Samstag, 1. Juni 2024, 17:23 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 172

Bike: RS 125

Wohnort: Unseburg (bei Magdeburg)

1

Montag, 3. Juni 2002, 14:43

Wie stellt man das Gemisch ein?

Hab ma ne Frage, wie kann man das Gemisch beim Vergaser einstellen, also das die Kiste mehr sprit kriegen soll? Hab da keinen Plan von! :)
guckt ruhig mal auf die Homepage von der Parkplatz-Crew: Parkplatzaction.de
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

2

Montag, 3. Juni 2002, 16:08

RE: Wie stellt man das Gemisch ein?

Zitat

Original von Sweetlover
Hab da keinen Plan von! :)


dann lass es
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

3

Montag, 3. Juni 2002, 16:13

RE: Wie stellt man das Gemisch ein?

Zitat

Original von Marco

Zitat

Original von Sweetlover
Hab da keinen Plan von! :)


dann lass es


:D ich wollts grad sagen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 172

Bike: RS 125

Wohnort: Unseburg (bei Magdeburg)

4

Montag, 3. Juni 2002, 16:31

Kriegt man hier auch ma vernünftige antworten? meine kerze ist weiß, wie kreig ich da mehr sprit rein?
guckt ruhig mal auf die Homepage von der Parkplatz-Crew: Parkplatzaction.de
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

5

Montag, 3. Juni 2002, 16:46

reinkippen......


ahcja kleiner tip

faqs......
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

6

Montag, 3. Juni 2002, 16:46

größere hd vielleicht mal für den anfang :)
schau mal in die 125cc-faq. da is ein wunderschönder bericht von mir mit bildern, wie man die wechselt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2001

Beiträge: 10

Bike: u.a. Aprilia RS 250

Wohnort: Bremen

7

Montag, 3. Juni 2002, 18:49

Gemischeinstellung

Hi Sweetlover,

zunächst muß geklärt werden welchen Wärmewert Du bei der Zündkerze verwendest. Für gutes Angasen NGK B10EG . Wird die auch im Kerzenbild noch zu hell, muß die Hauptdüse gewechselt werden. In jedem Fall sollte ein Wert zwischen 118 und 120 reichen. (Nicht zu fett abstimmen, sonst stimmt der Dampf nicht mehr. Evtl. auch die Düsennadel höherhängen, hat aber nur Auswirkung auf den Teillastbereich. Bischen probieren. (Gilt alles nur für offene Versionen!).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 172

Bike: RS 125

Wohnort: Unseburg (bei Magdeburg)

8

Montag, 3. Juni 2002, 19:04

Meine Aprilia ist ganz offen, hat ne 120er HD drin und ne NGK BR10EG! DIe Kerze ist ganz weiß, da ist kein tropfen feuchtigkeit drauf! Brauch ich ne größere HD, oder? So ne 135 oder sowas vielleicht?
guckt ruhig mal auf die Homepage von der Parkplatz-Crew: Parkplatzaction.de
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

9

Montag, 3. Juni 2002, 19:08

du heiner les halt faqs da hab ich unter meinem alten nick mal ne lange anleitung egschrieben wie das funzt.

achja ich hab schon immer gesagt 120er ist zu mager, 130-135 funzte bei mir imemr gut!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2001

Beiträge: 10

Bike: u.a. Aprilia RS 250

Wohnort: Bremen

10

Montag, 3. Juni 2002, 19:11

Hi,

welches Baujahr hat dein Mopped (Motor Rotax 122 (die neueren, 28 Vergaser) oder Rotax 123 (vor Baujahr 1996, glaube ich, 35 Vergaser).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2001

Beiträge: 10

Bike: u.a. Aprilia RS 250

Wohnort: Bremen

11

Montag, 3. Juni 2002, 19:16

Vergaser

Hi Marco,

Normalerweise ist für eine optimale Abstimmung des Rotax 122 ein HD 130 oder gößer zu fett.
Im ADAC Junior-Cup, der mit RS 125 gefahren wird, sind stellenweise Hauptdüsen bis runter zu 115 gefahren worden, in der Regel aber nicht mehr als 120/125, sonst war die Leistung im Eimer. Grundsätzlich bist Du natürlich mit einer sehr großen Hauptdüse auf der sicheren Seite, man darf dann aber leistungsmäßig keine Wunder mehr erwarten.
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

