Sonntag, 4. Mai 2025, 19:27 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 2 727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Wohnort: Heilbronn

46

Freitag, 30. September 2005, 15:43

Was du unbedingt beachten musst ist dass du nicht alle 2 Takt 125er auch mit 30 Ps fahren darfst wenn du 18 bist weil diese dann oftmals nicht die Abgasnormen einhalten. z.B. muss man bei Aprilia ne CDI mit Leistungsloch einbauen um die offen fahren zu dürfen. Und sonst kann ich dir noch sagen dass
meine Rs sehr teuer im unterhalt ist verbrauche auf 100 Km ca 7 l Super dazu kommt dann noch der Liter 2T Öl den ich ca alle 500 Km nachkippen muss.

Warum willst du die XTC eigentlich als 2T und net als 4T. Wer die wahl hat hat die qual.
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rossi89« (30. September 2005, 18:00)

  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

47

Freitag, 30. September 2005, 16:13

Zitat

Original von Mafti
Also wenn ich nochmal ne 125er fahren müsste, dann würd ich zu ner MZ SM greifen: Meiner Meinung nach bester 125er-Motor, gute Qualität, notfalls kannste sogar beim Werk anrufen und dich da beschweren..




ganz genauso geht es mir auch
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

48

Freitag, 30. September 2005, 18:21

Die XTC darf ich aber offen fahren. Wie mir gesagt wurde, hat man halt nen kleines Leistungsloch, aber das is ja ned so tragisch. Ausserdem is jetzt noch ein Vorteil dazugekommen: Mein Onkel hat nen Fahrradgeschäfft, und auch Sachs Fahrräder rumstehen und hat Kontakt zur Firma Sachs. D.h. der könnte mir Original Ersatzteile zum Spottpreis beschaffen. Das finde ich ziemlich geil. Ez bleibt nur noch die Frage, wo ich am besten so ne XTC 2T herbekomme. Bzw. kennt jemand gescheite Werkstätten oder Händler in meinem Wohngebiet? (steht links bei den Infos)
Zu den Drosseln. Soweit ich weiß kann man auch ne elektrische reinbauen, die zwar mehr Abzug hat, aber nich so gut fürn Motor sein soll. Wie weit dreht die XTC 2T eigentlich mit Original drossel und wie zieht die so ab? Und welche Vmax?
gruß Rip

P.s: Mit 18 darf ich doch dran rumschrauben wie ich will oder? (auspuff, Krümmer, Sportluftfilter, ritzel, etc.) Also ich kriegs auch eingetragen ne?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (30. September 2005, 18:24)

  • Zum Seitenanfang

hucke

unregistriert

49

Freitag, 30. September 2005, 18:24

händler und werkstätten: bei sachs anrufen.

wieso sollte man die sachs offen fahren dürfen?
was für ein leistungsloch?
hinterhofwerkstätten sind meist auch ok bzw haben mehr ahnung als die vertragswerkstattleute...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

50

Freitag, 30. September 2005, 18:27

Meinste mit Hinterhofwerkstätten Schwarzarbeiter oder wie? Und wie kann ich solche Dinger ausfindig machen?
Und deshalb darf man die offen fahren.

Zitat von Sachs-XTC.de :

Sachs XTC 125 2T entdrosseln

So, jetzt sind wir bei dem wohl leidigsten Thema bei einer 125er. Bei der XTC gibt es 3 legale Leistungsstufen:

1.) Gedrosselt, knapp 11 PS, 80 km/h

2.) Halb offen, 15 PS

3.) Ganz offen, knapp 29 PS

P.s: Das mit 4 Takter hatten wir auf den vorherigen Seiten schon geklärt.
Und darf ich mit 18 ez daran rumschrauben? Und is des verboten sein Krümmer bzw Auspuff auszubrennen (somit ja auch die Dämmwolle) ?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (30. September 2005, 19:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2004

Beiträge: 119

Bike: NSR 125 '00

Wohnort: nähe bielefeld

51

Freitag, 30. September 2005, 19:32

Eigentlich darf man alles anmelden, was schonmal angemeldet war.
Kann aber sein, dass die dann schonmal offen angemeldet gewesen sein muss, um sie nochmal offen anzumelden. Sprich wenn sie noch nie offen war, darfste auch nich aufmachen, wenn sie die abgaswerte nicht einhält.
Weiß ich aber alles nich genau, kann auch sein das das falsch is...

Und nein du darfst nich mit 18 einfach dran rumschrauben wie du willst. Alles was keine abe hat (z.b. dein sportluffi oder sportpott) braucht ne abnahme beim tüv. Und son sportpott kriegt z.b. keine abe weil er zu laut ist und da kriegste den auch nich eingetragen, außer vllt mit sehr guten beziehungen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

52

Freitag, 30. September 2005, 20:50

Is schon klar, dasses ABE haben muss. Aber es gibt ja auch Krümmer, Luffis und ESD mit ABE, oder nicht? Und dass das Motorrad zuvor schon mal offen gewesen sein muss, hör ich grade zum ersten mal, das ergibt irgendwie kein Sinn. Ausserdem dachte ich ja grad wegen dem Drehzahlloch hält sie die Abgasnorm ein?
gruß Rip
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

53

Freitag, 30. September 2005, 20:52

ja wenn du sie offen anmelden willst, gehste zum sachs und fragst nach dem gutachten für die 21kw und gut ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

54

Freitag, 30. September 2005, 21:43

Also des is waYne, ob die zuvor schomma offen war? Offen eingetragen krieg ich se so oder so?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (1. Oktober 2005, 13:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2004

Beiträge: 119

Bike: NSR 125 '00

Wohnort: nähe bielefeld

55

Samstag, 1. Oktober 2005, 14:26

Jo, isses doch. Das mit dem gutachten habsch vergessen.
  • Zum Seitenanfang

hucke

unregistriert

56

Samstag, 1. Oktober 2005, 14:39

mit hinterhofwerkstätten meine ich so teile wo es aussieht wie auf nem schrottplatz, nur 1 oder 2 mitarbeiter haben und die werkstatt aussieht als ob sie gleich zusammenfällt. die bauen dir aus ner simson ne yamaha :)

schwarzarbeiter meinte ich damit nicht, nein...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

57

Samstag, 1. Oktober 2005, 15:28

Naja ok. Die kleineren Sachen werde ich alleine (evtl. mit Kumpels) machen können, wenn man keine 2 linken Hände in solchen Beziehungen hat, dann sollte man auch ohne große praktische Erfahrung zurecht kommen oder? Und wenn ma was größeres is, dann fahr ich 20-30 mins und bin in Nürnberg bei Sachs :)
gruß Rip
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. April 2005

Beiträge: 476

Bike: Sachs XTC 01

Wohnort: Eifel

58

Montag, 3. Oktober 2005, 22:56

Was wird den hier für ein Bullshit über die XTC gelabert,...hammerhart, hab zwar net alles gelesen aber es hat gereicht.

Haltbarkeit ist meiner Erfahrung nach schon sehr gut, hab jetzt 31.000 km mit dem "1.Kolben und Zylinder" drauf, und sonst ist bis jetzt auch nie was kaputt gegangen.

Sie hat keine 15 PS offen, sie hat 29 PS, und rennt auch wie die sau.

Und bei einem Fresser hat man den Vorteil das der Zylinder nicht beschichtet ist (wie bei NSR, RS, Mito), dabei spart man wirklich sehr viel Geld.

Achjo geh mal ins XTC Forum da gibts ein wenig mehr informationen.
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

59

Montag, 3. Oktober 2005, 23:28

Warum unterwerft ihr die NSR ned mal einem genaueren Augenblick?

btw: UUUH 1,85 Alter schwede... -.- Mein Gott bist du groß!


NSR Vorteile:

- extrem haltbarer Motor (ich bin bei 45.000 kilometern beim 1. Kolben, es gibt leute die fahren im moment bei ~55tkm rum) [Ich kenne keinen anderen 2 Takter Sportler bei dem das genauso ist]


Ersatzteile bekommste bei Ebay saugünstig oder bei Honda im vergleich sauteuer. NSR-Ersatzteile gibts wie Sand am Meer bei Ebay.

Tank 11 Liter + 3 L Reserve

Gebraucht saubillig zu haben.



NACHTEILE:

- Fahrwerk is nich _das_ tollste, die RS und die Mito haben ein besseres.

- Optik ist Geschmackssache



Fazit: Gern wird sie von RS und Mitofahrern runter geredet, also Leistungs und Designtechnisch. Das mit der Leistung wird nicht sooo unterschiedlich sein, die Bilden sich halt was ein... Der Tacho der NSR geht halt recht genau, im Gegensatz zur RS (hier gehts noch ~etwas~) oder gar zur Mito (da steht wohl manchmal auch 190 dran, sind aber wohl eher 150... - da gabs auch mal so nen Bericht von der Zeitschrift MOTORRAD)

Ich finde vor allem den Motor gut. Er ist gutmütig und hält ewig. Ansonsten nervt das Fahrwerk manchmal, aber man sitzt halt sehr bequem auf der NSR.

Die Integrität von den Bauteilen in der NSR ist nicht so toll. Richtig geil ist hier die Mito, etwas schlechter die RS.

Ne Sachs durfte ich mir noch nie aus der nähe ansehen. Also die Verarbeitung ist sehr gut, aber bei der Mito beispielsweise passt einfach alles in alles rein.

Sehr gut sind auch die Ersatzteile, die man i.d.r. für 1 bis 50 Euro bei Ebay ersteigern kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

60

Dienstag, 4. Oktober 2005, 14:25

Zitat

Original von alexs
Warum unterwerft ihr die NSR ned mal einem genaueren Augenblick?

Weil sie bei mir jeder fährt, weil sie total winzig is, und aussieht wie eine Touring. Wenn da ein Mensch draufhockt, der größer als 1,80 is, siehter aus wie ein Riese auf nem Dreirad. Die XTC sieht auch bei Großen Menschen noch aus wie ne Maschine, und nicht wie ein Dreirad.

Zitat


btw: UUUH 1,85 Alter schwede... -.- Mein Gott bist du groß!


Also 1,85 mit 15 Jahren ist sehr groß. Man muss bedenken, dass ich die Maschine mit 18 noch weiter fahren möchte. Und mit 18 sicherlich keine 1,85 mehr groß sein werde.

Zitat


NSR Vorteile:

- extrem haltbarer Motor (ich bin bei 45.000 kilometern beim 1. Kolben, es gibt leute die fahren im moment bei ~55tkm rum) [Ich kenne keinen anderen 2 Takter Sportler bei dem das genauso ist]


Wer sagt, dass man mit nem XTC bei guter Fahrweise ned auch 30-40 draufbekommt?

Zitat


Ersatzteile bekommste bei Ebay saugünstig oder bei Honda im vergleich sauteuer. NSR-Ersatzteile gibts wie Sand am Meer bei Ebay.

Sachs is bei mir umme Ecke, ausserdem hat mein Onkel nen Fahrradgeschäfft, das Sachs Fahrräder verkauft, d.h. er kommt sehr billig an diverse Einzelteile ran. [/quote]

Zitat


Tank 11 Liter + 3 L Reserve


16+4 l

Zitat


Gebraucht saubillig zu haben.


Ich hab momentan auch ein Super Angebot gefunden. (Siehe Forum Sachs-XTC.de)

Zitat



NACHTEILE:

- Fahrwerk is nich _das_ tollste, die RS und die Mito haben ein besseres.

- Optik ist Geschmackssache


Vonner Optik finde ich mein Fahrrad besser. Da hab ich wenigstens Platz.



Zitat



Fazit: Gern wird sie von RS und Mitofahrern runter geredet, also Leistungs und Designtechnisch. Das mit der Leistung wird nicht sooo unterschiedlich sein, die Bilden sich halt was ein... Der Tacho der NSR geht halt recht genau, im Gegensatz zur RS (hier gehts noch ~etwas~) oder gar zur Mito (da steht wohl manchmal auch 190 dran, sind aber wohl eher 150... - da gabs auch mal so nen Bericht von der Zeitschrift MOTORRAD)

Ich finde vor allem den Motor gut. Er ist gutmütig und hält ewig. Ansonsten nervt das Fahrwerk manchmal, aber man sitzt halt sehr bequem auf der NSR.

Die Integrität von den Bauteilen in der NSR ist nicht so toll. Richtig geil ist hier die Mito, etwas schlechter die RS.

Ne Sachs durfte ich mir noch nie aus der nähe ansehen. Also die Verarbeitung ist sehr gut, aber bei der Mito beispielsweise passt einfach alles in alles rein.

Sehr gut sind auch die Ersatzteile, die man i.d.r. für 1 bis 50 Euro bei Ebay ersteigern kann.


Fazit:
Die NSR is mir viel zu klein, selbst wenn ich Platz drauf hätte, würde es beschissen aussehen. Ich hab mir die NSR angeschaut, gedacht: "ja schönes Motorrad". Dann hab ich mir die XTC angeschaut, dannach wieder die NSR. Ich hab das lachen anfangen müssen. Sieht auf einmal aus wie ein Spielzeug Motorrad in Touring Optik. Dagegen die XTC mit dem giftigen aggressiven Racing Design. Mit der fetten Stahlrohrkonstruktion... Stellt einfach alles andere in den Schatten. NSR is mir zudem noch viel zu Mainstreamig, und zu unsportlich. Motorleistung und Fahrwerk sind inner Sachs auch besser. Ersatzteilversorgung gibts auch keine Probleme.
Ich hab wie oben gesagt auch schon ein Privat angebot gefunden, was von mir aus nahezu perfekt ist. Also hat sich dieser Thread jetzt eigentlich geklärt. Danke für eure Hilfe.
gruß Rip
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten