Wednesday, April 30th 2025, 5:48pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

6,751

Monday, January 21st 2008, 4:41pm

@Tim

V6 ist einfach vom Sound her klasse.
Aber auch die kleinen Vierzylinder sind durchaus robust. Kompressormotoren ebenfalls.

@ibid:
Vergleich mal den Innenraum vom W203 mitm neuen W204. Von der Materialanmutung liegen da Welten. Die neue C-Klasse ist leider was Innenraum angeht echt zum Plastikbomber geworden :rolleyes:
Das einzigst geile was mich überzeugt hat war Panoramadach und versenkbares Navi.
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

6,752

Monday, January 21st 2008, 4:54pm

Die obere, auch wenn ich das Bild nicht sehen kann

Mal abgesehen davon - ich hatte noch nicht die Möglichkeit, die C-Klasse in Echt von innen zu begutachten, werde ich aber bald nachholen. Aber von außen :love:
hier, nochmal für unser kind links neu und rechts alt, beide classic:
sleepwalker has attached the following images:
  • mercedes_klasy_c_classic_2007_01.jpg
  • rahmen-farblos.jpg
  • Go to the top of the page

alexs

* Peter Lustig *

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1,733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Location: S / FFM / HD

6,753

Monday, January 21st 2008, 4:59pm

n Wulst auf dem Armaturenbrett und dem Golffahrwerk. Für mich einer der ich sag mal am wenigsten schönen Mer
=)


@Tim

V6 ist einfach vom Sound her klasse.
Aber auch die kleinen Vierzylinder sind durchaus robust. Kompressormotoren ebenfalls.

@ibid:
Vergleich mal den Innenraum vom W203 mitm neuen W204. Von der Materialanmutung liegen da Welten. Die neue C-Klasse ist leider was Innenraum angeht echt zum Plastikbomber geworden :rolleyes:
Das einzigst geile was mich überzeugt hat war Panoramadach und versenkbares Navi.
tjo, ganz einfache sache. W203 vormopf hat auch nen Innenraum wie die unterseite von meiner Klolippe. Mercedes fängt selbstverständlich erst das Klotzen an sobalds notwendig ist, das war beim W203 auch nicht anders.

Außerdem muss man bedenken dass Daimler zu Zeiten des W203 Mopfes ziemlich tief in der scheiße saß. Da gabs halt mal gschwind ne extra prise luxus, der selbstverständlich sofort wieder verschwindet sobald die Leute das Auto auch ohne den Innenraum kaufen.

Deshalb: W204 Mopf abwarten, der wird mit sicherheit um einiges schöner wie die Hartplastikwüste die es momentan gibt.

Allein der Tacho W203 vormopf.. :)27

Ich gehe sogar fast sowiet dass man die Qualitätsanmutung im W203 Mopfcockpit mit W211 vergleichen kann, insbesondere wenn die Thermotronic dazugeordert wird. Obs jemals nochmal so ne Anmutung gibt is halt fraglich.


edit: Um noch mal einen Aspekt zur Designdiskussion zu geben: W203 wurde 2000 eingeführt, dementsprechend finde ich dass sich das Design durchaus lange gehalten hat und gemopft heute noch was hermacht, selbstverständlich kein vergleich zum W204. Gleiches gilt bei der E-Klasse, und bei dem was ich bisher in den Zeitschriften so sehe gefällt mir das neue noch nicht, sind ja aber alles nur Fakes..

This post has been edited 1 times, last edit by "alexs" (Jan 21st 2008, 5:07pm)

  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

6,754

Monday, January 21st 2008, 5:27pm

MySQL queries

1

				
Die obere, auch wenn ich das Bild nicht sehen kann

Mal abgesehen davon - ich hatte noch nicht die Möglichkeit, die C-Klasse in Echt von innen zu begutachten, werde ich aber bald nachholen. Aber von außen :love:
hier, nochmal für unser kind links neu und rechts alt, beide classic:


Ändert nichts an der Tatsache, dass ich die neuere schöner finde.

Werde im Laufe der Woche mal eine Probefahrt machen, das Vorgängermodell kenne ich vom Innenraum her (der übrigens auch nicht der Oberburner ist).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

6,755

Monday, January 21st 2008, 6:04pm

Ich hatte die erste C-Klasse und die war ja innen auch nicht gerade toll, aber halt einfach schlicht gehalten. Bei der zweiten wollten sie irgendwie Luxus reinbringen, mussten aber an den Materialien sparen. Die neue sieht jetz ganz gut aus im Vergleich zu den Mitbewerbern.

Der W203 hat soweit ich weiß vorne ein McPherson Federbein aus Kostengründen...deshalb Golffahrwerk

Das Kompressormotore haltbar sind wär mir neu, ich hab in Foren schon öfter von Schäden mit 160.000km aufwärts gehört

Die C240 V6 in der C-Klasse sollen ziemliche Säufer auf die Leistungsausbeute hin gewesen sein.

Jetz wo Mercedes Chrysler los ist können sie endlich wieder was anständiges auf die Füße stellen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

6,756

Monday, January 21st 2008, 6:20pm

jaein, beim 240er ist auch die Serienstreuung ziemlich heftig. Gibt welche die kommen nicht über Tacho 230.
Säufer, relativ. Du kannst ihn mit 8,6 Liter fahren oder aber mit 15,9l. Im Schnitt wenn ich den zügig fahr sinds meist 11Liter.
Bei Kickdownorgien säuft jedes Auto.
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

6,757

Monday, January 21st 2008, 7:16pm

was ist an nem kompressor eigentlich besser als an nem turbo oder umgekehrt?
:)24
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

6,758

Monday, January 21st 2008, 7:21pm

was ist an nem kompressor eigentlich besser als an nem turbo oder umgekehrt?
Kompressor zieht schon von unten raus ziemlich an, macht dann aber in höheren Drehzahlen nicht mehr so viel.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

6,759

Monday, January 21st 2008, 7:23pm

darum ist der Polo GT angeblich auch so gelobt worden mit dem Prinzip eines Kompressor/Turbo Motors mit 140 oder 150 PS aus 1,4 liter hubraum

Alpina B5 hat ebenfalls Kompressor und Turbo
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 7th 2003

Posts: 857

Bike: Aprilia RS 250

Location: Stuttgart

6,760

Monday, January 21st 2008, 7:41pm


Alpina B5 hat ebenfalls Kompressor und Turbo

Nope, nur Kompressor.
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

6,761

Monday, January 21st 2008, 7:41pm

Und die von BMW verwendeten Twin-Turbos wie bspw. in meinem verbaut, vereinen alle Eigenschaften in einem Konzept.

Viel druck untenraus und legen mit der Drehzahl als weiter zu. Der Kompressor den ich vorher im MINI hatte war dafür vom Sound ganz geil mit seinem Surren.
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

6,762

Monday, January 21st 2008, 7:56pm

Und die von BMW verwendeten Twin-Turbos wie bspw. in meinem verbaut, vereinen alle Eigenschaften in einem Konzept.

Viel druck untenraus und legen mit der Drehzahl als weiter zu. Der Kompressor den ich vorher im MINI hatte war dafür vom Sound ganz geil mit seinem Surren.


Wobei mein damaliger 1999er S80 T6 auch schon Twin-charged war (2,8l R6 - 272 PS, 380 Nm gedrosselt), insofern ist das nix Neues. Spannend wär's eigentlich vor allem dann, wenn ein sequentieller Biturbo verwendet worden wäre. Meines Wissens nach sind es bei BMW zwei parallel geschaltete, kleinere, gleichgroße Turbos. Insofern kann ich mir auch nicht so recht erklären, was du mit "weiter zulegen bei Drehzahl" meinst.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

6,763

Monday, January 21st 2008, 7:57pm


Alpina B5 hat ebenfalls Kompressor und Turbo

Nope, nur Kompressor.


der B5s vielleicht (kenn mich da zu wenig aus.

lt. TimSchrick gilt für den B5 (ohne s)

Die Power-Limousine rennt bei Bedarf Tempo 314. Null auf Hundert erledigt sie in 4,7 Sekunden. Diese Leistungsdaten verdankt der Wagen einem speziell entwickelten Aufladungssystem, bestehend aus Turbolader und Kompressor. Der Vorteil: Kraft zu jeder Zeit und bei jeder Drehzahl.
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

6,764

Monday, January 21st 2008, 9:24pm


Und die von BMW verwendeten Twin-Turbos wie bspw. in meinem verbaut, vereinen alle Eigenschaften in einem Konzept.

Viel druck untenraus und legen mit der Drehzahl als weiter zu. Der Kompressor den ich vorher im MINI hatte war dafür vom Sound ganz geil mit seinem Surren.


Wobei mein damaliger 1999er S80 T6 auch schon Twin-charged war (2,8l R6 - 272 PS, 380 Nm gedrosselt), insofern ist das nix Neues. Spannend wär's eigentlich vor allem dann, wenn ein sequentieller Biturbo verwendet worden wäre. Meines Wissens nach sind es bei BMW zwei parallel geschaltete, kleinere, gleichgroße Turbos.
Das ist beim Diesel X35d der Fall.
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

6,765

Monday, January 21st 2008, 10:17pm


Wobei mein damaliger 1999er S80 T6 auch schon Twin-charged war (2,8l R6 - 272 PS, 380 Nm gedrosselt), insofern ist das nix Neues. Spannend wär's eigentlich vor allem dann, wenn ein sequentieller Biturbo verwendet worden wäre. Meines Wissens nach sind es bei BMW zwei parallel geschaltete, kleinere, gleichgroße Turbos. Insofern kann ich mir auch nicht so recht erklären, was du mit "weiter zulegen bei Drehzahl" meinst.
Habe auch keinesfalls ausdrücken wollen, dass es was neues sei.

Mit letzterer Aussage meine ich die Leistung, welche mit wachsender Drehzahl zunimmt wie bei jedem anderen Turbo oder Kompressor auch, jedoch geht beim Kompressor eben leider ein Teil der Leistung mit zunehmender Drehzahl für die Mechanik des Kompressors wieder verloren.

Und wie bereits von M3N4C3 erwähnt, die sequentielle Turbo-Aufladung wird von BMW bei den x35d Modellen eingesetzt. Ein kleiner und ein großer Lader kommen dabei zum Einsatz, wobei es schon bei vielen zu Turbo-Schäden, insbesondere des kleinen Turbos gekommen ist.
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Rate this thread