Donnerstag, 8. Mai 2025, 03:15 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

136

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 19:53

Never Ending RD Story...

Am Sonntag Abend ist sie mir wieder beim Fahren verreckt. Bei km 160 oder so. Hab sie auf einem Zylinder nach hause gequält. Hab schon wieder mit dem schlimmsten gerechnet aber nach ewiger frostiger Schrauberei habe ich dann festgestellt, dass die rechte Zündkerze verölt war, wahrscheinlöich aufgrund des zusätzlichen öls und der niedrigen Drehzahlen :rolleyes:

Heute also bei -9°C in der Garage über eine Stunde geschraubt, Krümmer/Endtöpfe saubergemacht, Zündkerzen gewechselt, Frostschutz draufgekippt, Öl nachgefüllt etc. Total durchgefroren wollte ich sie dann ankicken. Lief auf beiden Zylindern. Aber auf einmal siffte sie aus dem linken Zylinderfuß. Verdammte scheiße, sofort wieder ausgemacht. Zylinderfußschrauben nachgezogen. Wieder angemacht, lief wieder. Nur noch wenig gesifft, aber dann ist wieder der rechte Zylinder verreckt. FUCK. Naja, Kerze wieder verölt, sauebrgemacht. Muss mal abwarten ob der Fuß dann dicht ist, ansonsten darf ich wieder alles ausbauen (Tank, Zylinderkopf, Membrane, Vergaser, Zylinder) um die Fußdichtung zu wechseln.

Aber ich hatte eben echt keinen Bock mehr noch etwas an der scheißkarre zu machen. Habe ich verschoben auf Temperaturen im roten Bereich. Grrr und ich wollte heute doch eigentlich noch fahren. X(
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2001

Beiträge: 98

Bike: FZR 1000, RGV 250, Vespa 136

Wohnort: Ingolstadt/München

137

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 23:13

jája, das kenn ich
so sind halt die alten 2takter
bei meiner RD such ich auch schon seit längerem nach leistung, sie fühlt sich im moment nicht wirklich nach 63 PS an obwohl eigentlich alles funzt und technisch ok ist ?(
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

138

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 11:19

normal darfes bei ordentlicher Dichtfläche nicht siffen selbst wenn die schrauben nur leicht angezogen sind...

hatte ich bei meiner Mito mal...

haben sich gelöst, gemerkt hab ichs durch Leistungsverlust weil ja weniger Kompression und kleinerer Quetschspalt...aber gesifft hat nichts..

wegen Zylinder Problem....

Fahr mal nich so fett, 1:50 reicht völlig, wenn eingefahren auch 1:60 und magerer ! ;)
Fahren ja nich mehr mit uraltem Öl..

Wähl für den Stadtverkerh mal ne Kerze mit wärmeren Wert udn überprüf deine VErgasereinstellung nochmal.. ist wahrscheinlich zu fett!

Und quäl diene kleine doch nich bei 4000UPM rum, das bringt nichts und führt nur zum zusetzen von Auspuff Kolben udn Kopf....und ablagerungen in der Kolbenring nut...4000UPM bis Kilometer 20...
ab 150 Kilometer kannste schon voll Kit geben..
also steiuger mal in 5 Kilometer Abschnitten um jeweils 1000UPM dann hat sich die Sache mit öligen Kerzen erledigt...für die Kalten KErzen udn das fette GEmsich fehlt einfach die VErbrennungstemperatur und die erreichst du durch Drehzahl...

Frag mal paar Fachnmänner wie Mikx die bestätigen dir das auch das EInfahren überbwertet wird udn sich nach 50 km bereits alles sich aufeinander angepasst hat und man dann schon steigern kann!

ciao
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

139

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 12:34

Würde auf jeden Fall (falls noch nicht gemacht) Zylkopf und den Zyl selbst beidseitig planen lassen.
So bekommt man Undichtigkeiten oftnals in den Griff.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

140

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 13:14

Danke für die Tips! War natürlich auch schonmal kurzzeitig bei 6000-7000 in der Stadt... Aber im Moment hab ich echt keinen Bock in die Garage zu gehen bei -7° :(
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Faster_NL

*Nordlicht*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 465

Bike: Aprilia RS 125

Wohnort: Tange

141

Freitag, 13. Dezember 2002, 01:15

Zitat

Original von Mikx_5
Würde auf jeden Fall (falls noch nicht gemacht) Zylkopf und den Zyl selbst beidseitig planen lassen.
So bekommt man Undichtigkeiten oftnals in den Griff.


Hm ja hab ich mir auchschon gedacht, zumal die ganze Schoße nochmal ausnander muss um die Auslasswellen zu wechseln. Aber ich geh mal davon aus das sich die Schrauben losgerüttelt haben, obwohl ich die mit vollem Drehmoment angedreht hab. Und somit ist dann die blöde Pappdichtung am Zylinderfuss zerfetzt und deshalb wirds nun nimmer dicht. Naja wir gehen im Zweifelsfall erstmal mit Dichtungsmasse (Perfect Seal) ran, das dichtet alles.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

142

Samstag, 14. Dezember 2002, 13:34

Mich hats eben doch nochmal gepackt... HAbe die Schrauben nochmal richtig festgezogen und die Zündkerzen saubergemacht. Die geile Sau sprang mit dem ersten Kick an und dann hab ich sie erstmal etwas bei höheren Drehzahlen getrieben, damit die Kerzen nicht wieder sofort zuölen...

Es kamem zumindest keine Abgase mehr aus dem Zylinderfuß... Leistung war gut dam, bei niedrigen Drehzahlen lief sie allerdings EXTREM unruhig und kam kaum von der Stelle!? Als ich wieder zuhause war hab ich wieder diese blöde schmatze am Fuß gesehen. Also doch nicht richtig dicht. Ich gehe mal davon aus, dass sie deswegen untenrum so mies lief, kann das sein!?

Also werd ich mal wenns wieder wärmer ist mit Faster den ganzen scheiß wieder auseinanderfummeln und vernünftig abdichten mit neuen Dichtunge und Dichtmasse. Aber sicher nicht mehr dieses Jahr X(
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

143

Samstag, 14. Dezember 2002, 17:03

der unruhige Motorlauf kam wohl davon, dass sie über die defekte Fußdichtun gFalschluft zieht udn es so zu ungleichmäßiger Gemischbildung kommt..

nebenbei ein heikles unterfangen wenn die Mühle mal abmagert bei hohen Drehzahlen...aber das passiert eher bei defekten Simmis und Ansaugstutzen..

also alles nochmal runter..

dann mitm Abzieh stein planen...

bevor du neue dichtung drauf machst dann dauerelastische Dichtmasse, zum Beispiel hylomar nehmen und dichtfläche dünn aufschmieren Dichtung drauf und zusmmenbaun..

bei harten Fällen kann man auch Dichtmasse nehmen die nicht elastisch bleibt...

gutes Silikon ist da spitze, Hitzebeständig udn dichtet erste Sahne (siehe Aquarien)

ciao
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

144

Samstag, 14. Dezember 2002, 17:21

Jo, so wirds gemacht... :-)
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

145

Dienstag, 24. Dezember 2002, 20:17

Tja vom ganzen Technikkrams hab ich mal 0ahnung, wie sons...
Aberim Einfahren bin ich Experte, hab ich ja auch schon 2mal machen muessen dieses Jahr...(erst wegen zu duennem Gemisch, denn wegen falschen Einbau nochmal ne Lagerreperatur)

Also ich mus sagen, es bringt ueberhaupt nix, wenn du nur immer in einer Drehzahlregion rumhaengst...
Du must Lastwechsel fahrwen, das heist, mal sachte Gas geben bis 4000sonen km fahren dann mal nich ganz sachte bis 7000drehen und somla nen Kilometer....wieder Abbremsen udn das mussteste so machen und du hast sie super eingefahren...
auch wenns einfach nur Scheise is...
Naja, da kannste mir aber wirklich mal vertrauen, weil hab ich Ahnung von...
Vollast wuerd ich net vor 1000km geben, mann mus ja net wienen bekloppter sonswohindrehen...und die 1000gehen schnell rum, naja im Winter vieleicht nicht ganz zo schnell... :P ;)

P.S.: Auch wenn sie jetz noch so wild aussieht, mach mal Bilder...Biddoeoeoeoeoeoeoeoeoeoeoe...

Welches Baujahr is die eigentlich und wieviel km hatse denn weg?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedRunner« (24. Dezember 2002, 20:18)

  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

146

Dienstag, 24. Dezember 2002, 20:45

Die gute ist Baujahr 86, wurde aber bis anfang der 90er gebaut. Die vorbesitzer haben sie alle sehr gut gepflegt, bloß der letzte Depp hat sie etwas misshandelt :(

Also waren so ziemlich alle Verschließteile hinüber, Verkleidung im Arsch usw. aber das habe ich ja schon alles geschrieben. Aber ansonsten ist der allgemeine Zustand sehr gut erhalten, bisher haben sie alle auf irgendwas in den 90ern geschätzt. Motor ist auch noch frisch, hat gerade mal 35tkm runter und das mit den ersten Kolben/Zylinder. Und jetzt halt mit dem ersten Übermaß aber ich denke (hoffe) das hält ne Weile :-)
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

147

Dienstag, 24. Dezember 2002, 22:52

Is das nen Dreifach-Reihenzylinder?
Sag mal wie laeuft der motor so im Vergelich zuner 125er?
Also vibrierts doller oder so?

Naja schon ziemlich geil die Karre...
Tja na gut...
ciao...
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

148

Mittwoch, 25. Dezember 2002, 11:42

Zitat

Original von RedRunner
Is das nen Dreifach-Reihenzylinder?
Sag mal wie laeuft der motor so im Vergelich zuner 125er?
Also vibrierts doller oder so?


Nein, ein Zweizylinder Reihenmotor. Ja, vibriert schon etwas mehr als eine 125er, hört sich im Stand ziemlich dumpf an das Zweitaktbollern, recht geil. Wenn sie auf Drehzahl kommt klingt sie wie eigentlich jeder Zweitakter und entwickelt ab ca. 7000 einen brachialen Leistungsschub (63PS). Aber auch im unteren Drehzahlbereich ist sie gut fahrbar dank der Auslassteuerung. Man kann auch gemütlich nur bis 4000 durch die Stadt fahren und trotzdem noch jedes Auto an der Ampel setehen lassen :D
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

149

Sonntag, 5. Januar 2003, 17:19

Habe gestern nochmal alles auseinandergefummelt, ALLE Dichtungen im Motor erneuert und ALLE Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen (musste mir extra einen Drehmo mit Maul besorgen, sonst kommt man an die Fußmuttern nicht dran). Sollte jetzt endlich alles 100% dicht sein :-) Wenn nicht weiß ich auch nicht *g*

Und heute Mittag hab ich mir neue Felgen bei eBay ersteigert, dann brauche ich die roten nicht umzulackieren und habe noch was auf Lager. Alleine die Bremsscheiben sind das schon wert...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3103757284
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

150

Sonntag, 5. Januar 2003, 17:48

Glückwunsch , scheint ein gutes Angebot gewesen zu sein :)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten