Monday, May 5th 2025, 1:44am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 24th 2004

Posts: 546

Bike: Honda Nsr 125 & VW Vento tdi

Location: Hessen

31

Tuesday, April 12th 2005, 9:14pm

@wallimar: also ich mach da eigentlich nie solchen kettenreiniger drauf.. hab die vor n paar monaten in diesel so richtig gereinigt und seitdem auch wieder schön geschmiert.. so wies sein soll

Quoted

Original von ouija

Quoted

Original von Kilroyfix
warum schmiert ihr die kette nachm saubermachen? die erste fahrt nachm ketteneinsprühen is die größte sauerei bei mir.. die ganze scheiße verteilt sich dann auf der felge un schwinge bei mir :(

deshalb mach ich die felge immer nur nachm ketteneinsprühn un fahrn sauber.. sonst bringt das nayt viel bei mir :rolleyes:


hmmm, kettenspray soll man ja bekanntlich auch am besten über nacht einwirken lassen, dann dürfte nich mehr sooo viel spritzen :wand:

ich putze folgendermaßen:
1. hinten aufbocken
2. komplettes motorrad mit s100-motorrad-reiniger einsprühen und ca. 10 min. einwirken lassen
3. kA, vllt. alle 5-10 wäschen auch die kette mit kettenreiniger einsprühen und auch n bisschen einwirken lassen
4. mit nem gartenschlauch alles feinsäuberlich absprühen, da bleibt nachher nichts mehr übrig :daumen:
5. entweder in der sonne trocknen lassen, oder mit nem fensterleder abrubbeln :rolleyes: (während der wartezeit überprüfe ich des öfteren auch mal, ob auch noch alles funktionstüchtig is bzw. überhaupt noch da is^^)
6. motor laufen lassen, um feuchtigkeit aus dem "innern" wieder zu vertreiben, und das verbliebene wasser aus allen ritzen zu schütteln
7. trockene kette mit s100-weißes kettenspray einsprühen und meistens auch über nacht einwirken lassen
8. komplettes motorrad mit s100-lackpolitur polieren und kurz einwirken/ antrocknen lassen
9. politur mit sauberem (!), fusselfreien tuch wieder auspolieren
10. Ergebnis genießen!

Dauer: meist so 60 bis 90 min., weil ichs ja ordentlich machen will :daumen:

demnächst werd ich mal den im winter angesammelten dreck wegwaschen, da plan ich mal lieber 2 stunden ein, damits danach auch so aussieht!


aah mann denkst du wirklich ich fahr die gleich nachm kettenschmieren? natürlich lass ich die über nacht stayn.. wär ja schön blöd wenn ichs nich machen würd.. aber trotzdem verteilt sich so einiges auf der felge :(

This post has been edited 1 times, last edit by "Kilroyfix" (Apr 12th 2005, 9:18pm)

  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

32

Tuesday, April 12th 2005, 9:47pm

Du reinigst die in Diesel?!

Na dann hast du hoffentlich keine O-Ring-Kette!
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

33

Wednesday, April 13th 2005, 5:29pm

naja hab eigentlich keine feste reihenfolge und mach das je nach lust & schmutzgrad:

Ausrüstung:

- eimer voll warmem wasser (evtl mit quick n brite drin)
- paar alte Tshirts und dergleichen zum abtrocken & 1 lappen zum putzen
- speziellen reinigungsverstärker von aldi, hammerzeug !

dann wird das mopped mit dem wasser geputzt und abgetrocknet, die metallteile geputzt und ggf mit WD 40 eingesprüht und das ganze ein wenig drauf"massiert".

Felge wird mit reinigungsverstärker und dem wasser behandelt, viel schmutz is aber eh nie dran.
Danach noch profi dry lube auf die kette und das baby hat seine schönheitskur gehabt, eigentlich isses aber wie bei Tutti dass es sich nimmer lohnt. :rolleyes:

das ganze dauert so zwischen 30minuten und 3 Stunden (je nachdem wie ich felgen, kette und mopped putze) aber in der regel so 45-60 minuten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 6th 2003

Posts: 157

Bike: Suzuki SV 650 S

Location: Stephansposching Niederbayern

34

Wednesday, April 13th 2005, 8:16pm

@Wallimar
unser Kompresor hat so ne anlage dran mit drei anschlüssen.
Ungerelt
Geregelt
Geregelt und Ölfrei
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

35

Wednesday, April 13th 2005, 8:52pm

Quoted

Original von Lodda
@Wallimar
unser Kompresor hat so ne anlage dran mit drei anschlüssen.
Ungerelt
Geregelt
Geregelt und Ölfrei


Bin kein Kompressorspezialist, wollt nur auf die Gefahr mit dem Öl hinweisen, weil es ja anscheinend nicht jedem bewusst ist dass sich Mineralölprodukte (Öl, Diesel, Benzin,...) mit Kunststoff nicht so wirklich vertragen.

Und in dem Praktikumsbetrieb in dem ich war kam eben jedes Mal feiner Ölnebel mit aus der Druckluftdüse...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

36

Thursday, April 14th 2005, 9:20am

Quoted

Original von Wallimar
Du reinigst die in Diesel?!

Na dann hast du hoffentlich keine O-Ring-Kette!



Jetzt wohl nicht mehr...
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

37

Sunday, June 5th 2005, 9:27pm

weiss nicht obs schon genannt wurde aber gestern hab ich festgestellt das sich "ciliut bang" oder wie das heisst perfekt zum reinigen von chrom eignet auch alte versiffte speichen gehen damit wunderbar sauber :D
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

38

Sunday, June 5th 2005, 9:54pm

Jo mit dem Bang geht viel, is aber extrem aggressiv auch zur Haut, deswegen verwend ich das auch so selten und wenn dann nur mit Handschuhen.
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

39

Sunday, June 5th 2005, 10:01pm

wie ist das mit gummi leitungen und dichtungen?

was kost das eigentlich?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 6th 2004

Posts: 243

Bike: Kawasaki ER-5

Location: Lübeck

40

Sunday, June 5th 2005, 10:03pm

In regen stellen^^ :daumen:
Provokation ist relativ :)35
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

41

Sunday, June 5th 2005, 10:07pm

Ich sag nur für kunststoffen und gummidichtungen is des Beste immer noch nivea Babyhautöl. Des pflegt und schaut auch wieder wie neu aus. Und für schwer wegzubekommenden Schmutz einfaxch en bissle Waschbenzin des löst jeden Schmutz ( besonders auf den felgen).

Greez Max
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

42

Sunday, June 5th 2005, 10:33pm

also für felgen haben wir uns grade auf ciliut bang geeinigt.

weiss einer ob ciliut bang gefährlich für dichtungen und gummi iss?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

43

Sunday, June 5th 2005, 10:36pm

Nun,wenns aggressiv is und Falk das nur mit Handschuhen benutzt,was schließen wir daraus?
Für Gummiteile nimmt man Silikonspray.Und nein damit kann man keine Moppen aufpumpen.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

This post has been edited 1 times, last edit by "DerGeneral" (Jun 5th 2005, 10:44pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

44

Sunday, June 5th 2005, 10:42pm

lol ja schon, das Zeug is wirklich mit absoluter Vorsicht zu genießen. Steht auch drauf, dass man das zunächst an unsichtbaren Stellen ausprobieren soll. Ich nehms am Motorrad gar nich, weil da bei mir nur empfindliche Stellen sind. Stattdessen nehm ichs halt im Haushalt für meine Duschglaswand (oder wie man diese Kästen da nennt, ihr wisst schon) und für Edelstahl.

heißt übrigens "cilit bang", nich "ciliut"
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

45

Sunday, June 5th 2005, 11:38pm

ajo ich probiers mal an felgen & motor. sind bei mir ziemlich mit hartnäckigem dreck besetzt (bremsstaub der sich über jahre eingefressen hat etc.)...
  • Go to the top of the page

Rate this thread