Freitag, 2. Mai 2025, 21:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Deathbrotherera

unregistriert

61

Samstag, 17. März 2007, 23:37

hab gefunne : tesla motors
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Wohnort: 88212 Ravensburg

62

Sonntag, 18. März 2007, 16:04

Eigentlich sollte sich die ganzheitliche Menschheit für entscheiden. Entweder weiterhin mit viel Dampf in Richtung Weltzerstörung oder versuchen alles so abzuändern dass die Umwelt nicht mehr großartig von uns beeinflusst wird.

Sobald wir übermäßig Schadstoffe ausstoßen bringen wir die Umwelt durcheinander und dürfen mit den entsprechenden Folgen kämpfen.

Man sollte sich auch mal vor Augen halten dass nicht nur die Umweltpolitik bzw. Umweltschutz was kostet, sondern dass Klimakatastrophen auch finanzielle Katastrophen bedeuten. Merkt jeder am eigenen Geldbeutel: Durch unser Wetter fielen in den letzten Jahren immer wieder Ernten der regionalen Bauern aus. Folge war ein anstieg der Obst- und Gemüsepreise und gleichzeitig eine verminderung der Qualität.

Nur mal so als Denkanstoß.

Jeder von uns wird sich mit dem Problem in unserem Energiehaushalt herumschlagen müssen, es begrenzt sich nicht nur auf unsere Kraftfahrzeuge. Die Umweltschonenden(eren) Verfahren, die wir bis jetzt zur Energiegewinnung entdeckt haben sind nicht ausgereift genug um komplett auf diese umzuschwenken. Denkt nur mal bei Sonnenenergie an die Nacht, bei Windkraftanlagen an die Flaute usw. ... Der Bedarf an Energie richtet sich auch nicht gerade nach Wind oder Sonne :rolleyes:

Wenn wir noch was erreichen wollen, dann müssen wir uns von den Fossilen Energieträgern und ihren Anbietern lösen, auch politisch unabhängig machen (sind wir schon lange nicht mehr). Dazu muss sich aber die Mehrheit entscheiden, sonst wird es nie was werden.


Mich wunderts eigentlich dass solche Themen auch in einem Forum aufkommt, in dem junge Motorradfahrer unterwegs sind. Unvernünftiger gehts in Sachen Umwelt eigentlich nicht mehr :rolleyes: Aber das ist wohl der Beweis dafür dass sich doch jeder mit dem Thema auseinandersetzt und sich langsam jeder seine Überlegungen dazu anstellt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

63

Sonntag, 18. März 2007, 21:03

Kann ich nur so unterschreiben.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

64

Montag, 19. März 2007, 13:07

@troubleshooter: du bist der erste der sich nen elektrischen einzylinderkarren aus pappe kauft der zur not auch mit 3 hamstern im laufrad und solarzellen läuft :P


solang noch jedes jahr min 1 öltanker irgendwo zigtausend tonnen öl verliert, in osteuropa & der dritten welt karren rumfahren die unter der fahrt mehr schmierflüssigkeit verlieren als benzin verbraucht wird,
brauchen wir in deutschland nicht überlegen ob wir autos brauchen die 2 liter weniger schlucken und am wochenende dann doch mit dem mopped fahren welches 7-10 liter verbollert, nun sind erstmal die anderen gefragt.
  • Zum Seitenanfang

Deathbrotherera

unregistriert

65

Dienstag, 20. März 2007, 20:21

eigentlich würde es der welt nix bringen , wenn GANZ deutschland nich mehr da wäre!!

Ich finde : Man sollte nich nur das von den Menschen Ausgestoßene reduzieren, sondern auch das Zerstören der Dinge die unsere Ausstöße wieder in sauerstoff und zucker...... bäume-->regenwald!! Denn diese ungeheuren flächen von wald wandeln ja bekanntlich enorme mengen von co2 wieder zurück

auch sollte man das verschmutzen von gewässern verhindern (was mit schwermetallen gemacht wird) , weil sich dort viele algen befinden!! und diese wandeln auch viel co2 in deren bestandeile um !!
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

66

Dienstag, 20. März 2007, 20:30

Das Baum CO2 ist ganz interessant, das CO2 was der Baum aufnimmt, speichert er, und wenn dieser Baum mal stirbt, und verfällt, setzt sich dieses ganze angesammelte Co2 wieder frei.... wuust ich bis vor kurzem auch nicht.
  • Zum Seitenanfang

