Montag, 5. Mai 2025, 22:36 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

T.K.@TDR

unregistriert

16

Freitag, 21. April 2006, 19:49

Zitat

Du liegst definitiv falsch. Im Rennsport wird die Zündung kurz unterbrochen, bei dir nicht. Du jagst in ein laufendes Getriebe einen Gang rein, meinste das ist gut? Hast du ne Ahnung vieviel Kraft und Widerstand dabei auf den Motor wirkt wenn beim Schalten Last auf dem getriebe lastet? Dann viel Spaß beim neuen getriebekauf....


So Mister Bruce Allmächtig:

Dann erklär mir doch mal wo der Unterschied ist ob die Kupplung gezogen
ist oder nicht.

Deine Zahnräder bewegen sich immer, egal ob ausgekuppelt oder nicht.
Durch die Sperrverzahnung auf den Zahnrädern findet ein Drehzahl ausgleich statt, wenn die Drehzahl sich angeglichen hat kannst du ohne
Probleme den Gang butterweich einlegen.
Die Kupplung spielt hier keine Rolle.

Du kannst auch problemlos runterschalten ohne Kupplung, nur
kommt es dabei schnell vor dass dein Hinterrad blockiert, was bekanntlich
nicht so schön ist.


Die Kupplung ist nur wichtig zum Anfahren und zum sanften herrunterschalten!

Bevor du weiter Müll schreibst, schau dir doch mal ne Konstuktinszeichnung eines Getriebes an und berichte uns was du gesehen hast!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

17

Freitag, 21. April 2006, 19:55

Zitat

Original von T.K.@TDR
Du kannst auch problemlos runterschalten ohne Kupplung, nur
kommt es dabei schnell vor dass dein Hinterrad blockiert, was bekanntlich
nicht so schön ist.


Die Kupplung ist nur wichtig zum Anfahren und zum sanften herrunterschalten!


wobei das runterschalten ohne kupplung beim 2takter allein wegen motorbremse vielleicht nicht ganz so zu empfehlen ist.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

18

Freitag, 21. April 2006, 20:14

Zitat

Original von Julian.B
Ohne Kupplung schalten ist keineswegs schädlicher solange man weiss wie. Also wenn du sagst du schaltest bei 11k und gehst davor kurz vom Gas ist null Las auf dem Getriebe ... was anderes macht die Kupplung auch nicht. Also kannst ruhig machen solange es sich butterweich schalten lässt. ( Motorradgetriebe laufen syncronisiert).

Tschüü


So schauts aus und NICHT anders.

Motorradgetriebe sind sequentiell. Können ohne weiteres ohne Kupplung geschaltet werden. Es ist zwar erhöhter Verschleis aber nicht schädlich. Und wie gesagt man muss vom Gas gehen.

Die Getriebe sind genau so aufgebaut wie die sequenteillen Getrieben in Rennautos. Einziger Unterschied: Normal hat man beim Rennauto auch ´nen Zündunterbrecher drinnen damit man nicht vom Gas muss.

Und wenn das irgendeiner verneinen will dann muss ich ihn leider enttäuschen. Hate das Getriebe vom Rennauto schon öfter auseinader als das meiner RS ;)
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

19

Freitag, 21. April 2006, 20:17

Ich schalte auch meist ohne Kupplung, besonders wenn es schneller zugeht. (seit ca 8000km) hab meinen Händler auch extra beim letzten Kundendienst nachschauen lassen, weil ich hier auch schon mal so nen Thread gelesen hab und er hat auch gemeint mim Getriebe sei alles in Ordnung und es ist nicht schädigen wen kein großer Lastwechsel bei den Gängen besteht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

20

Freitag, 21. April 2006, 20:58

Zitat

Original von Bassregler
Die Kupplung trennt das Getriebe vom Motor um den gang einzulegen. Schaltet man ohne Kupplung "drückt" man mehr oder weniger merklich den Gang ins Getriebe. Auch wenn man nichts hört, ist nutzen sich die Zahnriemen ab, denn immerhin jagt ihr einen Widerstand (den gang) in ein treibendes Teil, das Getriebe. Der grund warum ihr nix hört oder merkt ist einfach, das sich das Getriebe so schnell dreht und den gang schnell reindrückt.
Da kommt auch der "perfekte Schaltpunkt" ins Spiel. Habt ihr den, braucht man keine Kupplung. Aber der ist so kurz und müsste mathematisch errechnet werden. Es ist unwahrscheinlich das man den trefft....

Schalten ohne Kupplung ist IMMER schädlich und führt früher oder später zum Getriebeschaden. Das es schlecht ist, merkt man bei niedrigeren Geschwindigkeiten und Umdrehungen am heftigen Knirschen und Knartzen. bei höheren Drehzahlen hört und merkt mans kaum, Abnutzung ist trotzdem da.

Es gibt speziell angepasste rennmotorräder mit geschliffenen Getrieben, wo das Schalten ohne Kupplung möglich ist.

Wenn man trotz Kupplung viel Zwischengas gibt, gehts Getriebe auch flöten.

:)37 :auslach: :lol: hast du schonmal ein getriebe aus der nähe gesehen???

Aber um noch etwas sinnvolles beizutragen:
Bei meiner DR-Kupplung sind z. B. noch so gebogene Dämpferscheiben aufgefädelt, die (vor allem beim Anfahren) harte Schläge vom Getriebe abhalten sollen.
Die haben halt keine Funktion, wenn ohne Kupplung ziehen geschaltet wird... Aber da gibts (bei mir) auch keine harten Schläge...

Allerdings muss ich sagen, dass die manchmal angeführte Kupplungsschonung mich eher peripher tangiert...
100 Euro für ne komplett neue Kupplung, höchstens alle 30 tausend km... :wow:
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

21

Freitag, 21. April 2006, 21:05

Zitat

Original von lightning
soo ...
ich werde weiterhin wenns schnell gehn muss ohne kupplung hochschalten;)

wenn man vom gas geht und gleichzeitig den gang hochzieht ... denke ich macht das so gut wie keinen unterschied wie stark das getriebe, wenn der gang wieder rein plumst, belastet wird, wie wenn man mit kupplung schaltet .. den die kupplung lässt man beim voll beschleunigen ja auch wieder fatzen!

und wie gesagt ... wenn ich voll durchziehe .. und immer bei 11k schalte..dann geh ich kurz vom gas und zieh den gang hoch ... das geht kein bisschen schwerer als mit kupplung und der gang fällt regelrecht rein ... wie gesagt da merk ich garnichts!


Es kommt nicht nur drauf an, kein Gas mehr zu geben sondern eben auch im richtigen moment wieder Gas zu geben.

Besonders im oberen Drezahlbereich ist das kein Problem, da alle Motoren da sehr gut ansprechen.

Man kann das bestaetigen, was der gesunde Menschenverstand sagt: Wenns butterweich geht, kein Problem. Wenns rumschaukelt so dass man fast vom Mopped faellt :daumen: dann ists wohl nich ganz so toll.

:)18
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. März 2006

Beiträge: 1 113

Bike: MZ RT 125

Wohnort: Nähe Bonn

22

Freitag, 21. April 2006, 22:33

Habt ihr schonmal dran gedacht, wie oft Getriebe, Kupplungen und auch die Motoren im Rennsport ausgetauscht werden?
Schöne Tigra A Felgen zu verkaufen:
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160500021653
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

23

Freitag, 21. April 2006, 22:49

Zitat

Original von Bassregler
Die Kupplung trennt das Getriebe vom Motor um den gang einzulegen. Schaltet man ohne Kupplung "drückt" man mehr oder weniger merklich den Gang ins Getriebe. Auch wenn man nichts hört, ist nutzen sich die Zahnriemen ab, denn immerhin jagt ihr einen Widerstand (den gang) in ein treibendes Teil, das Getriebe. Der grund warum ihr nix hört oder merkt ist einfach, das sich das Getriebe so schnell dreht und den gang schnell reindrückt.
Da kommt auch der "perfekte Schaltpunkt" ins Spiel. Habt ihr den, braucht man keine Kupplung. Aber der ist so kurz und müsste mathematisch errechnet werden. Es ist unwahrscheinlich das man den trefft....

Schalten ohne Kupplung ist IMMER schädlich und führt früher oder später zum Getriebeschaden. Das es schlecht ist, merkt man bei niedrigeren Geschwindigkeiten und Umdrehungen am heftigen Knirschen und Knartzen. bei höheren Drehzahlen hört und merkt mans kaum, Abnutzung ist trotzdem da.

Es gibt speziell angepasste rennmotorräder mit geschliffenen Getrieben, wo das Schalten ohne Kupplung möglich ist.

Wenn man trotz Kupplung viel Zwischengas gibt, gehts Getriebe auch flöten.

Uähh mir wird schlecht bei dem Gefasel :)27

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

24

Freitag, 21. April 2006, 23:13

Zitat

Original von Com. Tubbie
Habt ihr schonmal dran gedacht, wie oft Getriebe, Kupplungen und auch die Motoren im Rennsport ausgetauscht werden?


jo. ist aber scheissegal.
auch auf die gefahr hin, dass es das zwanzigste mal in diesem thread ist, sag ichs auch dir gerne nochmal.
entscheidend ist, dass die last vom getriebe genommen wird. ob das nun durch simples gaswegnehmen, zündunterbrechung oder das ziegen der kupplung passiert, ist kackegal.
für alle nubs kann ich auch ma ausführlicher werden:
die kupplung trennt motorseitig vom getriebe, also dreht sich das getriebe auch ausgekuppelt weiter. ist halt nur keine last mehr aufm getriebe vom motor her, daher kann man die gänge wechseln.
wenn ich einfach nur vom gas gehe, ist es das gleiche. zahnräder drehen sich zwar, aber es ist keine last mehr drauf.
daher lassen sich auch hier die gänge wechseln.
war jetzt ne sehr vereinfachte erklärung (wie genau nen getriebe funzt weiß ich auch nit, hatte noch nie eins inner hand) aber ich denke die dürfte einleuchten.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

25

Freitag, 21. April 2006, 23:23

Ergänzend:

Bevor jetzt jemand sagt: "Aber wenn ich ohne Gas rolle, kann ich auch nicht schalten"

Ja, weild ann wieder Last aufm getriebe liegt. Es ist honepipelegal ob die Last durch den Schiebe- oder den Zugbetrieb ausgeübt wird.
Aus diesem grund müsst ihr den Schalthebel auch anziehen, bevor ihr vom Gas geht. In dme Moment in dem ihr vom Gas geht ist kurzzeitig keinerlei Last auf dem Getriebe, in diesem Moment fällt der Gang von alleine herein - schonend, leise, ruckfrei und vorallem: schnell.
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. April 2005

Beiträge: 11

Bike: CBR 125 R

Wohnort: Bad Kreuznach

26

Samstag, 22. April 2006, 11:43

oh man..

Mei bub setz dich ma aufn fahrrad und versuch n gang zu wechseln im stehen.. jetzt dürfte es n super geräusch geben und man kann sich nur zu gut vorstellen wie scheiße das sein muss...

quäl dein motorrad nich es wird sich rächen ;)

Und überhaupt? Wie kommt man auf die idee zu schalten ohne auszukuppeln....? :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2005

Beiträge: 2 191

Bike: Wusch und Weg

Wohnort: Zi

27

Samstag, 22. April 2006, 11:56

RE: oh man..

Zitat

Original von RacingDiamond
Mei bub setz dich ma aufn fahrrad und versuch n gang zu wechseln im stehen.. jetzt dürfte es n super geräusch geben und man kann sich nur zu gut vorstellen wie scheiße das sein muss...

quäl dein motorrad nich es wird sich rächen ;)

Und überhaupt? Wie kommt man auf die idee zu schalten ohne auszukuppeln....? :wand:



Wir sind halt mit Testosteron aufgepumpte Männer denen es nie zu schnell gehen kann
Shut Up And Squat!!!
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

28

Samstag, 22. April 2006, 13:14

@Racing Diamond:

Du vergleichst die Zahnräder eines Fahrrades nicht ernsthaft mit einem sequenziellen Getriebe :)stupid

Bei sequenziellen Getrieben kann geschaltet werden, sobald der Kraftfluss unterbrochen ist. Dies kann geschehen durch:

- Kupplung
- Gas wegnehmen
- Zündunterbrechung

Welche Möglichkeit man benutzt ist egal. Ich frag mich, warum es hier immer jemanden gibt, der, obwohl er keine Ahnung hat, noch den Mund aufmachen muss, selbst wenn das Thema seit Jahren abgehandelt ist.
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

29

Sonntag, 23. April 2006, 02:09

meiner meinung...und auch der von vielen anderen ^^ ist es absolut nciht schädlich ohne kupplung HOCH zu schalten, so lange es richtig gemacht wird.

vorm schlaten gas weg und wenns nur en kleines bissel is und klack flutscht der gang rein...habs mal machen müssen nachdem ich mir den linken arm/hand so dermaßen verstauhc oder sonst was hab....musste von nem kumpel heimfahren ^^

thread gibts auch im supermoto forum

http://www.supermoto1.de/modules.php?nam…thread&tid=2802

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Öli

* Nasenbär *

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 1 220

Bike: tzr 4fl

Wohnort: hierher

30

Sonntag, 23. April 2006, 20:39

mal ne andere frage, warum sollte man ohne kupplung schalten wenn sie nicht kaputt ist?

Zitat

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten