Freitag, 2. Mai 2025, 11:04 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 11. März 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Wohnort: Rastatt, Berlin
Registrierungsdatum: 10. März 2004
Bike: ZRX1100-R,vorher Triumph Speed Four
Wohnort: Düren
Thanatos
unregistriert
Zitat
Original von CBR125R-Power
Achso das Handling is geil an der CBR.
so gut Kurven zirkeln kannst du mit keiner anderen.
Bin schon im Schwarzwald mit der CBR gefahren nach dem ich 500km weg hatte.
Kleben wie Sau...auch wenn se nicht danach aussehen.
Wünsch dir viel Spaß noch
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thanatos« (13. März 2004, 12:08)
Thanatos
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thanatos« (13. März 2004, 12:53)
Thanatos
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thanatos« (13. März 2004, 19:13)
Zitat
Original von Alfa-Sz
wie bei der MZ,haben nämlich laut Prüfstand die MZ 14,3 und die CBR 13,3 also doch nur 1 Ps unterschied.
Aber danke für den Link.
Registrierungsdatum: 15. September 2002
Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*
Wohnort: Nähe Köln
Zitat
Original von Maniac@RT
Also ich hab auch schon gelesen das die RT bei rund 9500 upm glatte 15 PS hat...aber auf das bisschen kommts nun auch nicht an der motor ist durchweg stärker und basta punkt. Optik ist geschmackssache. Sound auch. Haltbarkeit/Zuverlässigkeit kann ich nur sagen ich fahre die RT seit 5000 km es war noch NICHTS... kenne jemanden der fährt sie seit 15000 war nur einmal was mit dem drehzalhmesser..zur cbr kann ich nix sagen....
Registrierungsdatum: 15. September 2002
Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*
Wohnort: Nähe Köln
Zitat
Original von marwin
wollt ihr euch nicht mal lieber ueber das handling, das fahrwerk und die bremsen auslassen?
das ist 1000000 mal wichtiger, als diese scheiss leistung.