Mittwoch, 30. April 2025, 21:54 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Rebell
unregistriert
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Rebell
und ich denke mal man kann villeicht etwas größere reifen drauftun, dadurch würde die ja auch schon besser aussehn, weiß jemand wie groß maximal?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (14. November 2004, 01:29)
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Rebell
Zitat
Maximal das was in den Papieren steht, und das ist das was drauf ist
Zitat
Wenn du ein Motorrad natürlich hauptsächlich zum Anschauen möchtest, sind breitere Reifen kein Problem
öhm, ich finde es ist schon ein problem wenn man dadurch nicht nicht mehr versichert ist
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von hyosung-freunde
Also wenn man gute Kontakte zu TÜV hat, bekommt man auch schon größere Reifen und Felgen eingetragen.
Ich habe mal eine 125er gesehen (Copper), die hatte hinten eine umgebaute Stahlfelge vom Golf drauf, bezogen mit einem 185er Niederquerschnitts Autoreifen....
Naja... sieht natürlich cool aus... nur ob das bei 11 oder 15 PS viel Sinn macht... ist eine andere Frage ! ! !
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Rebell
Zitat
Und wie fährst du mit dem Autoreifen um die Kurve?
indem du stützreder nimmst und mit dem lenker lenkst!![]()
Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003
Bike: BMW R 850 R +Golf III Cabrio *Grummel-Edition*
Wohnort: Starnberg