Dienstag, 13. Mai 2025, 19:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Tutti

unregistriert

16

Donnerstag, 5. August 2004, 17:51

@Blackrider

rofl da muss ich mal lachen.
Varadero und Schräglagenfreiheit an Supersportlerwerte.
Frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat .. einfach mal Fresse halten :rolleyes:

@Topic

Abpolstern ist ne gute Möglichkeit.

Dazu gibts von Daytona (www.daytona.de) noch so Lady stiefel, mit einer dickeren Sohle. Das sind vollwerte Motorradstiefel, dazu noch sehr sicher und qualitativ gut (Daytona eben), die auch nochmal so ihc glaub ca. 3cm bringen sollen. Das wäre auch noch eine Überlegung wert.

Tieferlegungskits gibt es sicherlich, da werden meistens andere Umlenkhebel fürs Federbein verwendet. Varadero setzt aber recht früh auf, vielleicht gleichzeitig dann noch die Rasten was hochlegen, sitzt du vielleicht dann acuh aws besser.
Die gibts mit TÜV bzw Gutachten (und somit KEIN Problem ..) zb bei www.alphatechnik.de (weiß net ob auch für Varadero da), oder beim Händler.
Musst mal schauen ob dsa Abpolstern vielleicht nicht schon reicht, kommt auf die Beinlänge drauf an.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

17

Freitag, 6. August 2004, 00:52

Zitat

Original von Tutti
Tieferlegungskits gibt es sicherlich, da werden meistens andere Umlenkhebel fürs Federbein verwendet.

Da gibt es keine Umlenkhebel. Das Federbein sitzt direkt zwischen Rahmen und Schwinge. Man könnte aber theoretisch die Gabel etwas durch die Gabelbrücken nach oben stecken, wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt weiß ich allerdings nicht. Wahrscheinlich ist die beste Variante doch etwas zu kaufen, was von der Größe her paßt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

18

Freitag, 6. August 2004, 02:16

Die hat keine Umlenkhebel?

oookay :P
Dann vergiss das, weiß net obs nen kürzeres Federbein gibt, aber am F ahrwerk was zu drhen ist kacke für Tieferlegung.

Gabel durchstecken macht im Allgemeinen das BIke handlicher, dafür aber nervöser. Man verliert etwas Grip am Hinterrad durch die Geometrie.
Etwas anstrengeder dürfte die Sitzpositin auch sien, würd sagen lohnt niht, weil man da nicht wirklich viel für die Beine hinbekommt.
Mehr als ein paar mm würd ich das eh nicht durchstecken.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Januar 2004

Beiträge: 139

19

Freitag, 6. August 2004, 03:44

Zitat

Original von Tutti
@Blackrider

rofl da muss ich mal lachen.
Varadero und Schräglagenfreiheit an Supersportlerwerte.
Frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat .. einfach mal Fresse halten :rolleyes:

@Topic

Abpolstern ist ne gute Möglichkeit.

Dazu gibts von Daytona (www.daytona.de) noch so Lady stiefel, mit einer dickeren Sohle. Das sind vollwerte Motorradstiefel, dazu noch sehr sicher und qualitativ gut (Daytona eben), die auch nochmal so ihc glaub ca. 3cm bringen sollen. Das wäre auch noch eine Überlegung wert.

Tieferlegungskits gibt es sicherlich, da werden meistens andere Umlenkhebel fürs Federbein verwendet. Varadero setzt aber recht früh auf, vielleicht gleichzeitig dann noch die Rasten was hochlegen, sitzt du vielleicht dann acuh aws besser.
Die gibts mit TÜV bzw Gutachten (und somit KEIN Problem ..) zb bei www.alphatechnik.de (weiß net ob auch für Varadero da), oder beim Händler.
Musst mal schauen ob dsa Abpolstern vielleicht nicht schon reicht, kommt auf die Beinlänge drauf an.


Dank dir für die direkte Antwort :D

Ich wollte nicht ganz so direkt sein :D :D :D !

MfG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

20

Freitag, 6. August 2004, 09:40

Jungs, ihr müßt das verstehen. Gegen einen Chopper ist die Varadero fast ein Supersportler ;o)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Juli 2004

Beiträge: 31

Bike: Suzuki GN 125

Wohnort: Seelbach/Westerwald

21

Freitag, 6. August 2004, 12:07

Zitat

Original von Tutti
Dazu gibts von Daytona (www.daytona.de) noch so Lady stiefel, mit einer dickeren Sohle. Das sind vollwerte Motorradstiefel, dazu noch sehr sicher und qualitativ gut (Daytona eben), die auch nochmal so ihc glaub ca. 3cm bringen sollen. Das wäre auch noch eine Überlegung wert.
´

Hab ich mir grad angeguckt. Nicht schlecht, aber teuuueeerrr. *seufz*
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

22

Freitag, 6. August 2004, 12:52

hm .....

andres federbein wär neben "gabelhochstecken" und sitzbankabpolstern die einzige mögkichkeit

bei ebay sind doch haufenweiseferderbeine drinnne, muss nur eins haben was kürzer ist und die selben aufnahmen .... tüv meingott man kann doch wieder alles umrüsten und auf sowas achten die meist eh nicht :rolleyes:

meiner hat ja aunix gesagt zu den 3cm kürzeren dämpfern ..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

23

Freitag, 6. August 2004, 13:28

Zitat

Original von Cola

Zitat

Original von Tutti
Dazu gibts von Daytona (www.daytona.de) noch so Lady stiefel, mit einer dickeren Sohle. Das sind vollwerte Motorradstiefel, dazu noch sehr sicher und qualitativ gut (Daytona eben), die auch nochmal so ihc glaub ca. 3cm bringen sollen. Das wäre auch noch eine Überlegung wert.
´

Hab ich mir grad angeguckt. Nicht schlecht, aber teuuueeerrr. *seufz*

Wenn diese Stiefel die Lösung für dein Problem sind, finde ich 240€ (Preis bei Louis) nicht wirklich teuer. Du bekommst dafür einen erstklassigen wirklich wasserdichten Stiefel, den du, auch wenn du viel fährst sicher 8 oder 10 Jahre hast. Goretexstiefel fangen normalerweise bei 150€ an, dazu kämen noch die Kosten für ein neues Federbein, das wahrscheinlich alleine schon das gleiche kostet, wie die Daytonas. Dazu hast du dann das Problem, daß du ein Motorrad hast, bei dem im Vorhinein keiner weiß, wie es sich fährt. Du kannst ja jetzt auch noch zu suchen anfangen, ob du etwas ähnliches wie den Daytona Stiefel bei einer anderen Firma billiger bekommst.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

24

Freitag, 6. August 2004, 13:37

Zitat

Original von Blackrider
bei ebay sind doch haufenweiseferderbeine drinnne, muss nur eins haben was kürzer ist und die selben aufnahmen

Naja, die Feder sollte von ihrer Charakteristik ähnlich sein, wie die originale. Ich, an Stelle von Cola, hätte da Bedenken bei ebay irgendwas zu kaufen, was ähnlich aussieht, wo aber keiner weiß, wie es tut.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

25

Freitag, 6. August 2004, 15:15

Zitat

Original von Blackrider
hm .....

andres federbein wär neben "gabelhochstecken" und sitzbankabpolstern die einzige mögkichkeit

bei ebay sind doch haufenweiseferderbeine drinnne, muss nur eins haben was kürzer ist und die selben aufnahmen .... tüv meingott man kann doch wieder alles umrüsten und auf sowas achten die meist eh nicht :rolleyes:

meiner hat ja aunix gesagt zu den 3cm kürzeren dämpfern ..



Wieder mal so ein "genialer" Tipp, die regen mich ehrlich gesagt auf..

Es ist nunmal verboten, und bei falscher Feder wird das Fahrverhalten sehr negativ verändert. Bei nem Unfall gibts dann Probleme, weil sowas wird sehr schnell erkannt :rolleyes:

Halt dich mal bitte zurück lauter solche illegalen Tipps zu verbreiten.

@Cola
nun wenn Sitzbankabpolstern nicht reicht, dann wirds schwierig ..
Ist wohl alles teuer.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

26

Samstag, 7. August 2004, 01:12

Ich wollte gerade sagen, 240euro ist denk ich ein normaler preis fuer gescheite stiefel, die wirst du ja auch eine zeit lang behalten.

Und wenn du dir die Stiefel holst und die Sitzbank abpolsterst, kommst du denk ich auf +5 cm und dann wärst du theoretisch 170cm, ist meine mudda auch und die hat da garkeine problem, obwohl ich das federbein ganz hart hab.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Juli 2004

Beiträge: 31

Bike: Suzuki GN 125

Wohnort: Seelbach/Westerwald

27

Samstag, 7. August 2004, 15:40

Ja, habt ja recht. Der Preis ist für die Stiefel in Ordnung. Bei eBay gibts die sogar noch 50 Euro billiger. Und eine gute Lösung ist das auf jeden Fall. Ich werde auch mal nachgucken, ob es die tatsächlich von einer anderen Firma noch billiger gibt. Wäre für mich wohl für die meisten Möppis nützlich, wenn ich was größer wäre ;)

Außer die CBR 125... die verschwindet ja unter mir :D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Juli 2004

Beiträge: 31

Bike: Suzuki GN 125

Wohnort: Seelbach/Westerwald

28

Montag, 9. August 2004, 21:52

So, hab auch nochmal bei Honda selber nachgefragt, und die meinten, man könnte die Vara 30 mm tieferlegen und ich solle mich für nähere Infos bei VH Motorradtechnik melden.

Sollte es also wirklich zu einer Vara kommen, dann werde ich mich dort erkundigen. Und die Stiefel behalte ich auch im Auge ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

29

Montag, 9. August 2004, 22:31

Ich bin immer noch dagegen, die Vara tieferzulegen. Gibt doch von den Leistungen her vergleichbare Bikes, mit denen du sicher klarkämst. Kus-style ist auch etwa dein Format und hat ne RT.

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2004

Beiträge: 431

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Hamburg... lebe aber in Hessen

30

Freitag, 13. August 2004, 17:54

Die RT ist wirklich nicht so schlecht... ich überlege nämlich gerade was passiert wenn Du mit der Vara ein bisschen ins Schwanken gerätst... 8o

Gerade gestern haben wir die Erfahrung gemacht, das es selbst zu zweit nicht gerade einfach ist eine 650er V-Strom, welche ziemliche Schräglage hat zu halten... und wir sind nun nicht gerade die Hämpflinge !!!!

Ich überlege auch gerade, wie die Naked mit einer so "kleinen" (im positiven Sinne) Person abgeht. Wenn dann noch Dein Gewicht dazu passt (ich frage jetzt nicht, das wäre uncharmant), dann müsstest Du auf der Naked abgehen wie ne Rakete !!!!

Aber die ist so schwer wie die Vara... aber ich finde deutlich besser im Handling.

Naja... schau Dir doch einfach noch ein paar andere Mopels an... Du wirst schon die Richtige Maschine für Dich finden.

Ich habe übrigends auf der SuperMoto von MZ gesessen... und ich fand sie schon für mich mit NUR 174 cm ziemlich hoch!
"The only thing necessarc for the triumph of evil is for good men do nothing !!!"

Die ultimative Seite für Nakedfahrer!!! :-)

"BURN RUBBER... NOT YOUR SOUL !"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten