Freitag, 2. Mai 2025, 21:42 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 19. März 2006
Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30
Wohnort: LK Rosenheim
Registrierungsdatum: 4. September 2005
Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125
Wohnort: Heilbronn
DITOjaja, wenn man ahnung von rechts- und geschäftsfähigkeit hätte, dann würde man sich auch nicht so anstellen![]()
Registrierungsdatum: 8. Januar 2006
Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*
Wohnort: Dirmstein(Pfalz)
Schraubst halt dein Geburtsdatum ein bisschen vor bei der Anmeldung oder in den Einstellungen...
Warum einfach, wenns auch schwierig geht?
...genau so wirds seinAm meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.![]()
Registrierungsdatum: 11. März 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Wohnort: Rastatt, Berlin
Nein, sondern Betrug, sofern ein Vermögensschaden entsteht und man sich auf sein Geburtsdatum beruft. Urkundenfälschung ist es erst dann, wenn man eine Urkunde herstellt, verfälscht oder gebraucht, die diesen Nachweis als durch jemand anderen garantiert darstellt.Schraubst halt dein Geburtsdatum ein bisschen vor bei der Anmeldung oder in den Einstellungen...
Warum einfach, wenns auch schwierig geht?
weils urkundenfälschung ist!![]()
Nein, sondern Betrug, sofern ein Vermögensschaden entsteht und man sich auf sein Geburtsdatum beruft. Urkundenfälschung ist es erst dann, wenn man eine Urkunde herstellt, verfälscht oder gebraucht, die diesen Nachweis als durch jemand anderen garantiert darstellt.Schraubst halt dein Geburtsdatum ein bisschen vor bei der Anmeldung oder in den Einstellungen...
Warum einfach, wenns auch schwierig geht?
weils urkundenfälschung ist!![]()
Das darf man im Übrigen nicht unterschätzen, sowas kann schon ins Auge gehen. Das fängt immer bereits dann an, wenn man als Minderjähriger ein Recht einklagen will, der Vertragspartner aber davon ausging, es mit einem Volljährigen zu tun zu haben.
Witzigerweise sehr schnell. "Eine Urkunde ist jede verkörperte menschliche Gedankenerklärung mit Beweisbestimmung und Beweiseignung sowie Ausstellererkennbarkeit." Das gilt bspw. auch schon für den Bierdeckel, den eine Kellnerin beim Gast verwendet, um den Getränkekonsum festzuhalten. Sofern man diesen verändert, ist bereits das Urkundenfälschung und im Ergebnis natürlich auch Betrug. Obwohl man als Laie den Urkundenbegriff sehr hoch ansetzt, ist er rein rechtlich im Grunde nichts anderes als ein Schrieb, der einen Aussteller erkennen lässt und etwas vermitteln soll. Deshalb ist auch Urkundenfälschung, sich eine Entschuldigung für Krankheit für die Schule selbst anzufertigen, wenngleich sie von den Eltern erfolgen müsste. Davon abzugrenzen ist die technische Aufzeichnung z. B. bei Waagen im Supermarkt, die ein Label ausgeben.ab wann ist etwas denn eine Urkunde? Wenn z.b. ein Siegel drauf ist?