Sunday, May 4th 2025, 7:13pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

31

Wednesday, May 21st 2008, 8:16pm

ja ich möchte wissen was da abläuft und welche zustände eintreten müssen damit diese verfärung eintitt
würdest dus einfach so machen wie schon en paar Leute geschrieben haben wär dein "Wissensdurst" schon gelöscht
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC

This post has been edited 1 times, last edit by "Bene89" (May 21st 2008, 8:22pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,000

Bike: Yamaha YZF R6

Location: Nordosten.-

32

Wednesday, May 21st 2008, 8:18pm

Oh mann Kläsi, Du bist schon ne mächtige Pfeife ..

Anlassfarben kommen vom Prozess "Anlassen" aus der Vergütungsindustrie von Stählen.
Ist eigendlich eine Abfolge vom Härten und Anlassen. Dabei wird das Metallische Gefüge, ob nun Ferrit, Perlit oder was auch immer in der Gitterstruktur geändert und dort auch so gehalten, die Physikalischen Eigenschaften ändern sich. Es wird hart aber brüchig.

Da nun aber meist ne Art Glashärte herrscht, lässt man das Werkstück nochmals an um es weniger spröde und brüchig zu machen, dabei entstehen dann nunmal schöne bunte Faben wie das kornblumenblau. Daher der Name ..

Kapische ?! ..
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 29th 2006

Posts: 144

Bike: Yamaha XV 125 Virago

Location: Arnsberg

33

Wednesday, May 21st 2008, 11:49pm

:so:
Fuck for TÜV!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2008

Posts: 338

Bike: Yamaha Dt 125 R

Location: BAYERN

34

Thursday, May 22nd 2008, 2:40am

ich find das :)11 farbenspiel :)11 i wie schön
passt an jedes moped (fast jedes) :daumen:
-----------don't drink and drive!----smoke and FLY!----------------------- :P
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

35

Thursday, May 22nd 2008, 8:00pm

Oh mann Kläsi, Du bist schon ne mächtige Pfeife ..

Anlassfarben kommen vom Prozess "Anlassen" aus der Vergütungsindustrie von Stählen.
Ist eigendlich eine Abfolge vom Härten und Anlassen. Dabei wird das Metallische Gefüge, ob nun Ferrit, Perlit oder was auch immer in der Gitterstruktur geändert und dort auch so gehalten, die Physikalischen Eigenschaften ändern sich. Es wird hart aber brüchig.

Da nun aber meist ne Art Glashärte herrscht, lässt man das Werkstück nochmals an um es weniger spröde und brüchig zu machen, dabei entstehen dann nunmal schöne bunte Faben wie das kornblumenblau. Daher der Name ..

Kapische ?! ..


das mag wohl stimmen, aber das blickt der doch nie :daumen:

@kläsi: ganz simpel: wenn metalle heiß werden verfärben se sich.....is ganz einfach so einfach so!
und umso heißer (in der Regel) desto dunkler das Farbspektrum (bei Edelstahl z.b. golden->bläulich->lila->schwärzlich)

gibt natürlich auch Ausnahmen wie z.B. Aluminium bei denen das nicht passiert!

die verfärbungen bei nem motorradkrümmer hängen von folgenen Faktoren ab:
- dicke des krümmer materials
- Legierung (Materialbeschaffenheit) des krümmers und beschichtung (z.B. Chrom)
- Abgastemperatur (ist bei warmem Motor bei egal welcher Fahrweise ziemlich gleich)
- Aussentemperatur

Die Fahrweise hat also nichts damit zu tun wie und ob sich der Krümmer verfärbt!
Motoren sind von der Kühlung her so ausgelegt, dass se ihre Betriebstemperatur möglichst konstant halten!
Das bissel was ein "Raser" nen motor stärker beansprucht (dieser also sich etwas stärker erwärmt) ist nicht
der Rede wert!

Ich hoffe ich konnte dich überzeugen :-)
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,000

Bike: Yamaha YZF R6

Location: Nordosten.-

36

Thursday, May 22nd 2008, 8:10pm

Hm.

Was meinste, was er nicht blickt ?
Das mit der Pfeife ? .. :rolleyes:

Ne aber sei mal ehrlich "007", das hat Dir doch Dein Fahrlehrer verraten .. denen kann man doch nicht glauben, siehst Du doch an K(l)äsi selbst =)
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 428

Bike: zx-6r bj99 umbau auf 2000

Location: Berlin

37

Friday, May 23rd 2008, 11:24am

warum macht sich eigentlich keiner die mühe mal bei wikipedia zu gucken wenns euch
doch alle intressiert.

@agent, nach blau gehts richting hellgrau (auf titan eher sehr hellgrau/weißsilber)


@all
Projekt "R1evolution"
release Summer 2008 ;)
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

38

Friday, May 23rd 2008, 11:33am

Jetzt die Frage aller Fragen: Laut der Skala werden meine Krümmer nur 250° heiß, ich will
aber das Kornblumenblau was 300° benötigt. Wie schaffe ich das? ?(




:applaus: :applaus: :applaus:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,000

Bike: Yamaha YZF R6

Location: Nordosten.-

39

Friday, May 23rd 2008, 11:36am

Lieber Zeiko,

um das kornblumenblau zu erhalten, musst Du mit kaltem Krümmer sehr sehr hochtourig fahren. :jaja:
Sagte doch mal ein sehr berühmter Mensch hier ..

Sodele.-
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

40

Friday, May 23rd 2008, 11:45am

Jetzt die Frage aller Fragen: Laut der Skala werden meine Krümmer nur 250° heiß, ich will
aber das Kornblumenblau was 300° benötigt. Wie schaffe ich das? ?(


Brauchst einfach höhere Abgastemperaturen und die sind unterschiedlich hoch je nach Lastzustand des Motors.
Autobahnfahrten mit langer Zeit Vollgas bei hohen Drehzahlen erzeugen die höchsten Abgastemperaturen wobei's dem Krümmer nur richtig heiß wird wenn auch das Abgas an ihn prallt, d.h. bei Umlenkungen mit kleinen Radien wird's heißer als auf geraden Stücken.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 23rd 2005

Posts: 2,227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Location: Frankfurt/Main

41

Friday, May 23rd 2008, 11:55am

Einfach im Stand laufen lassen, dann kommt auch kein kühlender Fahrtwind an :daumen: Ohne Scheiß jetzt! :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

42

Friday, May 23rd 2008, 12:38pm

stimmt was oak da sagt, lass dein mopet mal bei nacht im stand laufen (mit vorher warmgefahrenem motor), dann guggsdu ma richtung krümmer........uiiiiiiiiiiiiiii :wow:

danke für die tabelle ^^ war bisher zu faul ma bei wikki vorbeizuschaun.......nu weis ich, dass die abgastemp von der smc von meim kumpel anscheinend höher ist, da seine kruemmer wie bereits gesagt eher hellblau sind..........und er dachte immer ich bin der heizer von uns 2 (is so nen kleiner "kläsi" ^^)

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2008

Posts: 8

Bike: Honda VT 125 Shadow JC 29

43

Friday, May 23rd 2008, 5:50pm

hehe jo
also das mit dem heizen k(l)äsi is totaler stuss
ich heize nich mein vadda heizt auch nich und haben trotzdem verfärbung
man aber das is voll das beliebteste thema hier!!!!!!! hehe
ich bin gut

geht eigentlich was an mopet kaputt weenn man nur mit krümmer fährt --- nen kumpel kam letztens so bei mir vorbei und meinte is schneller und kaput geht auch nix
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

44

Friday, May 23rd 2008, 7:40pm

is schneller : definitiv nein (nen 4t bin ich noch nich ohne pott gefahren, aber 2ts und da geht das ganze dingens dann bescheiden
kaputt : ka evtl ja vielleicht auch nein, weis ich nicht

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2008

Posts: 338

Bike: Yamaha Dt 125 R

Location: BAYERN

45

Friday, May 23rd 2008, 10:37pm

machs halt mim bunzenbrenner heiß =)
spass :D
-----------don't drink and drive!----smoke and FLY!----------------------- :P
  • Go to the top of the page

Rate this thread