Deathbrotherera

unregistriert

67

Dienstag, 20. März 2007, 20:34

der baum macht ja aus co2....o2 un glukose... also irgendein kohlenwasserstoff nehm ich an

wenn der baum also früchte hat, dann geht auch vieles dieser glukose in die früchte.. .


ok die werden auch wieder zu co2 ..wenn die vergammeln oder von tieren oder menschen gefre... gegessen werden

hmmm... irgendwie bringt des alles nix xD
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

68

Dienstag, 20. März 2007, 20:58

Zitat

Original von Deathbrotherera
der baum macht ja aus co2....o2 un glukose... also irgendein kohlenwasserstoff nehm ich an

wenn der baum also früchte hat, dann geht auch vieles dieser glukose in die früchte.. .


ok die werden auch wieder zu co2 ..wenn die vergammeln oder von tieren oder menschen gefre... gegessen werden

hmmm... irgendwie bringt des alles nix xD


wow, du hast den natürlichen co2-kreislauf verstanden. naja, fast.
glucose ist kein kohlenwasserstoff, sondern ein zucker.
und ja, wenn die früchte gefressen werden (von wem auch immer, mensch, tier oder fäulnisbakterien), wird das co2, welches die pflanzen vorher aufgenommen haben, wieder frei. in der natur gleicht sich das aus.
nur weil wir menschen nun hingehen und nen haufen fossiler energieträger, die innerhalb von millionen jahren kohlenstoff gebunden haben, innerhalb weniger jahrzente verbrennen, wird dieses gleichgewicht gestört.
und wenn wir nun auch noch den regenwald abholzen, stören wir das gleichgewicht auch noch von der anderen seite.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

69

Dienstag, 20. März 2007, 22:06

Zitat

Original von Deathbrotherera
hab gefunne : tesla motors


Über Elektrokarren hat unser Elektrotechnik-Prof. früher auch immer erzählt. Das größte Problem, das er dabei immer gesehen hat, ist, dass die ernorme Leistung, die man auch mit Elektroautos erreichen kann (gleichwertig mit etlichen Musclecars), ab dem Moment an zur Verfügung steht, ab dem man nur aufs "Gas" tritt, und nicht erst eine gewisse Drehzahl benötigt, um die gleiche Leistung hervorzubringen - und ein Problem ist das aus der Sicht, dass diese "enorme" Leistung nicht ohne weiteres auf die Straße zu bringen ist. Der Prof hat uns dann mit'm Beamer noch ein Beschleunigungsrennen eines Elektro-Pickups gegen eine sportliche Limousine gezeigt: :daumen:
Ich will damit nicht sagen, dass Elektroautos einfach mal alles weg hauen, aber zumindest schon einiges.
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

70

Dienstag, 20. März 2007, 22:13

Is halt nur die Frage, Nebenschluss oder Hauptschlussmotor. Da is ein riesiger Unterschied zwischen Drehmoment zu Drehzahl des E-Motors.

Aber E Motoren ham schon Power, das keine Frage, aber sie lassen sich auch Drosseln und Regeln, so iss ja net.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

71

Dienstag, 20. März 2007, 22:18

joa von der leistungsentfaltung her sind elektromotoren schon geil. so ab 0 umdrehungen schon nen gewaltiges drehmoment. dazu sind sie noch viel effizienter, was die energienutzung angeht, also man spart ne ganze menge geld.
scheisse ist nur, dass die batterietechnik noch weit davon entfernt ist, nen motor mit 200PS über 1000km zu bringen. und die müssten es schon sein, denn so nen elektromotor lässt sich nunmal nicht so schnell wieder aufladen wie nen benziner tankt. und der sound fehlt einfach
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

72

Dienstag, 20. März 2007, 22:21

man könnt ja nen 125er Motor als Energieerzeuger einbauen... ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

73

Dienstag, 20. März 2007, 22:32

Zitat

Original von solblo
man könnt ja nen 125er Motor als Energieerzeuger einbauen... ^^


... und dann natürlich 2-Takt... :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

74

Dienstag, 20. März 2007, 22:45

dann hat man ja wieder nen stinknormalen hybrid. eine meiner meinung nach übrigens total überschätzte technik. nen hybrid benziner braucht immernoch mehr als nen diesel ohne hybrid. dazu ist die technik noch schweineteuer. warum gibts eigentlich keinen diesel mit hybrid?
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

75

Mittwoch, 21. März 2007, 16:18

sorry... aber Diesel sucks....

Ich kann Diesel absolut net leiden, und hoffe das ich mir nie einen kaufen muss.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten