Dienstag, 6. Mai 2025, 15:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

256

Montag, 26. November 2007, 16:15

Zitat

Original von SoD
Ist es normaaaal, dass die mit der zeit so vergammeln? hätte ich jetzt von bmw niccht gedacht!


Von Gummikuh zu Gammelkuh :P
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2006

Beiträge: 1 528

Bike: 10er Klappersaki und KX 250

Wohnort: 72644 Nürtingen

257

Montag, 26. November 2007, 16:27

Zitat

Original von CBR600-Power

Zitat

Original von SoD
Ist es normaaaal, dass die mit der zeit so vergammeln? hätte ich jetzt von bmw niccht gedacht!


Von Gummikuh zu Gammelkuh :P


von Gummikuh zu Rostkuh wohl eher =)

Was willste da großartig pflegen....der rost kommt wohl eher von der schlechten verarbeitung + schlechte materialien!
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

www.sse-wendlingen.de
  • Zum Seitenanfang

Birdsen

unregistriert

258

Montag, 26. November 2007, 16:32

Hehe!

Ja, die BMW Schrauben sind zT ehct nicht dolle.

Aber der Vorgänger hatte die Kuh auch garnicht gepflegt, die Stand einfach nur so dreckig rum mit verrostete Schrauben. Einfach so innem Hundezwinger ohne Plane usw. :/


Ja, die Schrauben des Bremssattels werden auch getauscht, liegt auch schon hier.

Am Freitag wird vorne alles fertig gemacht. Kotflügel wieder ran, Schrauben, Steckachse, Rad putzen etc.

Mfg
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

259

Montag, 26. November 2007, 16:38

haste die Achse eigentlich mal nachgemessen ?

ich könnt mir vorstellen das duch die weiteren schichten das Ding nun etwas dicker ist als
davor und die Achse somit nimmer in die Radlager passt!
Aber wenns nen Betrieb gemacht hat der sowas öfters macht werden die das schon
berücksichtigt ham ;)
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Agent« (26. November 2007, 16:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

260

Montag, 26. November 2007, 16:48

Zitat

Original von Agent
Aber wenns nen Betrieb gemacht hat der sowas öfters macht werden die das schon
berücksichtigt ham ;)


Zitat

Original von Birdsen Da bot sich aber die Gelegenheit (ein Kumpel macht ne Ausbildung zum Galvaniker) meine Steckache mit einer neuen Oberfläche zu versehen.


Ich bezweifel das doch arg ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Birdsen

unregistriert

261

Montag, 26. November 2007, 17:27

Zitat

Original von CBR600-Power

Zitat

Original von Agent
Aber wenns nen Betrieb gemacht hat der sowas öfters macht werden die das schon
berücksichtigt ham ;)


Zitat

Original von Birdsen Da bot sich aber die Gelegenheit (ein Kumpel macht ne Ausbildung zum Galvaniker) meine Steckache mit einer neuen Oberfläche zu versehen.


Ich bezweifel das doch arg ;)


Vorher wurde die ganze Sache ja gebeizt. Ist auch nur eine recht dünne Chromschicht. Aber ja, von der Stärke passt das. Vorher war die Achse verzinkt. Das kam schön im Salzsäure bad runter.

Also nix mit Pfusch.

Un weil der liebe CBR600-Power das so schön gequoted hat. Ja, er ist zwar Azubi, aber der Meister guckt schon genau hin :P

Mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2007

Beiträge: 2 048

Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4

Wohnort: Steinweiler/Pfalz

262

Montag, 26. November 2007, 17:39

Na dann. Aber davon mal abgesehn hätte ich mir kein so versüfftes Teil (vom Eindruck) gekauft... auch wenn nicht teuer...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2004

Beiträge: 422

263

Montag, 26. November 2007, 19:01

@Birdsen, wie Agent schon geschrieben hat.

-Wie viel Material wurde abgenommen?
-Bei so Teilen wie Achsen, Schrauben der Bremsanlage oder anderen tragenden Teilen würde ich nur orginal Teile verwenden da diese die genaue Stärke für deren beanspruchungen haben. Gab schon gefährliche Situationen wo z.b. die Schrauben bei der hinteren Bremszange gebrochen sind und dieses nach unten geklappt sind und die Bremsleitung mitgezogen wurde und diese gerisse ist(nur weil die Schrauben aus dem Baumarkt gerade zur Hand waren). Ende vom Lied die Bremsflüssigkeit ist auf den Reifen gekommen und er hat einen Ablug in den tiefen Wald gemacht.
Und bei einer Steckachse möchte ich garnicht dran denken was da passieren könnte.

Die orginal BMW Schrauben sind ganz billig verzinkt und bei schlechter Pflege rosten die ohne ende.

Gruß Arne

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arne« (26. November 2007, 19:03)

  • Zum Seitenanfang

Birdsen

unregistriert

264

Montag, 26. November 2007, 23:33

Zitat

Original von Arne
@Birdsen, wie Agent schon geschrieben hat.

-Wie viel Material wurde abgenommen?
-Bei so Teilen wie Achsen, Schrauben der Bremsanlage oder anderen tragenden Teilen würde ich nur orginal Teile verwenden da diese die genaue Stärke für deren beanspruchungen haben. Gab schon gefährliche Situationen wo z.b. die Schrauben bei der hinteren Bremszange gebrochen sind und dieses nach unten geklappt sind und die Bremsleitung mitgezogen wurde und diese gerisse ist(nur weil die Schrauben aus dem Baumarkt gerade zur Hand waren). Ende vom Lied die Bremsflüssigkeit ist auf den Reifen gekommen und er hat einen Ablug in den tiefen Wald gemacht.
Und bei einer Steckachse möchte ich garnicht dran denken was da passieren könnte.

Die orginal BMW Schrauben sind ganz billig verzinkt und bei schlechter Pflege rosten die ohne ende.

Gruß Arne


Meinst du jetzt, dass das echt problematisch werden könnte=?

ist ja die original BMW Steckachse, nur das die Zinkoberfläche abgetragen wurde und dann mit einer neuen Oberfläche, in diesem Fall Chrom, überzogen wurde.

Ja, ich stimme dir sonst voll und ganz zu, aber ich kann mir eg nicht vorstellen, was jetzt so schlimm daran ist.

Mfg

PS: Material wurde in diesem Sinne nichts abgenommen, sondern nur die Zin legierung oben drauf.
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

265

Montag, 26. November 2007, 23:37

denke zwar nicht das es ein problem ist, aber schaden kanns nicht das ganze mal nachzumessen...

hab keine erfahrungen damit ob bei Zink auch ne Trägerschicht verwendet wird, aber bei Chrom ist es definitiv der fall das vor dem eigentlichem finish (dem chrom) eine trägerschicht aufgetragen wird...Kupfer is da unteranderem recht beliebt...

zudem ist noch die frage ob die dinger galvanisch verzinkt sind, also ner sehr dünne schicht, oder flammverzinkt oder sondtwas, was ne etwas dickere schicht nachsich zieht

und die hätten das dingen vorm chromen wenigstens ma ordentlich aufpolieren können, das das ding die bezeichnung verchromt auch verdient :D
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cossie« (26. November 2007, 23:38)

  • Zum Seitenanfang

Birdsen

unregistriert

266

Dienstag, 27. November 2007, 07:12

Hey!

Ja, gut. Ich werde nochmal nachmessen, wenn ich die alte Steckachse dann in den Händen halte. Mal schauen.

Ja, richtiges verchromen läuft ja auch irgendwie in drei Schritten ab:

verzinken, verirgendwas und verchromen.

Aber trotzdem danke!

Mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Juni 2005

Beiträge: 317

Bike: Yamaha TZR (4FL)

Wohnort: BERLIN

267

Dienstag, 27. November 2007, 10:01

ich hab nicht alles gelesen wollte aber mal einwerfen das der tüv zb. bei verchromten rahmen garkeinen spass verstehen da die oberfläche angegriffen wird und diese ihr gefüge unter umständen sogar ändert. wenn das bei der steckachse auch so ist(was ich mir denke) und der tüv das sieht dann kann birdy wieder alles ausseinder reißen. vor solchen sachen immer das ok den tüv's holen.

morph
Orange ist Porno!!!



Zitat

Original von morpheuz_23
SETO ist so ein erzähler mit herz...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

268

Dienstag, 27. November 2007, 10:14

Zitat

Original von morpheuz_23
ich hab nicht alles gelesen wollte aber mal einwerfen das der tüv zb. bei verchromten rahmen garkeinen spass verstehen da die oberfläche angegriffen wird und diese ihr gefüge unter umständen sogar ändert. wenn das bei der steckachse auch so ist(was ich mir denke) und der tüv das sieht dann kann birdy wieder alles ausseinder reißen. vor solchen sachen immer das ok den tüv's holen.

morph


So wie du denkst dürfte dann fast kein motorrad tüv bekommen.

Was glaubst du denn wie die ganzen fighter und custombikes tüv kriegen ? Bei denen man auf den 1. blick sieht das sie nicht zulässig sind?

Abgesägte heckrahmen, umgeschweist und und und..... Wenns der eine nicht abnimmt gehste zum nächsten....... ;)
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Juni 2005

Beiträge: 317

Bike: Yamaha TZR (4FL)

Wohnort: BERLIN

269

Dienstag, 27. November 2007, 10:20

also ich baue grade mit meinem besten freund einen fighter ;)

und da läuft alles mit absprache mit dem tüv.

wir sagen was wir machen wollen und er sagt naja so nicht aber so und so können wir es machen. und wenn du solche extremumbauten meinst dann sind die entweder mit viel geld eingetragen worden oder sie fahren einfach ohne eintragung rum. mit chrom und schweißarbeiten am rahmen sind die sehr pinibel.

wir mussten ihm auch ganz genau sagen was wir da genau cutten wollen und wo wieder anschweißen ;)

und das mit dem zum nächsten gehen kannst du dir sparen wenn du vorhher den kompletten umbau absprichst und dir das ok holst. hat man deutlich weniger stress ;)

so nun du wieder :P
Orange ist Porno!!!



Zitat

Original von morpheuz_23
SETO ist so ein erzähler mit herz...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »morpheuz_23« (27. November 2007, 10:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

270

Dienstag, 27. November 2007, 10:32

Ja nun ich wieder :D

Wenn ich sehe wie schlampig die teilweise arbeiten oder was für kisten durch den tüv kommen kann man oft nur von glück reden.

Oder man kennt einfach jemand vom Tüv. :D


Wenn ihr alles absprecht und dieser mensch vom tüv die kiste nachher abnimmt ist das ok.Kann man ja nichts einwenden. ( Aber machen nicht viele und das weist auch du ;) )

Nehmen wir mal an am ende nimmt dir die kiste ein anderer ab der ne einfach anders denkt kann es auch genausogut sein du würdest keinen tüv bekommen.
Es kommt immer auf den prüfer drauf an wie tolerant er ist.

Nen tüv prüfer würde immer etwas finden :rolleyes: wenn er will.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten