Saturday, May 3rd 2025, 7:38pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Feb 27th 2006
Bike: Yamaha R6 07, Suzuki GSX-R 600 K1
Location: Hameln
Quoted
Original von nsr
welche auswirkung haben die "weit" durchgesteckten gabelholme zur gabelbrücke?
was verstellt man dadurch?
Quoted
Original von Chrispie
wieviel ps hat sie denn jetzt?
Date of registration: May 28th 2004
Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)
Location: Bayreuth/Oberfranken/Bayern
Date of registration: Mar 11th 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Location: Rastatt, Berlin
Date of registration: Feb 27th 2006
Bike: Yamaha R6 07, Suzuki GSX-R 600 K1
Location: Hameln
Quoted
Hat nichts mit Zug/Druckstufe zutun , die wird woanders eingestellt.
Date of registration: Mar 21st 2004
Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K
Location: Stuttgart
Quoted
Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
Tutti
Unregistered
Quoted
Original von gixxer_racer600
@hondi
Quoted
Hat nichts mit Zug/Druckstufe zutun , die wird woanders eingestellt.
wo wird denn bitte die Zugstufe eingestellt?
Die Zugstufe der Gabel der wird an der oberen Schraube(mittig, zwischen den meist eloxierten Federvorspannungsschraube) je Gabelholm eingestellt. Man sollte darauf achten, dass man immer die offenen "Klicks" zählt. Die Zugstufe ist für die Ausfederungsgeschwindigkeit zuständig.
mfg
gixxer
Date of registration: Feb 27th 2006
Bike: Yamaha R6 07, Suzuki GSX-R 600 K1
Location: Hameln