Donnerstag, 8. Mai 2025, 02:58 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

16

Dienstag, 24. September 2002, 13:45

Zitat

Original von Faster_NL
Also am Motor ist auf jeden Fall schonmal was gemacht worden, solange hält auch kein RD Motor. Ich würde sagen wir nehmen den mal auseinander und messen die Zylinder nach ob schon Übermaßkolben drin sind. Und wenn du übern Winter mal 3 bis 4 wochen nicht fahren willst kann ich auch die Zylinder mal meinem Bekannten mitgeben (das ist der von dem wir auch die neuen Zylinder für Edus 350 er RD bekommen haben). Vielleicht einmal hohnen lassen und neue Kolbenringe dann ist die Maschine wider wie neu. :D


??? Ich habe Leute gesehen die haben mit ihrem erste Satz Koblen 75000km runter.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2001

Beiträge: 98

Bike: FZR 1000, RGV 250, Vespa 136

Wohnort: Ingolstadt/München

17

Dienstag, 24. September 2002, 16:04

definitiv nicht bei der RD 350 LC YPVS
schaut halt mal bei bei www.rd350lc.de oder bei www.rd350ypvs.de, die werden euch das gleiche sagen, 25-30000km bis zum ersten übermass
mein händler sagt auch das gleiche, iss jahrelang RD gefahren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pula DT« (24. September 2002, 16:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

18

Dienstag, 24. September 2002, 19:38

@Pula

Doch bei der RD350 YPVS Model 31K .... schau dir einfach mal die Motorrad Gebrauchtberatung an. Da gab es gleich zwei Leute mit solch unglaublichen Fahrleistungen. Ich habe mit meiner RD auch schon 10000km runter und das ohne Probleme. Wenn man das Ding pflegt und nicht kaputtschraubt oder tunt, dann hält es auch sehr sehr lange.
  • Zum Seitenanfang

Edu

*TesaTuner*

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Wohnort: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

19

Dienstag, 24. September 2002, 20:21

Zitat

Original von Pula DT
definitiv nicht bei der RD 350 LC YPVS
schaut halt mal bei bei www.rd350lc.de oder bei www.rd350ypvs.de, die werden euch das gleiche sagen, 25-30000km bis zum ersten übermass
mein händler sagt auch das gleiche, iss jahrelang RD gefahren


Ich hab persönlich kontakt zu frank! (www.rd350ypvs.de)

Der Motor ist wirklich ziemlich langlebig fürn 2T!!!

Glaub mir du übertreibst!
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

20

Dienstag, 24. September 2002, 20:57

Mann, ich will auch so eine haben :evil: ;(

Ich hoffe mal, bald kommen Wechselkennzeichen für Motorräder, da war doch was!?

Das wär sehr praktisch: KMX, Fazer, MZ (und evtl. RD :P ) alles mit einem Schild.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 349

Bike: Ringgerät mit Bums

21

Dienstag, 24. September 2002, 21:12

Jep, siehe MOTORRAD Ausgabe 16 vom 19. Juli 2002. Isn Bericht auch mit Beschreibungen zum Oldtimer-Kennzeichen, Rotem Dauerkennzeichen und zum Saisonkennzeichen drin.

Zitat

Aber an dem grundsätzlichen Dilemma - für jedes eins, statt eins für alle - ändert das noch lange nichts. Noch fehle die rechtliche Grundlage für eine solche Neuordnung , bemängelt der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM)



Wirst du wohl leider noch en bisschen warten müssen Thomas. :(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

22

Dienstag, 24. September 2002, 21:32

Öhh wie mies ;(

Dabei wär das so gut! In Österreich gibts das doch schon voll lang z.B.!?

Naja, Bürokratenland Deutschland, bis sowas ma endgültig durch is, das kann dauern :(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 349

Bike: Ringgerät mit Bums

23

Dienstag, 24. September 2002, 21:45

Jep, in Österreich und der Schweiz gibt es die Wechselkennzeichen schon.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2001

Beiträge: 98

Bike: FZR 1000, RGV 250, Vespa 136

Wohnort: Ingolstadt/München

24

Dienstag, 24. September 2002, 23:23

jo, kann schon sein, dass es vereinzelt welche gibt die länger halten bei guter pflege, aber in der regel isses bei 25000-30000 mit den esten kolben vorbei (was für nen 2takter mit 180 Ps literleistung ja auch nicht weiter schlimm ist und zuverlässig ist sie ja wirklich)
na ja, iss ja auch nich so tragisch, dafür iss die Rd sonst einfach vollkommen:)11
*kaufvertragunterschreib*
jo, am donnerstag werd ich wahrscheinlich auch stolzer besitzer einer RD 350 YPVS (1WW)

deshalb ein paar fragen an die Rd fraktion im forum:
also die angebotene RD ist rot lackiert worden in guter qualität ist bj 86
hat ca 35000km runter, optisch isst sie eigentlich sehr gut erhalten und bis auf den lack original
ich krieg drosseln :)) und tüv sowie alle verschleissteile neu + 1jahr garantie
das alles soll 1500€ kosten

so, was haltet ihr davon?
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

25

Dienstag, 24. September 2002, 23:49

Verdammt teuer für ne 86er RD. Ich würde mal pauschal sagen auf keinen Fall mehr als 1000 Euro, selbst wenn einiges neues dran ist...

Naja, man muss nur die richtigen Kontakte haben um günstig an RDs zu kommen, gell Edu :D

Aber die RD ist einfach ein geniales Moped, dieser endgeile 2T Sound und die brutale Leistung bei voller Drehzahl... Auch das schrauben daran macht richtig laune :-)

Das Wochenende wird erstmal gas gegeben. Do. kommen reifen drauf die BT45, bis Samstag sollten die anderen Teile da sein (Zündkerzen, Dichtungen, Schrauben, Stahlflex komplett, Bremsflüssigkeit, Beläge, Öl, Kettenkit, Batterie, Blinker...) und ich hoffe Sonntag kann ich wieder heizen!?
Gruß Stefan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stefan« (24. September 2002, 23:53)

  • Zum Seitenanfang

Edu

*TesaTuner*

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Wohnort: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

26

Mittwoch, 25. September 2002, 00:13

Zitat

Verdammt teuer für ne 86er RD. Ich würde mal pauschal sagen auf keinen Fall mehr als 1000 Euro, selbst wenn einiges neues dran ist...



Das stimmt auf keinen fall!

Eine Rd die gut in schuss ist ist bis zu 2000 euro wert!

100 % orginale mit unter 15000 km sogar noch mehr!

Das was du gekauft hast oder ich sind karren die lieblos behandelt wurden und sehr restaurierbedürftig sind hast du meine mal gesehen als ich sie gekauft hab?

Naja ich hab ja auch echt wenig bezahlt aber egal
.....
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

27

Mittwoch, 25. September 2002, 07:54

Trotzdem würde ich mir lieber eine günstigere kaufen die ich wieder aufbauen kann, da kann man sich dann wenigstens alle neuen Teile selbst aussuchen und bekommt ne menge Schrauberpraxis. Und wenn das Bike dann mal irgendwann so ist wie man es haben wollte ist das ein viel geileres Gefühl als wenn man sie teuer komplett fertig gekauft hat... IMHO...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Edu

*TesaTuner*

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Wohnort: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

28

Mittwoch, 25. September 2002, 10:38

JO da hat stefan recht. Wenn meine erstmal so ist wie sie mir wünsche dann .........ja dann........ dann bin ich glücklich :-)
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

29

Mittwoch, 25. September 2002, 11:22

Zitat

Original von Tutti

Zitat

Original von Stefan
Höhö, welchen denn von den 8 Vorbesitzern ;)

rofl
:D

brauchste du nicht nen neuen brief, weil da kein plattz mehr war? :D
oder hatte das schon vor dir einer machen müssen


Hat schon ein vorbesitzer machen müssen, im jetzigen Brief bin ich der dritte oder so. Trotzdem ist der Brief VOLL, weil sie schon einmal auf 20kw gedrosselt wurde, dann auf 41kw, dann wieder auf 25kw usw. Ausserdem ist der Fahrzeugschein 2 Seiten lang (!) wegen den vielen Eintragungen. Wenn jetzt noch die Eintragungen für die Stahlflex Bremsleitungen (vo/hi) sowie die Reinfenabnahme für die breiteren BT45 dazukommen fang ich vielleicht sogar die dritte Seite an 8)
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

30

Mittwoch, 25. September 2002, 11:25

boah das ist ja heftig
aber das wird nen schönes Motorrad :).
Freu mich schon, wenn das komplett aufgebaut ist :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten