Monday, May 5th 2025, 1:45am UTC+2

You are not logged in.


Tutti

Unregistered

16

Monday, April 11th 2005, 9:51pm

Quoted

Original von ProContra

Quoted

Original von Tutti
gar nicht.
Bike in Garage und fertig.

Ab und zu halt mal mit Reiniger einsprühen und mim Gartenschlauch abspritzen
so max 2 mal im Jahr.

Ist deine Kiste dann nicht quasi immer sau dreckig?? 8o


ja
und ?
wenn ich nich im Regen fahre geht das.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

17

Monday, April 11th 2005, 9:53pm

Und da wird über Chopperfahrer gesponnen, von wegen die seien stundenlang am Putzen? Oh je oh je...

Sofern Salz auf den Straßen liegen könnte

Nach jeder Tour Reinigung aller Felgen und der wichtigsten Chromteile mit Wasser, dann abtrocknen mit Handtuch. Dauer: 8 Minuten.

Bei normaler Witterung

Alle paar Wochen...

1. mit Wasser den Staub abwischen
2. mit Wasser die Felgen reinigen
3. mit Wasser die Chromteile reinigen
4. Mit Kent New Car Polish die Oberflächen nachbehandeln; das ist eine sehr, sehr milde Politur, die den Lack aussehen lässt, wie aus frisch aus dem laden.

Zeitdauer: 40 Minuten

Einmal im Jahr...

1. Felgen mit Alu Magic aufpolieren

Zeitdauer: bis zu 3 Stunden

Ich reinige das Motorrad nicht nach jeder Tour. Da kontrolliere ich nur, ob alle wesentlichen Teile funktionieren und in gutem Zustand sind (Bremsen, Reifen, Lichter, Lenkkopflager, Federung, ...)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 6th 2005

Posts: 912

Bike: ne nackte 12er nix leise

18

Monday, April 11th 2005, 9:55pm

ich hab soviel wachs aufm mop. s muß ich nacher tour nur mit mums geschenkten g.tüchern abwischen

und nicht zu vergessen die polierten felgen abwischen bzw nochmal/wieder wachsen
...Jebus hilf uns hier kommt die Faust des Nordwestens...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

19

Monday, April 11th 2005, 10:02pm

Quoted

Original von fwmone
Und da wird über Chopperfahrer gesponnen, von wegen die seien stundenlang am Putzen? Oh je oh je...

Sofern Salz auf den Straßen liegen könnte

Nach jeder Tour Reinigung aller Felgen und der wichtigsten Chromteile mit Wasser, dann abtrocknen mit Handtuch. Dauer: 8 Minuten.

Bei normaler Witterung

Alle paar Wochen...

1. mit Wasser den Staub abwischen
2. mit Wasser die Felgen reinigen
3. mit Wasser die Chromteile reinigen
4. Mit Kent New Car Polish die Oberflächen nachbehandeln; das ist eine sehr, sehr milde Politur, die den Lack aussehen lässt, wie aus frisch aus dem laden.

Zeitdauer: 40 Minuten

Einmal im Jahr...

1. Felgen mit Alu Magic aufpolieren

Zeitdauer: bis zu 3 Stunden

Ich reinige das Motorrad nicht nach jeder Tour. Da kontrolliere ich nur, ob alle wesentlichen Teile funktionieren und in gutem Zustand sind (Bremsen, Reifen, Lichter, Lenkkopflager, Federung, ...)



Du bist ja auch performance Cruiser!!!Oder willst du doch zur Riege der Chopperfahrer gezählt werden? :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 24th 2004

Posts: 546

Bike: Honda Nsr 125 & VW Vento tdi

Location: Hessen

20

Monday, April 11th 2005, 10:09pm

warum schmiert ihr die kette nachm saubermachen? die erste fahrt nachm ketteneinsprühen is die größte sauerei bei mir.. die ganze scheiße verteilt sich dann auf der felge un schwinge bei mir :(

deshalb mach ich die felge immer nur nachm ketteneinsprühn un fahrn sauber.. sonst bringt das nayt viel bei mir :rolleyes:
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

21

Monday, April 11th 2005, 10:11pm

nach ner normalen tour: abstellen in garage, nach ner längeren tour: abstellen in garage. putzen tu ich eh nie direkt hinterher, sondern wenn ich zeit hab
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

22

Monday, April 11th 2005, 10:44pm

findet ihr eine politur/wachsen unbedingt als erforderlich?
ich werde mir wohl mal von louis ein paar putztücher, schwamm... holen da ich das gefühl habe die küchentücher machen kratzer in den klarlack. auf der schwarzen rr dessen lack eh schon ziemlich empfindlich sein soll sieht man echt alles drauf.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

23

Monday, April 11th 2005, 11:37pm

Quoted

Original von Chrispie
findet ihr eine politur/wachsen unbedingt als erforderlich?
ich werde mir wohl mal von louis ein paar putztücher, schwamm... holen da ich das gefühl habe die küchentücher machen kratzer in den klarlack. auf der schwarzen rr dessen lack eh schon ziemlich empfindlich sein soll sieht man echt alles drauf.