12

Montag, 3. Juni 2002, 20:01

Hier nochmal der link zum Thema Vergaser,
den hab ich unter meinem alten Nickname mal geschrieben um diese ewigen Vergaserfragen zu vermeiden!

http://217.110.64.245/125cc/bericht.php4?id=198&nr=2&cat=4


@ siede

Rennstrecke, eh klar da zält maximale Leistung, da ist man mit magerer Abstimmung besser bedient, daher auch das eher weissliche Kerzenbild.
Aber ich denk auf Strasse ist eine Kombi zwischen LEistung udn Haltbarkeit besser,
denn von zu magerem Gemsich enstandene Detonationen belasten Kolben udn Lager doch schon heftig.
Wegen HD ich weiss nicht ob du 120 mit Geräusch oder ohne meinstm, denn das Kerzenbild hat sich bei der RS die ich in den Fingern hatte stark verändert je nachdem ob mit oder ohen Geräuschdämpfer.
Und ohen Geräuschdämpfer hatte sie mit 130 udn 135 sehr gutes Kerzenbild.
Eh klar hängt auch vom Wetter ab, war etwas kälter und serienstreung gibts ja auch noch!

Ciao
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2001

Beiträge: 10

Bike: u.a. Aprilia RS 250

Wohnort: Bremen

13

Montag, 3. Juni 2002, 20:12

@ marco

Klar ist die Auslaßseite bei der Gaswechselsteuerung extrem wichtig, u.a. natürlich auch für die Vergaserabstimmung. Meine Kenntnisse bzgl. der Hauptdüsen beziehen sich auf den Rotax 122 mit 28 Vergaser. Machst du den Vergaser gößer, sind natürlich völlig andere HD zu berücksichtigen. Wir haben die erwähnten HD mit der Arrows- als auch mit der original Cup-Anlage aus Bj. 2000 gefahren. Die Bedüsung war jeweils sehr ähnlich.
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

14

Montag, 3. Juni 2002, 21:22

Re:

Zitat

Original von siede
@ marco

Klar ist die Auslaßseite bei der Gaswechselsteuerung extrem wichtig, u.a. natürlich auch für die Vergaserabstimmung. Meine Kenntnisse bzgl. der Hauptdüsen beziehen sich auf den Rotax 122 mit 28 Vergaser. Machst du den Vergaser gößer, sind natürlich völlig andere HD zu berücksichtigen. Wir haben die erwähnten HD mit der Arrows- als auch mit der original Cup-Anlage aus Bj. 2000 gefahren. Die Bedüsung war jeweils sehr ähnlich.


nene hast mich falsch verstanden, ich meine shcon bei gleichem Durchmesser des Venturirohrs, nur eben ohen dem Gummigeräuschdämpfer auf dem Luftfilterkasten :-)
Ich weiss nicht wie das aufm Ring gehändelt wird.
Hast du wohl mech im Junior Cup gemacht? Wird da serienluffi gefahren?
Weil ich denk die RS muss ja weitgehenst der serie entsprechen oder?
Wie siehts mit Sprit aus? Weil ich denk wenn man Avgas LL100 etc. fährt kann man ohenhin magerer Mit der Vollasteinstellung gehen, da ja Rennsprit klopffetser ist und so
nicht so schnell zu Detonationen führt.
Aber so der übliche superPlus Sprit hat da scho ndas ein oder andere Vollastklingeln besonders im öffentlichen Strassenverkehr wo so mancher das Gas länger vol lstehen lässt udn der Bock schön abmagert. Und Klemmer sind jan icht unbedingt was schönes!

ciao
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

15

Dienstag, 4. Juni 2002, 15:01

Re:

Zitat

Original von Sweetlover
Kriegt man hier auch ma vernünftige antworten? meine kerze ist weiß, wie kreig ich da mehr sprit rein?


wenn ich deine Signatur seh, is es mir schon wieder zuviel... aber ich sach ja nix.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten