Donnerstag, 8. Mai 2025, 02:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

31

Mittwoch, 26. Mai 2004, 15:46

Zitat

Original von fRieH
wer stellt denn bitte so fragen? leute die gerade die 2te theoriestunde ham? mensch, man merkt doch auch beim fahren ob der motor warm oder kalt is, und wenn nach ner halben stunde stand losfährt und die maschine muckt rum...

kocht euch ma ne tasse tee oder kaffe, schüttets in ne tasse und dranfühlen. das is warm bzw heiß. wenn sich so der zylinder anfühlt fahrt einfach


"Was sind denn das für Verbrennungen an deinen Händen? Hast du dir heißes Wasser drüber geschüttet?"

"Nein!! Ich fühle nur, ob mein Motor warm genug zum Fahren ist."

"Ah so. Naja, dass ist schon vernünftig."
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

32

Mittwoch, 26. Mai 2004, 15:58

hallo? der motor is nach ner halben stunde stand nicht so warm, dass man sich verbrennt !
ausserdem hab ich ja net gesagt, dass man sich das zylindergerippe einbrennen soll. wenn man mal kurz mit einem finger fühlt, kann man je nachdem wie heiss es is den finger auch schon länger drauf halten
brumm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fRieH« (26. Mai 2004, 15:59)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

33

Mittwoch, 26. Mai 2004, 16:02

Nich mal Spaß versteht er... im Übrigen fühlst du doch sowieso nur die Zylinderaußenwand, das sagt nichts aus über die Öltemperatur.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

34

Mittwoch, 26. Mai 2004, 17:53

.....beim 2-takter ist das anfassen des zylinders auf jedenfall nicht schlecht. gerade bei meiner Husky, da ich keine Temperaturanzeige habe. wenn mein Zylinder aussen gut warm ist....kann er innen nur heisser sein(von da kommt ja die Wärme)! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

35

Mittwoch, 26. Mai 2004, 18:12

Zitat

Original von fwmone
Nich mal Spaß versteht er... im Übrigen fühlst du doch sowieso nur die Zylinderaußenwand, das sagt nichts aus über die Öltemperatur.



aaaach falk, dann setz doch wenigstens ma ein smiley :-)

ja aber wenns außen schonma schön warm is, wirds doch innen ma mindest genauso schön warm sein :D
brumm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

36

Mittwoch, 26. Mai 2004, 18:14

wie ist das jetzt eigentlich wenn draußen eh total warm ist... bei 20 grad ist mein kühlwasser ja schon nach ca 3 km auf betriebstemperatur, kann ich dann schon losheizen oder brauch z.b. das getriebeöl noch länger um warm zu werden?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

37

Mittwoch, 26. Mai 2004, 18:16

Würde ich noch nicht. Der Kolben dehnt sich bei Hitze schneller aus als der Zylinder...daher fahr ich länger warm.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (26. Mai 2004, 18:16)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. März 2004

Beiträge: 392

Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf

Wohnort: 71***

38

Mittwoch, 26. Mai 2004, 18:23

Zitat

Original von Cleaner

Zitat

Original von webchicken
Rofl, alles was warm werden muss is der zylinder+kolben ihr verwechselt ne 2T mit ner 4T ne... beim 2T gibt’s kein öl das warm werden muss um optimal zu schmieren, also schaut das euer Moped etwa über 70° kommt, das passiert sowieso nach 1-2km und jut is, alles was mehr ist, sind nur verschenkte Kilometer, heizen sollte man sowieso die erste zeit nie um etwas Gefühl zu bekommen, Ampel strecken finde ich zum warmfahren am besten da man beim Stopp die wärme gut weitergeben kann


Stimmt, beim 2T ist auch kein Öl im Getriebe... :))


Uffff.... also darüber kann man jetzt echt streiten...