Wie gesagt, kann dir bei der RR das Castrol Bike Polish Spray in Verbindung mit Tork Multi Tüchern nur empfehlen. Nur Wasser und Abtrocknen sieht einfach scheiße aus beim empfindlichen Lack der RR.

Tork Multi bekommst du z.B. hier:

http://www.rajapack.de/webapp/wcs/stores…oductId=1491600


@Kilroyfix: Auf der Kette sollte immer Schmierung sein. Wenn du die Kette reinigst (mit Kettenreiniger, der die ganze Schmierung wegspült) und dann fährst geht sie ziemlich schnell kaputt. Deshalb nach jeder Kettenreinigung unbedingt wieder einfetten. Wenn extrem viel wegfliegt tust du wohl zuviel Kettenspray drauf.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

24

Tuesday, April 12th 2005, 5:31am

Quoted

Original von Zamar
Du bist ja auch performance Cruiser!!!Oder willst du doch zur Riege der Chopperfahrer gezählt werden? :D


Natürlich nicht, aber den Wallisch pack ich jetzt echt in die Sport Chopper-Riege rein mit seiner CBR.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 14th 2004

Posts: 1,381

Bike: rängtengteng

Location: LA

25

Tuesday, April 12th 2005, 2:40pm

Mit Wasser und Liebe
nix
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

26

Tuesday, April 12th 2005, 2:53pm

Quoted

Original von fwmone

Quoted

Original von Zamar
Du bist ja auch performance Cruiser!!!Oder willst du doch zur Riege der Chopperfahrer gezählt werden? :D


Natürlich nicht, aber den Wallisch pack ich jetzt echt in die Sport Chopper-Riege rein mit seiner CBR.
















Ist das Mopped geputzt freut sich der Mensch!
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 29th 2004

Posts: 909

Bike: Mito, ZX, RS, XLR

Location: San Andreas

27

Tuesday, April 12th 2005, 3:59pm

Quoted

Original von Wallimar

Quoted

Original von Teufelskerl
man kann statt mit einem tuch gefahr zu laufen sein moppedzu zerkratzen es einfach mim kompressor abpusten


Und sich dann über den ganzen feinen Ölnebel freuen der sich auf der Verkleidung ablegt und sie angreift... :rolleyes:


oh wirklich 8o

ok danke wusst ich ned sry
Auch ich habe schon bei

BALLERMANN-Ralf

gekotzt ...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

28

Tuesday, April 12th 2005, 4:01pm

Najo, irgendwie muss die Luft eben auch komprimiert werden. Und der Kolben im Kompressor ist eben Ölgeschmiert, da kannst es net vermeiden dass was mit durchkommt.

Mir ist das aber auch erst richtig aufgefallen als ich mal meine Brille mit Druckluft geputzt hab. Die war hinterher versiffter als vorher.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2004

Posts: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Location: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

29

Tuesday, April 12th 2005, 4:28pm

Quoted

Original von Kilroyfix
warum schmiert ihr die kette nachm saubermachen? die erste fahrt nachm ketteneinsprühen is die größte sauerei bei mir.. die ganze scheiße verteilt sich dann auf der felge un schwinge bei mir :(

deshalb mach ich die felge immer nur nachm ketteneinsprühn un fahrn sauber.. sonst bringt das nayt viel bei mir :rolleyes:


hmmm, kettenspray soll man ja bekanntlich auch am besten über nacht einwirken lassen, dann dürfte nich mehr sooo viel spritzen :wand:

ich putze folgendermaßen:
1. hinten aufbocken
2. komplettes motorrad mit s100-motorrad-reiniger einsprühen und ca. 10 min. einwirken lassen
3. kA, vllt. alle 5-10 wäschen auch die kette mit kettenreiniger einsprühen und auch n bisschen einwirken lassen
4. mit nem gartenschlauch alles feinsäuberlich absprühen, da bleibt nachher nichts mehr übrig :daumen:
5. entweder in der sonne trocknen lassen, oder mit nem fensterleder abrubbeln :rolleyes: (während der wartezeit überprüfe ich des öfteren auch mal, ob auch noch alles funktionstüchtig is bzw. überhaupt noch da is^^)
6. motor laufen lassen, um feuchtigkeit aus dem "innern" wieder zu vertreiben, und das verbliebene wasser aus allen ritzen zu schütteln
7. trockene kette mit s100-weißes kettenspray einsprühen und meistens auch über nacht einwirken lassen
8. komplettes motorrad mit s100-lackpolitur polieren und kurz einwirken/ antrocknen lassen
9. politur mit sauberem (!), fusselfreien tuch wieder auspolieren
10. Ergebnis genießen!

Dauer: meist so 60 bis 90 min., weil ichs ja ordentlich machen will :daumen:

demnächst werd ich mal den im winter angesammelten dreck wegwaschen, da plan ich mal lieber 2 stunden ein, damits danach auch so aussieht!

Quoted

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

30

Tuesday, April 12th 2005, 4:28pm

Quoted

Original von Wallimar
Najo, irgendwie muss die Luft eben auch komprimiert werden. Und der Kolben im Kompressor ist eben Ölgeschmiert, da kannst es net vermeiden dass was mit durchkommt.


Nö meiner nicht. Steht extra drauf, keine Ölschmierung.
  • Go to the top of the page

Rate this thread