Mittwoch, 30. April 2025, 23:03 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cobra« (19. Mai 2007, 09:52)
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Zitat
Original von Kingmueller
Alkohol klingt interessant, zumal es in Brasilien super laufen soll.. Aber woher nehmen wir den Treibstoff und was kostet die Produktion in Deutschland?
...
Ich hoffe irgendwie auf Biomasse.. Der Prozess klingt recht logisch und einfach, man müsste keine fossilen Ressourcen verheizen, er ist klimaneutral und die Bauern im Land könnten eine Rennaissance erfahren.
Also, warum habe ich kein Auto, dass mit Biosprit (Biomasse) fährt?
Weil ich keine Ahnung hab, wo ich sowas her bekomme.
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur![]()
Cyko hat Recht. Wie immer...
Registrierungsdatum: 11. März 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Wohnort: Rastatt, Berlin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CBR600-Power« (20. Mai 2007, 13:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »super_hans« (20. Mai 2007, 13:40)
Zitat
fest steht nur, dass diese "Nachrüstluftfilter" sicherlich keine Mehrleistung bringen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bi-zeps @285/30« (20. Mai 2007, 13:55)
Zitat
Original von bi-zeps @285/30
ich glaub der hat schlicht netmehr alle tassen im schrank
Zitat
fest steht nur, dass diese "Nachrüstluftfilter" sicherlich keine Mehrleistung bringen.
die einsätze und gescheit verlegte offene bringen aber sicher auch nicht weniger leistung. und mehr luftdurchsatz bringen sie in jedem fall, der springende punkt ist eben daß dieser gar nicht benötigt wird im normalfall. es hat aber schon seinen grund warum gemballa und co ihre 700ps und mehr maschinen mit k&n oÄ matten laufen haben