Thursday, May 1st 2025, 12:38am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 10th 2004

Posts: 1,482

Location: HD

1,771

Tuesday, October 10th 2006, 8:45pm

Chevrolet Corvette Z06
Technische Daten
Fahrzeugklasse: keine Angabe
Leistung: 377 kW / 512 PS
Hubraum: 7011 cm3
0-100 km/h: 3,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
Drehmoment: 637 Nm
Verbrauch: 14,7 Liter
Schadstoffklasse: Euro 4
Abmessungen (LxBxH): 4495 x 1927 x 1246 mm
Leergewicht: 1418 kg
Basispreis: k.A.


oder gibts da noch nen größeren motor drinne ?
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

1,772

Tuesday, October 10th 2006, 8:53pm

es fehlt amis an allem, die relation hubraum - leistung ist scheisse, die fahrwerke haben wir schon im käfer verbaut und der innenraum besteht aus recycleten PET flaschen. also bitte :daumen:
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

1,773

Tuesday, October 10th 2006, 8:55pm

6,2 l Turbo 650 ps oder so. Noch in der Entwicklung.

So habs gefunden:

http://www.corvetteconti.com/welcome/ind…d=611&Itemid=47

bla bla was ist bitteschön an der Z06 schlecht. Die Blattfedern ? Der 2-Ventil Steinzeitmotor ? Beides taugt aber um alles andere im Preisrahmen +-30k zu verblasen :P
Achso und den Innenraum würde ich sowieso rausreißen ;)

This post has been edited 2 times, last edit by "XoP" (Oct 10th 2006, 8:57pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2002

Posts: 2,248

Bike: Simson KR51/2 :P

Location: Isenbüttel

1,774

Tuesday, October 10th 2006, 9:35pm

Quoted

Original von XoP
6,2 l Turbo 650 ps oder so. Noch in der Entwicklung.

So habs gefunden:

http://www.corvetteconti.com/welcome/ind…d=611&Itemid=47

bla bla was ist bitteschön an der Z06 schlecht. Die Blattfedern ? Der 2-Ventil Steinzeitmotor ? Beides taugt aber um alles andere im Preisrahmen +-30k zu verblasen :P
Achso und den Innenraum würde ich sowieso rausreißen ;)


dito ich wollts nicht sagen!

dafür das die amis bei der vette so "veraltete" sachen einbauen gehen die teile aber sehr gut für den preis!

nicht immer nur modern und geradeaus denken ...

warum sollten blattfedern auch schlecht sein??
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Location: LK Günzburg

1,775

Tuesday, October 10th 2006, 10:20pm

Quoted

Original von XoP
Die Blattfedern ? Der 2-Ventil Steinzeitmotor ? ;)


...yeah, da hat der kultige "16V" aufkleber aufm heck noch seine berechtigung :daumen:
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

1,777

Wednesday, October 11th 2006, 4:57pm

Quoted

Original von $chw@ob

Quoted

Original von XoP
Die Blattfedern ? Der 2-Ventil Steinzeitmotor ? ;)


...yeah, da hat der kultige "16V" aufkleber aufm heck noch seine berechtigung :daumen:


naja gegen 2-Ventile spricht ja nicht gleich unbedingt etwas aber blattfedern? selbst die ganz neue noch? *grusel*
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

1,778

Wednesday, October 11th 2006, 5:09pm

hmm ja doch 2 ventile sind scho bissle arm.

aber ist halt ami-taktik. wenn man den hubraum nur groß genug gestaltet, kann man auf jegliche moderne motorentechnik verzichten.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

PSRS

*Akrapovic-Poser*

Date of registration: Nov 8th 2001

Posts: 1,839

Bike: -

Location: Marburg/Bayreuth

1,779

Wednesday, October 11th 2006, 5:31pm

[IMG]http://www.porsche.com/filestore.aspx/800x600.jpg?pool=germany&type=galleryimage&id=997gt3rs-gallery-wallpaper-04&lang=none&filetype=800x600[/IMG]
habe die lackierung gestern auf ntv gesehen und war gleich begeistert
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

1,780

Wednesday, October 11th 2006, 7:31pm

Quoted

Original von Böser_Wolf
hmm ja doch 2 ventile sind scho bissle arm.

aber ist halt ami-taktik. wenn man den hubraum nur groß genug gestaltet, kann man auf jegliche moderne motorentechnik verzichten.


2 Ventiler zieht halt gleich unten rum böse
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

1,781

Wednesday, October 11th 2006, 9:54pm

Quoted

Original von deggendorfer

Quoted

Original von $chw@ob

Quoted

Original von XoP
Die Blattfedern ? Der 2-Ventil Steinzeitmotor ? ;)


...yeah, da hat der kultige "16V" aufkleber aufm heck noch seine berechtigung :daumen:


naja gegen 2-Ventile spricht ja nicht gleich unbedingt etwas aber blattfedern? selbst die ganz neue noch? *grusel*


Was ist denn an Blattfedern so schlecht ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

1,782

Wednesday, October 11th 2006, 10:08pm

Quoted

Original von XoP

Quoted

Original von deggendorfer

Quoted

Original von $chw@ob

Quoted

Original von XoP
Die Blattfedern ? Der 2-Ventil Steinzeitmotor ? ;)


...yeah, da hat der kultige "16V" aufkleber aufm heck noch seine berechtigung :daumen:


naja gegen 2-Ventile spricht ja nicht gleich unbedingt etwas aber blattfedern? selbst die ganz neue noch? *grusel*


Was ist denn an Blattfedern so schlecht ?


weil die nie das selbe ansprechverhalten wie federn haben und soweit ich weiß in verbindung mit starrachsen zum einsatz kommen?
und über starrachsen müssen wir wohl nicht diskutieren
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

1,783

Wednesday, October 11th 2006, 10:17pm

Bei der Blattfeder wird die ungefederte Masse reduziert, statt vier Schraubenfedern aus Stahl gibt es nur noch zwei Blattfedern aus Verbundmaterial. Außerdem wirkt eine solche Querblattfeder als zusätzlicher Stabilisator, so dass die eigentlichen Stabilisatoren kleiner, somit leichter ausfallen können. Die Blattfedern liegen tiefer als es Schraubenfedern tun würden. Verschleiß dürfte auch geringer sein.

Nachteile liegen eher darin, dass man sie erstmal unterbringen muss, da sie von einer Seite des Wagens zur anderen laufen (Querblattfedern).
Dies ist in der Entwicklung und Herstellung teuerer, da sie präzise berechnet und gefertigt werden müssen, während Stahlschraubenfedern Standardteile sind.

Corvette fährt diese alten Teile recht erfolgreich im Rennsport. Die Blattfedern sind glaube ich auch patentiert.



Mal ein wirklich schönes Auto:

This post has been edited 1 times, last edit by "XoP" (Oct 11th 2006, 10:19pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 29th 2004

Posts: 2,757

1,784

Thursday, October 12th 2006, 12:01am

hehe in motorvision gesehen oder? ^^
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

1,785

Thursday, October 12th 2006, 8:48am

von den ganzen nörglern und kritikern is natürlich noch keiner jemals in ner Vette gesessen aber hauptsache rausgelabert wie ach so kacke die ami karre ist ^^

keiner würde meckern wenn er morgen statt seines 4 zylinder VAG karren ne Z06 in der Garage vorfinden würde ;)
  • Go to the top of the page

Rate this thread