Montag, 5. Mai 2025, 00:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

31

Donnerstag, 29. September 2005, 15:02

Aber ich werde ja nur 2 Jahre gedrosselt fahren :) Also ich hab hier im Forum ausschließlich positive Berichte zur XTC 2T gehört. Auch die Testberichte auf der Site, etc. sind positiv. Und Haltbarkeit soll auch gut sein, auf jdn Fall 10 mal besser als Mito oder RS. Aber gut werde ich erst selber rausfinden, wenn ich eine habe. Ausserdem bleibt mir aufgrund meiner Größe keine andre Wahl (in sachen Sportler)
Was gibts den bei der XTC alles für Drosselmöglichkeiten, und welche is am besten? Und welche Veränderungen beinhalten die jeweiligen Drosseln?
gruß Rip

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (29. September 2005, 15:03)

  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

32

Donnerstag, 29. September 2005, 15:58

Wenn Du, wie Du meintest, mit 18 190 groß sein wirst, dann ist das für mich normalgroß - die Bikes werden nicht für kleinwüchsige gebaut :rolleyes:

Und "keine andere Wahl" ist quatsch..

Geh zu den Händlern und setz dich drauf - ganz einfache Sache..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

33

Donnerstag, 29. September 2005, 16:10

Derbi hat offen ~ 25 ps
und warmfahren beim 2 takter naja ich fahr solang warm bis mein kühlwasser warm is dann wird se halt gejagt mein gott
die hat jetzt 38100 mit 1. kolben runter und schafft die 40000 au noch davon bin ich überzeugt, und ich bin net der pfleger vom dienst^^
schon mal an die TZR gedacht?

odske
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

34

Donnerstag, 29. September 2005, 16:29

Vll werd ich auch größer. (bin jetzt mit 15 schon 1,85)
In welchen Punkten haben denn die anderen Maschinen Vorteile? (bitte auch sagen welche Maschine gemeint ist)

P.s: von welcher Maschine redest du Odske? Und: ja ich hab an die TZR gedacht. Um genau zu sein hab ich an Mito, RS, XTC, TZR, NSR gedacht.

Wäre mal nett, wenner mir sagen könntet, welche Maschine denn besser zu mir passt als die XTC, bzw welche noch Vorteile hat.
gruß Rip
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

35

Donnerstag, 29. September 2005, 16:33

Nachteile: viel Plastik
Vorteile: mit 15PS an sich gleiche Geschwindigkeiten und anzug..

Da gibts nichts zu schreiben, das ist alles das gleiche, wenn man's von außen betrachtet. Da haste offen mal 3-4PS mehr, na und? Interessiert nachher eh keinen.

Geh zu den Händlern und setz dich auf die karren drauf, geg. Falls fahr welche Probe, das ist das einzige, was dir was bringen wird - da können wir hier schreiben was wir wollen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2004

Beiträge: 119

Bike: NSR 125 '00

Wohnort: nähe bielefeld

36

Donnerstag, 29. September 2005, 16:35

Auf die testberichte auf der seite würd ich mich nicht verlassen. Was du brauchst wären richtige tests aus irgendwelchen zeitschriften z.b.! Gilt natürlich nich nur für xtc fahrer, jeder (gerade 125er-sportler-) fahrer schreibt über sein eigenes mopped halt fast immer nur positves. Dazu fehlts meistens aber auch an erfahrungen mit anderen bikes.

Was ich über die xtc weiß (wollt mir auch erst eine holen):
Von der haltbarkeit was motor angeht ganz ordentlich.
Verarbeitung soll allerdings unter aller sau sein. Sprich ständig kleinere schäden oder es bricht/fällt was ab.
(das is das was ich gehört hab, ich kanns selbst natürlich nich bestätigen, weil ich keine xtc hab. Aber das haben mir sogar xtc-fahrer bestätigt)
Fahrwerk, etc. kann ich nix zu sagen...

Das beste is du suchst dir jeweils einen in deiner umgebung der ne xtc, mito, rs, nsr, tzr, gpr verkauft, fährst alle probe, und entscheidest dann.
Solche Sachen wie fahrwerk musst du selbst testen, da würd ich mir keine berichte von irgendwelchen fahren für durchlesen.

Wegen der größe:
Das hängt nich nur von der gesamtgröße ab. Da spielen auch faktoren wie beinlänge, usw eine große rolle. Das beste is einfach mit allem ein paar km zu fahren und dann selbst zu entscheiden ob man sich drauf wohl fühlt oder nich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

37

Donnerstag, 29. September 2005, 16:37

ich red von meiner maschine ;-)

Honda NS-1 aka NSR 75
also fehlen dir halt 50 ccm und offen ~10 Ps zur 125er NSR
und hat nen uncoolen 100er Hinterreifen aber geht nich kaputt ;)
naja mir gefällt des design sehr gut, besser als NSR 125 is aber geschmackssache

also nix für dich wenn du se weiterfahren willsch, ich fahr se ohne drossel geht 130 und zieht ab 9000 wie von der Tarantel gestochen.

odsle
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

38

Donnerstag, 29. September 2005, 16:45

@Pampelschuster:

zum thema: bei der XTC gehen viele kleinteile kaputt, das mag wohl sein, bei mir warens bisher aber eigtl. nur verschleißteile.
tachowelle, glühbirnen, brembeläge aber sonst hatte ich seit der generalüberholung0 0 probs und läuft und läuft und läuft.
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

39

Donnerstag, 29. September 2005, 16:46

Zitat

Original von Odske NS-1
ich red von meiner maschine ;-)

Honda NS-1 aka NSR 75
also fehlen dir halt 50 ccm und offen ~10 Ps zur 125er NSR
und hat nen uncoolen 100er Hinterreifen aber geht nich kaputt ;)
naja mir gefällt des design sehr gut, besser als NSR 125 is aber geschmackssache

also nix für dich wenn du se weiterfahren willsch, ich fahr se ohne drossel geht 130 und zieht ab 9000 wie von der Tarantel gestochen.

odsle

Die hat 15 PS?
Hmm, ab 9.000. NSR zieht ab 7.000-7.500. Und kaputt geht die 125 genauso wenig ;)
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

hucke

unregistriert

40

Donnerstag, 29. September 2005, 17:48

aber wenn du gedrosselt fahren willst dann wohl keine 2 takter.
dann ne 4takter und hinterher mit 18 ne 2takter oder ne neue...
bitte beachtet meinen letzten beitrag (der letzte auf der vorherigen seite!!)
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

41

Donnerstag, 29. September 2005, 19:04

ich schreib jetzt mal n bisschen was zur xtc

VORTEILE:

- haltbarer motor (bei mir:18000 km mit dem ersten kolben und der kolben sieht noch gut aus), aber die tzr hat denselben.

- der rest ist auch sehr haltbar

- ersatzteilversorgung ist gut

- großer tank (20 liter)

- für große leute geeignet, da langgestreckt

- optik find ich ganz schnieke, vor allem der "ducati-rahmen" (bei der mito hats nur für ne ducati-karosserie gereicht :D)

- relativ schrauberfreundlich, ist halt ein bauerngerät von der technik her

- ist seltener als mito und rs, aber das ist die tzr auch.

- gebraucht billiger als die italienerinnen, aber da kommts halt auch auf die angebote an. in meinem fall wars jedenfalls so.




NACHTEILE:

- schlechte verarbeitung an kabelbaum und karosserie (aber ich mein, 125er sind eh verarschung von jugendlichen, die sehen alle irgendwo qualitativ nicht so toll aus), aber die verarbeitung hatte bei mir bisher noch keine negativen auswirkungen

- wenn man sie komplett offen hat, ist der kühler zu klein

- fahrwerk hinkt aprilia und cagiva vllt. hinterher, aber es ist eindeutig gut genug um ziemlich schnell zu sein. so sachen wie schnelle schlaglöcher und bodenwellen sind halt nicht so ihr ding (v.a. in kurven)

- wahrscheinlich das ungeeignetste moped von allen, um eine/n sozia/us mitzunehmen, für dieses moped wurde der spruch "affe aufm schleifstein" erfunden

- und dann noch viele kleine dinge, wie z.b. seitenständer ist ne fehlkonstruktion, den musste ich schon zweimal nachschweißen, damit er nicht abbricht; dann hat sie ab und zu komische geräusche, die sich dann wieder legen (meistens von der knarzenden karosserie verursacht)... naja, ihre kleinen mängel haben sie alle, in der fachsprache nennt man das "charakter"


fazit: kuck dir das angebot an und leg es nicht auf ein bike fest. meiner meinung nach kann man in der sportler-fraktion tzr, mito, rs, xtc, nsr getrost kaufen (mit der gpr gibts noch keine langzeiterfahrung). die italiener brauchen halt ein bisschen mehr pflege und die haben vllt. noch etwas mehr "charakter" als die japaner, dafür haben sie aber auch den italienischen charme, der das wieder aufwiegt
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

42

Donnerstag, 29. September 2005, 19:25

Zitat

Original von Untoaster
- gebraucht billiger als die italienerinnen, aber da kommts halt auch auf die angebote an. in meinem fall wars jedenfalls so.