Suche Dringend:
- Rieju Federbein - Alle Cross und Sumo Modelle! Egal welche Quelle bitte melden!!!
- Aprilia RS Rotax 122 Kunststoff Getriebezahnräder!!!
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

39

Mittwoch, 26. Mai 2004, 19:02

ich hab mir so n öltempmesser in mein öleinfüllstutzen gedreht und gut is, bei ca 60 grad (misst ja von oben sprich unten wirds schon einiges wärmer sein) geb ich dann langsam gas :)


hab das ding noch net lang und fuhr davor (zumindest seit ner weile, anfangs auch net sonderlich materialschonend) sonst die ersten 10km unter 6000 und dann die nächsten 10 unter 8000 da mein begrenzer eh schon bei 10 000 is :)
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

40

Mittwoch, 26. Mai 2004, 19:35

wenn die karre mal so ne std stand bei temps über 7° und nicht regnet gib ihm

4 Stroke 4 Ever :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

41

Mittwoch, 26. Mai 2004, 19:42

@falk:

ich mein ja nur... ich find es nicht sonderlich objektiv so´n kommentar zu schreiben. aber mir isses jetzt ehrlich gesagt auch relativ egal, ich wollts nur mal angemerkt haben.
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Mai 2004

Beiträge: 174

Bike: nix mehr *heul* schlachte meine NSR spaar aber für ne Z750 oder ne GSX-R 750

Wohnort: Bergstraße

42

Mittwoch, 26. Mai 2004, 20:25

LoL meine NSR is ein wunder
schon seit 10000km (hat jetzt knapp 40000km)
fahre ich sie 2km warm (is ja eigentlich kein warmfahren)
aber mim sportauspuff dauerts länger als mim originalen
da geht se kalt nur auf 5000 dann geb ich immer zwischen gas bis ich merk
sie geht über 8000 U und dann
nach 2 km geb ich gas bis 11500U/min
fahr nur 8 km zu meiner freunidn
und heimzuss genau des selbe
und ihr gehts gut kann sie heizen wann ich will...
N on
S top
R acing

zerlegte NSR
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

43

Mittwoch, 26. Mai 2004, 20:31

ahjo, hier im forum is auch einer, der jeden morgen seine maschine anmacht, kurz im stand blubbern lässt und dann ohne gnade losfährt und das ding hält :D

ich denke mal das material is allgemein schon sehr gut, ich könnte es aber einfach nich übers herz bringen ;)
brumm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

44

Mittwoch, 26. Mai 2004, 20:38

Zitat

Original von fwmone
Für 4T:
- 12 km warmfahren ist einfach Pflicht, wenn ganz kalt
- wenn die (warme) Maschine 1,5h gestanden ist, fahr ich kurz mit niedriger Drehzahl und steigere dann.


Hat das nicht auch was mit hubraum zu tun?
Kann mir nicht vorstellen, dass man einen 125er 4takt motor genauso lange warmfahren muss wie einen 1000/1200er 4takt motor, weil eigntl duerfte der kleine motor ja schneller warm werden.
klärt mich auf ;)

zu den reifen gondolf:
als ich noch meine super geilen pirelli scorpion (std pelle bei vara ab bj 2003) war auch mit kalten reifen rastenschleifen ganz einfach, die haben geklebt wie sonst was, da war bisschen dreck auch kein problem.
jetzt hab ich pirelli sport demon... erstmal fahren die sich die ersten 10km dermaßen schlecht, dass man kaum schraeglage mag.. und wenn sie warm sind, ist bei bodenwellen, ein bisschen dreck oder regen auch der spass vorbei...

also ich finde groeberes profil definitiv praktischer auf meiner kleenen, wie sich das bei groeßeren bikes auwirkt weiß ich nicht.. mag auch sein, dass der sport demon nicht richtig warm wird, weil der fuer ganz andere geschwindigkeiten ausgelegt ist :rolleyes:
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

45

Mittwoch, 26. Mai 2004, 20:41

Zitat

Original von fRieH
ahjo, hier im forum is auch einer, der jeden morgen seine maschine anmacht, kurz im stand blubbern lässt und dann ohne gnade losfährt und das ding hält :D

ich denke mal das material is allgemein schon sehr gut, ich könnte es aber einfach nich übers herz bringen ;)



lol so einer bin ich och :P

KM Stand 522xx hält und hält und hält und scheppert immernoch wie sau :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten