Saturday, May 3rd 2025, 6:14pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 6th 2004

Posts: 349

Bike: Sporty 883

Location: 64560 Riedstadt

61

Thursday, February 17th 2005, 6:32pm

Hm... ich habe einen Öl/Luftgekühlten V2 mit 8 Ventilen und 4 Nockenwellen...

Kann da jemand mithalten ? ;)

Übrigends... nicht die Zylinder bewegen sich auf und ab... sondern die Kolben... hatte ich irgendwo hier gelesen.

Obwohl es bestimmt auch mal geil wäre einen Motor zu bauen, bei dm die Zylinder sich bewegen und die Kolben fest stehen...
Wer ficken will... muss freundlich sein !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 108

Bike: Suzuki SV 1000N *Übergangsbike*

62

Thursday, February 17th 2005, 6:36pm

Quoted

Original von schmandi
3 ps weniger belastung.
simple luftkühlung.


Oh mein Gott, ganze 3PS 8o, noch mal 3 und es wird den Block zerreißen!

Jo, Luftkühlung is um einiges besser als Wasserkühlung, deshalb haben die Supersportler auch alle Luftkühlung...

@hyo-freu:
Na geil, R4 mit 16 Ventilen und DOHC gabs schon vor mehr als 10 Jahren, is auch nicht so unglaublich...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 31st 2004

Posts: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Location: ruhrgebiet

63

Thursday, February 17th 2005, 6:39pm

Quoted

Original von Flair


Oh mein Gott, ganze 3PS 8o, noch mal 3 und es wird den Block zerreißen!

Jo, Luftkühlung is um einiges besser als Wasserkühlung, deshalb haben die Supersportler auch alle Luftkühlung...

@hyo-freu:
Na geil, R4 mit 16 Ventilen und DOHC gabs schon vor mehr als 10 Jahren, is auch nicht so unglaublich...



mein gott ....

bei nem kleinen 125er VIERTAKTER mit 12PS bei 8000 umdrehungen , biste bei normaler witterung mit ner luftkuehlung reichlich bedient ... !!!!

....

warum vergleichst du die kühlung eines grossvolumigen mehrzylinder motors mit nem kleinen 12 ps 125er einzylinder mit 8000 umdrehungen leistungsdrehzahl ....

das ist scheel -

edit: 3 ps sind immerhin 25 prozent mehr leistung des yamaha motors !!!


3 ps bei ner 400/600/.... -er sind pinatz ... 3 ps 125 viertakt ne ganze welt

Quoted

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:

This post has been edited 2 times, last edit by "schmandi" (Feb 17th 2005, 6:42pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

64

Thursday, February 17th 2005, 6:44pm

Quoted

Original von schmandi
ventile schleifen und neuer kolben, neues pleul lager nicht ?

*hust* 'ne Anleitung wollt ich eigentlich nicht schreiben..!

Quoted


den yamaha motor und honda motor bauen die nun schon seit 12/13 jahren
der ist reif, durchgearbeitet.

Es wurde im Laufe der Zeit kaum Veränderungen vorgenommen...

Quoted


3 ps weniger belastung.
simple luftkühlung.

Ist zwar logisch, muss aber nicht unbedingt stimmen...
Was zählt ist Material und Verarbeitung!

Quoted


und die nur eine nockenwelle und 2 ventile sind nur halbsoviele teile die kaputt gehen können als bei 2 nockenwellen 4 ventilen ....

Muss wiederrum nicht heißen, dass ein modernerer Motor schneller kaputt geht!!!
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 6th 2004

Posts: 349

Bike: Sporty 883

Location: 64560 Riedstadt

65

Thursday, February 17th 2005, 6:49pm

Also ich bin ja nun kein Zweiradmechaniker...

Aber ich möchte behaupten, dass ein Motor mit wenig cc weitaus hoher dreht als einer mit mehr cc. Daraus resultierend dürfte ein "kleinerer" Motor auch mehr Wärme erzeugen (im Verhältnis zur Motorgröße)...

Also ist man mit einer Wasser- oder Ölkühlung immer besser dabei... und der Motor wird auch weit aus haltbarer sein als ein Luftgekühlter... also denke ich zumindestens!!!
Wer ficken will... muss freundlich sein !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

66

Thursday, February 17th 2005, 6:54pm

Quoted

Original von hyosung-freunde
Aber ich möchte behaupten, dass ein Motor mit wenig cc weitaus hoher dreht als einer mit mehr cc. Daraus resultierend dürfte ein "kleinerer" Motor auch mehr Wärme erzeugen (im Verhältnis zur Motorgröße)...

Kleiner oder großer Motor? Ist davon die Rede???

Quoted


Also ist man mit einer Wasser- oder Ölkühlung immer besser dabei... und der Motor wird auch weit aus haltbarer sein als ein Luftgekühlter... also denke ich zumindestens!!!

Is ja auch so - besonders im knalle heißen Sommer!!!
Auch wenn mehr kaputt gehen kann ;)
Der einzigste Vorteil einer Luftkühlung ist (außer das es preiswerter ist), dass
der Motor schneller warm wird und somit der Verschleiß am Anfang nicht so hoch ist...
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 108

Bike: Suzuki SV 1000N *Übergangsbike*

67

Thursday, February 17th 2005, 6:54pm

Meine zxr dreht bis 15500, die mz, wenn man schmandi glauben kann, bis 8k
hängt auch von der Bauart, Verarbeitung und Zylinderanzahl ab, die andere Überlegung ist korrekt, Wasser- und Ölkreislaufkühlung ist effektiver, zumal auch noch zusätzlich eine Luftkühlung vorliegt, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei daruaf ausgelegten Motoren (Kühlrippen etc.)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

68

Thursday, February 17th 2005, 6:58pm

Quoted

Original von Flair
Meine zxr dreht bis 15500, die mz, wenn man schmandi glauben kann, bis 8k

Wenn's keine Uralt-MZ ist und die neue RT gemeint ist, dann stimmen 10.750!!!
Die neue 1000 S (Reihen-2er) dreht bis ca. 9.800 U/min
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 6th 2004

Posts: 349

Bike: Sporty 883

Location: 64560 Riedstadt

69

Thursday, February 17th 2005, 7:11pm

Naja... bei der GT dürfte die Luftkühlung auch nicht ohne sein... immerhin hat die Kiste riesen Zylinder... aber ja nur 62,5 cc pro Zylinder....

Ich denke das die neuen Motoren, egal wie sie gebaut sind, alle recht haltbar sind (also 4T Motoren). Letzendlich kommt es auf den Fahrer drauf an, wie er sein Motorrad pflegt und fährt... wenn ich mit kaltem Motor und 10000 UPM vom Hof knatter, ist der Motor auch bald im Bobes !
Wer ficken will... muss freundlich sein !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 31st 2004

Posts: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Location: ruhrgebiet

70

Thursday, February 17th 2005, 7:44pm

der ton wird endlich wieder ziviler hier ...

wie gesagt, die alten motoren haben sich bewährt, mit fährt man auch bis 50000 bei dauerhafter kurzstrecke


mein vater hat vorletztes jahr ne sr125 nach griechenland überführt- vom ruhrpott aus.
550 km tagesstrecke.
die hat nun 27000 km weg, loift und loift.
(im sommer auf kreta öfters bis 49° in der sonne- und da hat die auch nen 70 km ritt mitgemacht- ohne kleinste zickn)

jacki, naja keine veränderungen.
die nockenwelle wurde bei beiden verbessert + sämtliche lager usw.


aber worum gehtz hier eig?
klar ist das die mz motoren astrein sind, - sauber entwickelt
ich habe bald hoffentlich meine emme(rt 01) -und bin frohen mutes das da net viel passsiert

klar ist das sich suzuki/hyosung und honda sich was bei den v2 was gedacht haben - weiss zwar net genau was nun wirklich, denn soviele vorteile seh ich nicht, aber von ner guten verarbeitung kann kann man denk ich ausgehen.

Quoted

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

71

Thursday, February 17th 2005, 7:47pm

Quoted

Original von schmandi
jacki, naja keine veränderungen.
die nockenwelle wurde bei beiden verbessert + sämtliche lager usw.

KAUM Veränderungen hatte ich geschrieben...
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

72

Thursday, February 17th 2005, 8:41pm

Will ja jetz nich nörgeln, aber, dass der Thread seit hyosung-freunde's Post auf Seite 2 8o ausschließlich offtopic ist, wisst ihr?

Mag zwar alles ganz interessant und lustig mitzulesen sein, aber ich befürchte, dass die Mods im Zuge der neuen "NiveauUp"-Kampagne davon nich so überzeugt sind...
Wenn ihr wirklich sowas ausdiskutieren wollt, dann macht euch doch im allgemeinen nen "Ein- gegen Zweizylinder"-Thread auf.

Alles im Sinne der Stressvermeidung ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 6th 2004

Posts: 349

Bike: Sporty 883

Location: 64560 Riedstadt

73

Thursday, February 17th 2005, 8:46pm

Hm... also ich weiß ja nicht... die Beiträge passen doch "relativ" zum Thema...

Die Frage war ja warum Daelim keinen V2 verbaut hat... und das haben wir hier nun ziemlich ausführlich ausdisskutiert... inkl. Vor- und Nachteile der einzelnen Bauweisen...

Ich finde wir sind nicht sooo offtopic...

Aber nun zurück zum Thema !
Wer ficken will... muss freundlich sein !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 31st 2004

Posts: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Location: ruhrgebiet

74

Friday, February 18th 2005, 3:38pm

tun wir einfach so es waer ontopic :D

naja - nen eigenes forum für technik - motoren, getriebe, fahrwerk + restauration aufbearbeitung
würd mich interressieren, werd den vorschlag wohl auch nem admin irgendwann machen.

@jackies, sind genau die veränderungen die zur grösseren haltbarkeit
zugetan haben, aber nicht viel stimmt schon.
wie gesagt....



ps.: was war nochmal das thema??? ... ?( :)) 8)


könnten wir nochmal die vorteile der einzelnen motoren auflisten? :D

also fürn einzylinder (seis honda, seis mz) ich biete

-saftiges drehmoment bei verhaeltnismässig niedriger drehzahl
-leistung bei weniger drehzahl
-im vergleich zu den beiden v2 mind. nen halben liter weniger sprit
-weniger gewicht
-nur ein (ausreichender)zylinder mit doppelnockenwelle/4 ventilen statt 2
->1 zylinder weniger in dem was kaputt gehen kann :D
-45000km laufleistung ganz sicher möglich (ohne überarbeitung)


edit:

Quoted

Meine zxr dreht bis 15500, die mz, wenn man schmandi glauben kann, bis 8k

geht hier um leistungs/drehmoments-drehzahl, net um höhst drehzahl
die höhstdrehzahl der mz 125 4takt liegt auch irgendwo bei 10,5k


edit2: frage die mehr aufs thema past
weiss jemand (jacki ?) ob man auf nen anderes motorrad die mz-sensor drossel eingetragen kriegt?
hier z.b. die lecker roadwin

Quoted

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:

This post has been edited 1 times, last edit by "schmandi" (Feb 18th 2005, 3:44pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 152

Bike: MZ ETZ 150, Yamaha DT 125 E, Simson Habicht

Location: von 'ner Garage

75

Sunday, February 20th 2005, 1:22pm

Quoted

Original von schmandi
geht hier um leistungs/drehmoments-drehzahl, net um höhst drehzahl
die höhstdrehzahl der mz 125 4takt liegt auch irgendwo bei 10,5k

Die Höchstdrehzahl leigt vom MZ-Motor bei 10.750 U/min... der rote Bereich fängt bei 10.500 an!!!

Die MZ's haben ihre Leistung bei 9.000 U und das Drehmoment bei 8.500 (laut Angaben)... laut Tests aber irgendwie bei knapp 10.000 und das Drehm. im Schnitt bei 7.500. Also 1.000 früher bzw.später als angegeben. So hat die MZ zwischen 7.500 und 10.000 U/min ihre Power... Die Vara hat es zwischen 7.800 und 11.800 - jedenfalls laut MO-125er Sonderheft



Edit: Jackiman ist irgendwie gesperrt
Guten Morgen liebe Camping-Freunde...
Das Wasser ist wegen Frostgefahr abgestellt... der Grund ist Frostgefahr!!!
:gruebel:

This post has been edited 2 times, last edit by "Dubi" (Feb 20th 2005, 1:24pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread