Montag, 5. Mai 2025, 01:29 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
zeiko
unregistriert
Nöö, nicht generell. Kommt auch immer ein bisschen auf's Setup an. Hohes Heck + durchgestecktewie isn das, nen lenkungsdämpfer braucht man doch nur, wenn man soviel leistung hat dass das vorderrad beim beschleunigen anfängt zu schlingern bzw. zu schlagen oder?
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Jo ist auch ein top Vergleich bei zwei völlig unterschiedlichen Moppeds.lkd bringts vorallem in flotten kurven in denen unerwartet kleine fieße harte bodenwellen oder schlaglöcher auftreten die den lenker sehr unruhig machen. ich hab den umstieg von Duc auf blade und zurück zur Duc immer gespührt. die blade war sehr leicht und sehr unruhig am vorderbau (sc44) und die 10 bzw. 14 jahre duc hatte nie probleme durch den LKD
Registrierungsdatum: 24. September 2006
Bike: 10er Klappersaki und KX 250
Wohnort: 72644 Nürtingen
Registrierungsdatum: 24. September 2006
Bike: 10er Klappersaki und KX 250
Wohnort: 72644 Nürtingen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoD« (14. November 2008, 11:40)
Registrierungsdatum: 26. April 2005
Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750
Wohnort: Nürnberg
Registrierungsdatum: 11. März 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Wohnort: Rastatt, Berlin
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
- ECU-Faker (entdrosselt 2., 3. und 6. Gang)
Registrierungsdatum: 24. September 2006
Bike: 10er Klappersaki und KX 250
Wohnort: 72644 Nürtingen