Eigentlich sollte sich die ganzheitliche Menschheit für entscheiden. Entweder weiterhin mit viel Dampf in Richtung Weltzerstörung oder versuchen alles so abzuändern dass die Umwelt nicht mehr großartig von uns beeinflusst wird.
Sobald wir übermäßig Schadstoffe ausstoßen bringen wir die Umwelt durcheinander und dürfen mit den entsprechenden Folgen kämpfen.
Man sollte sich auch mal vor Augen halten dass nicht nur die Umweltpolitik bzw. Umweltschutz was kostet, sondern dass Klimakatastrophen auch finanzielle Katastrophen bedeuten. Merkt jeder am eigenen Geldbeutel: Durch unser Wetter fielen in den letzten Jahren immer wieder Ernten der regionalen Bauern aus. Folge war ein anstieg der Obst- und Gemüsepreise und gleichzeitig eine verminderung der Qualität.
Nur mal so als Denkanstoß.
Jeder von uns wird sich mit dem Problem in unserem Energiehaushalt herumschlagen müssen, es begrenzt sich nicht nur auf unsere Kraftfahrzeuge. Die Umweltschonenden(eren) Verfahren, die wir bis jetzt zur Energiegewinnung entdeckt haben sind nicht ausgereift genug um komplett auf diese umzuschwenken. Denkt nur mal bei Sonnenenergie an die Nacht, bei Windkraftanlagen an die Flaute usw. ... Der Bedarf an Energie richtet sich auch nicht gerade nach Wind oder Sonne
Wenn wir noch was erreichen wollen, dann müssen wir uns von den Fossilen Energieträgern und ihren Anbietern lösen, auch politisch unabhängig machen (sind wir schon lange nicht mehr). Dazu muss sich aber die Mehrheit entscheiden, sonst wird es nie was werden.
Mich wunderts eigentlich dass solche Themen auch in einem Forum aufkommt, in dem junge Motorradfahrer unterwegs sind. Unvernünftiger gehts in Sachen Umwelt eigentlich nicht mehr

Aber das ist wohl der Beweis dafür dass sich doch jeder mit dem Thema auseinandersetzt und sich langsam jeder seine Überlegungen dazu anstellt.