Saturday, May 3rd 2025, 5:50pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

61

Sunday, February 18th 2007, 1:26am

Sagte der R4-Fahrer :daumen:
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Location: 88212 Ravensburg

62

Sunday, February 18th 2007, 9:40am

@Wallimura: Willst du dir etwa Feinde machen? :)38
Gurk mit deiner 4x 150cc Luftpumpe 'rum und bleib ruhig. :auslach:


Wieso hängt heut so ein böser Nebel über den Straßen? So ein Rotz..

This post has been edited 1 times, last edit by "Troubleshooter" (Feb 18th 2007, 9:41am)

  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

63

Sunday, February 18th 2007, 11:17am

NEBEL ???

kein wolke , strahlend blauer himmel

ICH DREH DURCH NOCH 10 TAGE BOAh NE NE NE NE NE jetzt ist schluss mit lustig !!!

:)18 :)18 :)18
nächstes jahr beim tüv holen und aufmachen wird das ganze jahr beantrag , so eine scheiße
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

64

Sunday, February 18th 2007, 11:23am

jo der sound is ziemlich gut, wenn der nun aber noch ausbrennt hab ich ja nix mehr zu befürchten wenn wir zusammen fahren ^^
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

65

Sunday, February 18th 2007, 3:05pm

Quoted

Original von Troubleshooter
@Wallimura: Willst du dir etwa Feinde machen? :)38
Gurk mit deiner 4x 150cc Luftpumpe 'rum und bleib ruhig. :auslach:


Insgesamt pumpt meine die Luft aber einiges fixer durch als deine. :P
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

66

Sunday, February 18th 2007, 7:54pm

Pfft, dafür kann unsere Carbontöpfe verbrennen :P
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 17th 2005

Posts: 416

Bike: SV650S K3 - YC2!

Location: Limburg / Darmstadt (Hessen)

67

Sunday, February 18th 2007, 8:08pm

Quoted

Original von euer
Pfft, dafür kann unsere Carbontöpfe verbrennen :P


:lol:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Location: 88212 Ravensburg

68

Tuesday, February 20th 2007, 12:04pm

Inzwischen hab ich 440KM mit dem Bike gemacht, das Universalblinkrelais so angeschlossen dass es seinen Dienst richtig tut und ein Öltemperaturgeber ist auch schon drin.
Die restlichen Bauteile für die Anzeige per Rot- Grün- Blau LED sind teilweise heute gekommen oder werden morgen bzw. übermorgen eintreffen.

Wenn alles fertig ist gibts wieder Bilder.


Außerdem ist mir aufgefallen dass meine Reifen jeweils 2 Kanten drin haben. Die eine sieht aus wie ne Autobahn- kante und die andere wie ne Angsthasenkante :rolleyes:

Die Angsthasenkante ist ca. 2cm vom Rand entfernt, der Angsstreifen ist allerdings nur 1cm.

Da ich am Sonntag nen Kreidestrich über beide Reifen gemacht habe kann ich euch schonmal sagen dass ich trotz den Temperaturen bis zu Angsthasenkante gekommen bin und diese bei steigenden Temperaturen abtragen möchte :daumen:

Vielleicht bekomme ich das ja noch hin. 8)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

69

Friday, February 23rd 2007, 8:52pm

Quoted

Original von neodrei

Quoted

Original von euer
Pfft, dafür kann unsere Carbontöpfe verbrennen :P


:lol:


Ja was denn? Ich bin mal gespannt wie lange mein Akra hält. Die Leos sollen ja reihenweise durchgebrannt sein.
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 29th 2004

Posts: 2,757

70

Friday, February 23rd 2007, 8:54pm

Quoted

Original von euer

Quoted

Original von neodrei

Quoted

Original von euer
Pfft, dafür kann unsere Carbontöpfe verbrennen :P


:lol:


Ja was denn? Ich bin mal gespannt wie lange mein Akra hält. Die Leos sollen ja reihenweise durchgebrannt sein.


jopps sind sie..gab dann von leo auch einen neuen pott :so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Location: 88212 Ravensburg

71

Thursday, March 8th 2007, 8:01pm

Wie man in meiner Signatur sieht ist die Öltemperaturanzeige eingebaut und tut ihren Dienst seit ca. 250km (am Sonntag ne Tour zum Lochen gemacht).

O.mus war auf jeden Fall angetan von der simplen LED. Sie ist auch gut ablesbar wenn die Sonne nicht gerade voll ins Cockpit reinscheint.

Bilder gibts am WE.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

72

Friday, March 9th 2007, 11:31am

es fehlt wiegesagt nur noch der Turbo knopf und das sprechende mäusekino dann bist der ultimative KITT treiber :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Location: 88212 Ravensburg

73

Saturday, March 10th 2007, 12:22pm

:D

Hier muss ich dazu sagen: Das 2. Bild ist mit Blitz, aber wie ihr seht ist das Blau immernoch zu erkennen.

Hier mal die "Farbtabelle":
Blau = < 65°C
Blau+Grün (sollte türkis werden, wirds aber nicht :rolleyes: ) = 65-75°C
Grün = 75-95°C
Grün+Rot (sollte gelb werden)= 95-115°C
Rot = >115°C

Leider mischen sich die Farben nicht, aber man kann die einzelnen Farben gut erkennen, sodass das kein Abbruch tut.

Die Position ist übrigens immernoch "provisorisch" da die Bohrung sowieso vorhanden war. Braucht sich also keiner wundern wieso das Ding so weit außen ist.

Nach der ersten Ausfahrt bei 12°C Außentemperatur ging nach 6KM die Anzeige auf Blau+Grün. Allerdings erst nach 25KM das erste Mal auf Grün, das immernoch nicht dauernd, je nach Gasstellung, Drehzahl und Geschwindigkeit kam ich immer wieder unter 75°C.

Eine Verbindung von Wasser- zu Öltemperatur konnte ich allerdings schließen: Sobald das Wasser unter 87°C geht ist das Öl auch unter 75°C. Ähnlich beim warmfahren - erst wenn das Wasser wirklich mal 90° hatte, dann ist das Öl auf dem "Betriebspegel".
Troubleshooter has attached the following images:
  • DSC00125i.jpg
  • DSC00129i.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Troubleshooter" (Mar 10th 2007, 12:29pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

74

Saturday, March 10th 2007, 12:39pm

Sehr coole Sache :daumen:

Wirst du den Schaltplan veröffentlichen? :D
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Location: 88212 Ravensburg

75

Saturday, March 10th 2007, 12:53pm

@euer: Na wenn du so fragst:


Also der Öltemperaturgeber ist ja von VDO, hat M16x1,5 und die VDO- Artikelnummer 323-801-012-001K

Wird auch bei anderen Öltemperaturanzeigen verwendet!
Zu beziehen bei Louis, www.Motosens.com oder beim örtlichen Bosch Händler. kostet 27-35€

Der Geber passt direkt in die 16x1,5er Bohrung neben dem Krümmer - ist ne Innensechkantschraube mit nem großen Kopf auf der Höhe von der Ölablassschraube. Laut Händler hat sie im normalen Betrieb keine Funktion. Ich ließ den Geber auch vom Händler einbauen. (direkt Ölwechsel gemacht)

Hier ne Artikelliste der benötigten Komponenten mit den passenden Bestellnummern bei Reichelt:


Anzahl - Bestellnummer - Beschreibung - Preis je Stück


2 - LM 2904 DIP - Op-amp, DIP-8 - 0.10 €

1 - µA 7809 - Spannungsregler 1A positiv, TO-220 - 0.18 €

1 - ZF 18 - Z-DIODE 0,5W - 0.031 €

2 - GS 8P - IC-Sockel, 8-polig, superflach, gedreht, vergold. - 0.092 €

1 - 1W 220 - Kohleschichtwiderstand 1W, 5%, 220 Ohm - 0.15 €

2 - RAD 220/25 - Elektrolytkondensator, 8x11,5mm, RM 3,5mm - 0.072 €

4 - 1/4W 10K - Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 10 K-Ohm - 0.10 €

1 - 1N 4001 - DIODE - 0.020 €

1 - 1/4W 20K - Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 20 K-Ohm - 0.10 €

1 - 1/4W 39K - Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 39 K-Ohm - 0.10 €

1 - 1/4W 2,4K - Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 2,4 K-Ohm - 0.10 €

4 - 962-20 1,0K - Spindeltrimmer, waschbar, 19mm, 1,0 K-Ohm - 0.44 €

1 - EBF I-5 - Einbaufassung, 5mm, Innenreflektor, chrom - 0.48 €
_________________________________________________________

Gesamt: 3,98€

Die Benötigte LED gibts hier: http://www.leds.de/product_info.php?info…-4V---3-6V.html


Zu den Bildern:
1. Bild: Die Schaltung
2. Bild: "Anschlussbelegung" des OP Amps LM2904 DIP, wie man sieht 2 Operationsverstärker pro OP Amp. (die Dreiecke mit + , - in der Schaltung)
3. Bild: Temperatur- Widerstandstabelle vom VDO- Geber. Habs mir extra rauskopiert, da das "Datenblatt" von Siemens über alle Temperaturgeber 30 Seiten Stark und voller Infos ist. 8o

Wer ein geschicktes Händchen hat und sich ein wenig mit der Materie auskennt dürfte sowas hinbekommen. Schaltung ist ja schon gemacht :rolleyes:

Dazu noch eine Info: Bei der SV ab Bj. 03 kann man die Batteriespannung und Masse vom Standlicht wegnehmen! Also muss man nurnoch die Zuleitung zur LED und zum VDO Geber verlegen.
Troubleshooter has attached the following images:
  • Schaltung.jpg
  • PinbelegungLM2904.jpg
  • Temperaturkennlinie_VDO_Siemens.jpg

This post has been edited 2 times, last edit by "Troubleshooter" (Mar 10th 2007, 2:27pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread