Mittwoch, 30. April 2025, 22:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

46

Montag, 7. Mai 2007, 18:42

Ich bin mit 13 das aller erste mal Mopped mit Schaltung gefahren!

Das war ne Hercules Enduro mit 80er Satz!

Die hatte knapp 9 Ps, damals war das für mich die Höllenmaschine schlechthin 8o
Die ging aufs Hinterrad wenn man nicht aufgepasst hat und war
laut meinen Erinnerungen vom Fahrgefühl wie ne Cr500
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

47

Montag, 7. Mai 2007, 18:50

War bei mir au so, war damals ne Zündapp schwalbe in ungarn (auch Fußschaltung) des Ding war pornooo
  • Zum Seitenanfang

Boby_white

unregistriert

48

Montag, 7. Mai 2007, 20:06

Zitat

Original von Buba51

Zitat

Original von Boby_white
:so: (98 Pferdchen reichen auch)



:P


Och, ich bin auch eher Blümchenpflücker. ;)
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

49

Dienstag, 8. Mai 2007, 16:03

seh das ähnlich wie der walli, früher mit der gpz immer mit dem messer zwischen den zähnen unterwegs, viel gabs ja net auszuquetschen.

jetz mit der dicken 1000er bin ich meistens langsamer, sei es nun gerade oder kurve, irgendwie hängt man mit zunehmdem alter mehr und mehr an dem bischen leben auch wenn man nix zu verlieren hat.

aso ich seh 125er türlich als vollwertige moppeds an, ist ja schliesslich der nachwuchs ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Beiträge: 995

Bike: Kawasaki zx 6r '09

Wohnort: Essen

50

Dienstag, 8. Mai 2007, 19:12

Fragt sich nur ob das so erstrebenswert ist. Ich finde das es erst Spass macht wenn man es richtig krachen läst und wenn man sich ein Mopped kauft mit dem man das nicht mehr kann wo bleibt denn da der Spass. Naja nicht alle werden ruhiger man sieht oft genug richtig Alte die nur so daher brennen.
Mfg Ralle
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 3 494

Bike: Pro-Mille...

Wohnort: Langenau (bei ULM)

51

Dienstag, 8. Mai 2007, 19:27

Naja...du musst das Relativ sehen! Wir sind bei Halbgas doppet so schnell wie du bei volle kanne! :daumen:
Hört sich jetzt so an als wenn die älteren nur langsam machen...aber nur weil man bissl vernünftiger is, muss man nich gleich schleichen!


Außerdem gibts auch "Junge" auf big bikes die nich so vernünftig sind... :P
My life's great!
Thanks to my mum, Aprilia and Phillips Perfect Draft!



"jetzt ists eh scheissegal-Race-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2007

Beiträge: 94

52

Dienstag, 8. Mai 2007, 20:10

Ich fahre im Moment am liebsten folgende Höllenmaschine mit 6,5 PS und 84 Km/h Spitze!
Das ist die RT 125, gebaut vom ehemals größtem Motorradhersteller der Welt:
DKW! Das Motorrad war das erste "Massenbike" und Vorbild für fast Alles was danach kam. Auch als Militärmaschine im 2. Weltkrieg im Rußlandfeldzug eingesetzt, gebaut von 1939-1956. Heute grüßt dich mit dem Ding nicht mal mehr einer.......!!!!!

Habe neben einer 1200 Sportster nur noch Oldtimer und 125er in der Garage, meine Hayabusa habe ich vor 2 Jahren verkauft. Der Reiz liegt jetzt am langsamfahren, genießen und mit 6,5 PS trotzdem im Stadtverkehr mitschwimmen zu können.
»hardy.b« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSCN0650.jpg
Grüße aus Hamburg, Hardy

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hardy.b« (8. Mai 2007, 20:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. April 2007

Beiträge: 973

Bike: Hornet S

Wohnort: Bei Osnabrück

53

Dienstag, 8. Mai 2007, 20:31

Halten wohl alle fürn Fahrrad :D
MEwkAC
furchtbar hohes Tier der Krad-Raubritter
  • Zum Seitenanfang

Boby_white

unregistriert

54

Dienstag, 8. Mai 2007, 20:44

Zitat

Original von Ralle
Naja nicht alle werden ruhiger man sieht oft genug richtig Alte die nur so daher brennen.
Mfg Ralle


Mein Onkel fährt immer nach dem Motto:
"Aus dem Weg, ich bin älter und hab die bessere Versicherung!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 000

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Nordosten.-

55

Dienstag, 8. Mai 2007, 20:47

Nabend,

was das Grüßen angeht, bin ich son "alle sind wir gleich" Mensch. Ich grüße jeden und im Grunde alles. Von groß bis klein, von Shopper bis Enduro.
Ich freu mich immer gleichgesinnte zu sehen. An der Ampel wird auch schon mal kurz geschnackt. :-)

Meist sind es aber eben die "Shopper" und teils auch sone älteren BMW Freunde die sich nicht darum scheren und stur gerade nach vorne sehen.

Passiert auch schon mal, dass man fast n Roller - Fahrer gegrüßt hätte, da stell ich mir immer vor ob der mich nun für bescheuert hällt.

Naja, =)

fâbtôPp*
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

56

Dienstag, 8. Mai 2007, 21:03

also zum grüßen , mülltonnen aus usa werden nicht gegrüßt. ganzjahresfahrer werden erst gegrüßt , wenn diese grüßen. gleiches gilt für oldtimerfahrer. bmws , roller und alles bis 126ccm darf genausowenig gegrüßt werden.
zudem gibt es für italofahrer noch eine regel. joghurtbecher , luftpumpen und alles was nicht dem europäischen boden entstammt darf nur vorsichtig gegrüßt werden, wenn überhaupt -> die italienischen müssen dafür umso herzlicher gegrüßt werden , unverzüglich , egal in welcher schräglage. :daumen:
naja im alltag grüße ich so ziemlich alles bis auf roller , ja auch die 125er ... (so ab und zu ... wenns wie ne kleine 916 aussieht ) ... =)

ich glaube ienfahc , ältere herren haben begriffen , das motorradfahren nicht durchknieschleifen schön ist. zudem wer sagt denn dass alte leute langsam sind ? fahren halt mehr ältere menschne motorrad. wenn ich mir die 4 biker aus meiner und parallelklasse ansachau muss ich tag und nacht lachen wie die keinerlei ahnung vom motorradfahren haben geschweigedenn es überhaupt ausreichend können.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Januar 2007

Beiträge: 55

Bike: Fahrrad

Wohnort: Niederbayern

57

Dienstag, 8. Mai 2007, 22:07

hardy,

Deine kleine "Höllenmaschine" ist eine Ingolstädter DKW RT 125, also eine Nachkriegsproduktion!

Die Vorkriegsmaschine aus Zschopau hatte vorn eine Trapezgabel und hinten einen Starr-Rahmen, die ab 1949/50 in Zschopau als IFA gebaute dagegen von Anfang an vorn eine Telegabel und hinten eine Geradeweg-Federung.

Die in Ingolstadt ab 1949 gebaute RT 125 entsprach zunächst genau der Vorkriegsmaschine aus Zschopau, also vorn eine gummibandgefederte Trapezgabel.

Die Ingolstädter hatten in Regensburg bei Stadler eine fabrikneue Maschine aufgetrieben und einige Zeichnungen aus dem Osten organisiert.

Erst 1950 hat man in die RT 125 W Ingolstadt eine Telegabel eingebaut.

Diese DKW und IFAs waren neben Vorkriegs-Puch die Grundlage für den Motorrad-Rennsport mit 125ern im Nachkriegsdeutschland!

Anfänglich mit 7 -8 PS, später dann bis ungefähr 10 - 12 PS, lieferten sich die Fahrer heiße Rennen!

RaVa
  • Zum Seitenanfang

SETO

*undeutsch*

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 539

Wohnort: Gebürtiger (West) Berliner z.Z. residierent in Dunkel-Deutschland

58

Dienstag, 8. Mai 2007, 22:19

125er hin oder her. laß die auch gern in kurven an mir vorbei brennen wenn ich grad gemütlich unterwegs bin.
alleine schon für den gesichtsausdruck wenn ich sie beim nächsten beschleunigen ungefähr so überhole:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2007

Beiträge: 94

59

Dienstag, 8. Mai 2007, 22:40

Zitat

Original von RaVa
hardy,

Deine kleine "Höllenmaschine" ist eine Ingolstädter DKW RT 125, also eine Nachkriegsproduktion!

Die Vorkriegsmaschine aus Zschopau hatte vorn eine Trapezgabel und hinten einen Starr-Rahmen, die ab 1949/50 in Zschopau als IFA gebaute dagegen von Anfang an vorn eine Telegabel und hinten eine Geradeweg-Federung.

Die in Ingolstadt ab 1949 gebaute RT 125 entsprach zunächst genau der Vorkriegsmaschine aus Zschopau, also vorn eine gummibandgefederte Trapezgabel.

Die Ingolstädter hatten in Regensburg bei Stadler eine fabrikneue Maschine aufgetrieben und einige Zeichnungen aus dem Osten organisiert.

Erst 1950 hat man in die RT 125 W Ingolstadt eine Telegabel eingebaut.

Diese DKW und IFAs waren neben Vorkriegs-Puch die Grundlage für den Motorrad-Rennsport mit 125ern im Nachkriegsdeutschland!

Anfänglich mit 7 -8 PS, später dann bis ungefähr 10 - 12 PS, lieferten sich die Fahrer heiße Rennen!

RaVa


Ja, ich kenne meine RT!
Meine DKW ist eine von 1954, die letzte ohne Hinterradfederung. Habe ja nur kurz Allgemein über die RT125 erzählt.
Grüße aus Hamburg, Hardy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hardy.b« (8. Mai 2007, 22:41)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 52

Bike: GSXR 600

Wohnort: Gummibärchenbach

60

Mittwoch, 9. Mai 2007, 07:17

Das die armen Roller fahrer immer fertig gemacht werden müssen XD (bin selber einer) ^^

Aber ich mein es gibt auch vernünftige Roller fahrer und nicht nur so ich bin der coolste Roller tuner ich verheiz ne R1 typen....

...Ich für meinen Teil fahre zum Beispiel sehr gerne enge Pässe wo ich dann auch ein Paar Hang-Offs am Roller machen kann...auch wenn das bescheurt und lächerlich klingt...ich hab meinen Spaß....hab sogar schon ein Paar daumen von MOtorrad fahrern dafür bekommen ^^...und dazu freu mich schon riesig auf Meine Gsx-R im Winter....hab auch ein Video davon....wenns interessiert oder wer sich drüber lustig machen möchte ^^ einfach bei ICQ adden...

Bis dahin schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt....bei dem Wetter :wand: _._
Fahre nicht schneller....als dein Schutzengel fliegen kann...

Gas ist Silber.....
..... Bremsen sind Gold
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten