Samstag, 3. Mai 2025, 10:34 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von Speedyx2
wieso zum anfahren geht doch auch schneller ohne
und wer kanns richtig?
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004
Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von |=||_|5KY 5M5
beim crossen schalten se ja auch ohne kupplung und haben auch kein schaltomaten die kupplung dient dort zu anfahren und u würd mich ma intressieren wie der racebiker sich schon paar kupplungen zerschossen hat.
Zitat
Original von topracer
Also, mal eben erklären:
Du kannst theoretisch(!!) auch problemlos herunterschalten... ABer nachm rutnerschalten schonmal zu hart eingekuppelt? Ruckt furchtbar, weil der Motor hochdreht und sich die Motorbremswirkung ziemlich unschön bemerkbar macht. Im Rennbetrieb wird auch oft ohne Kupplung heruntergeschaltet (Kart, Auto) - im Straßenverkehr ist das eine Komfortsache.
Zitat
Original von topracerHochschalten funktioniert bei jeder Maschine mit sequenziellem Getriebe prbolemlos und unschädlich. Eventuell amchst du etwas falsch.... Zieh sie hoch und bevor du deinen Schaltpunkst erreichst, ziehst du den Schalthebel nach oben gegen den Wiederstand (aber nicht durchziehen... wenn du jetzt eifnahc den Gang reingekackt bekommst, tut das dem Getriebe natürlich weh). In dem Moment, in dem du das Gas zumachst (kannst sofort wieder aufmachen), flutscht der Gang rein. Jenachdem wie hakelig das Getriebe ist, kann es sein,d ass du recht bestimmt am Schalthebel ziehen musst.
Zitat
Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
Zitat
Original von Böser_Wolf
Zitat
Original von Speedyx2
wieso zum anfahren geht doch auch schneller ohne
und wer kanns richtig?
klar kann man auch ohne kupplung anfahren, nur ist DAS wirklich schädlich.
denn beim anfahren steht das getriebe unter last (sonst kommt man ja net vom fleck) und dann darf man net einfach so nen gang reinkloppen.
ich weiß net wie oft ich es noch irgendnem dummdödel erklären muss, beim schalten gehts darum, das getriebe vorher zu entlasten, was beim anfahren natürlich net geht.
Zitat
Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002
Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...
Wohnort: nähe Nürnberg
Zitat
Original von ralku
...
Im Standgas und paar Schritten anschieben lässt sich ohne Kupplung sanft anfahren.
Zitat
Original von DarkEnd
Zitat
Original von ralku
...
Im Standgas und paar Schritten anschieben lässt sich ohne Kupplung sanft anfahren.
Kriegst n Bier wenn Du des mit meiner schaffst![]()
Zitat
Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
Zitat
Original von ralku
Zitat
Original von Böser_Wolf
Zitat
Original von Speedyx2
wieso zum anfahren geht doch auch schneller ohne
und wer kanns richtig?
klar kann man auch ohne kupplung anfahren, nur ist DAS wirklich schädlich.
denn beim anfahren steht das getriebe unter last (sonst kommt man ja net vom fleck) und dann darf man net einfach so nen gang reinkloppen.
ich weiß net wie oft ich es noch irgendnem dummdödel erklären muss, beim schalten gehts darum, das getriebe vorher zu entlasten, was beim anfahren natürlich net geht.
Im Standgas und paar Schritten anschieben lässt sich ohne Kupplung sanft anfahren.
Zitat
Im Standgas und paar Schritten anschieben lässt sich ohne Kupplung sanft anfahren.
* Nasenbär *
Zitat
Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
*Ökofutzie*
Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von Julian.B
Ohne Kupplung schalten ist keineswegs schädlicher solange man weiss wie. Also wenn du sagst du schaltest bei 11k und gehst davor kurz vom Gas ist null Las auf dem Getriebe ... was anderes macht die Kupplung auch nicht. Also kannst ruhig machen solange es sich butterweich schalten lässt. ( Motorradgetriebe laufen syncronisiert).
Tschüü