Naja, neupreis ist gleich. Kannst auch ne günstige Mito finden.


Zitat

Original von Untoaster
- haltbarer motor (bei mir:18000 km mit dem ersten kolben und der kolben sieht noch gut aus), aber die tzr hat denselben.

18.000 km ist ja noch gar nichts. NSR Motor hält auch locker 50.000 km mit dem 1. Kolben ;)


Zitat

Original von Untoaster
- optik find ich ganz schnieke, vor allem der "ducati-rahmen" (bei der mito hats nur für ne ducati-karosserie gereicht :D)

Optik ist geschmackssache.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. September 2005

Beiträge: 209

Bike: Sachs XTC 2T 2002 Limited

Wohnort: Herzogenaurach (Nähe Nürnberg)

43

Donnerstag, 29. September 2005, 20:20

Naja. Also seit ich des erste mal die XTC gesehen hab, sieht die NSR in meinen Augen aus wie ein Spielzeug mit Touring Optik. Ist auch ziemlich klein und wenn größere Personen draufhocken, siehts total assig und nich grade bequem aus. (hab ich auf Bildern gesehen) Ausserdem fährt die bei uns in der Stadt jeder Depp, und ne Sachs wär halt echt mal was anderes. Cagiva und RS fass ich mal zusammen, da sie sich ja sehr ähnlich sind. Schöne Motorräder, aber auf dauer zu teuer und halt zu anfällig. Weiß nich ob das mit der Größe dann noch passt, weil ich mit 18 bestimmt 1,90 haben werde. TZR hat ja gleichen Motor wie die XTC, aber da is glaub ich wieder des gleiche Problem mit der Größe, und sieht optisch etwas verstaubt aus.
Also würde halt noch die XTC übrig bleiben. Gefällt mir Supi, Zuverlässigkeit ok, gute Motorleistung, für größere Menschen gedacht, absolut geiles giftiges Design, was sogar ne Aprilia wie nen Spielzeugmotorrad aussehen lässt, und die Fabrik von den Dingern is halt 20 mins von mir entfernt. D.h. Ersatzteile oder irgendwelche Fachwerkstätten sollten keinerlei Probleme darstellen. Aber könntet ihr mir noch erklären, wie das mit dem Drosseln alles funzt? Welche Möglichkeiten es da gibt, etc.?
gruß Rip

P.s: zu den Körperproportionen: Meine Beine sind ca 1m und Rest 85 cm. Das is in meinen Augen ziemlich normal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_RipperGER« (29. September 2005, 20:41)

  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

44

Freitag, 30. September 2005, 13:58

es gibt nur eine möglichkeit, das ist die ab werk:

- auslass-steuerung (abgeklemmt und so eingestellt, dass der auslass teilweise verdeckt wird)
- ritzel und kettenrad (kleinere übersetzung)
- auspuff (sind zwei blenden im krümmer direkt am auslass)
- ölpumpe (hat jetzt zwar nix mit dem drosseln zu tun, aber die hat ne andere seilscheibe drin, damit weniger öl durchkommt)

ne andere möglichkeit gibt es meines wissens nicht, das ding zu drosseln
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

45

Freitag, 30. September 2005, 14:22

Zitat

Original von Untoaster
es gibt nur eine möglichkeit, das ist die ab werk:

- auslass-steuerung (abgeklemmt und so eingestellt, dass der auslass teilweise verdeckt wird)
- ritzel und kettenrad (kleinere übersetzung)
- auspuff (sind zwei blenden im krümmer direkt am auslass)
- ölpumpe (hat jetzt zwar nix mit dem drosseln zu tun, aber die hat ne andere seilscheibe drin, damit weniger öl durchkommt)

ne andere möglichkeit gibt es meines wissens nicht, das ding zu drosseln


doch
man kann eine BB von der TZR reinbaun, was aber ein großes gefummel und gepfusche ist.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten