Dienstag, 12. August 2025, 18:00 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Tutti

unregistriert

16

Montag, 3. Februar 2003, 22:50

difficile est satiram non scribere

Es ist schwierig nicht satirisch?/ironisch? zu schreiben

hmm kA vor recht genau 4 jahren hab ich mein Latinum bekommen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 135

Bike: CBR 900 Fireblade (BJ 1999)

17

Montag, 3. Februar 2003, 23:39

Richtig tutti die Wortwörtlich bzw. sprichwörtliche übersetzung würde lauten : Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben.
Begründen tut sich das , da ich über manch antworten wirklich lachen musste (und zwar weil ich da um ehrlich zu sein nicht viel von den Personen die dies schrieben halte)

Xell das mit dem Latein war bei mir auch noch bis vor einem Jahr so ... Hab auch meine Lateinzeit hinter mich gebracht und die ganze zeit recht erfolgreich ... bis zu meinem Letzten Jahr bzw. im Abschlussjahr (vor dem Erhalt das kleinen Latinuums) da hat mich am ende meine dumme Lateinlehrerin durchfallen lassen.

(es geht nicht um 98 PS (das ist wirklich billiger und günstiger) es geht um die 34 PS drossel.
Das Motorrad wird bei mir nächstes Jahr (hab leider erst mit 181/2 meinen Motorradführerschein gemacht) komplett aufgemacht. Eine 98 PS Drossel kommt bei mir nicht in die Kiste (wären wieder 30 Ps die weg sind) aber die 30 Ps merkt man sowieso nicht wirklich ... Allerdings kann ich dich verstehen bei meinen 30 PS unterschied sind es ca 200 Euro unterschied bei der Versicherung.

Nun zur eigentlichen Fragen wieso holt man sich eine 900er und drosselt sie !
1. Drosselung schadet dem Motor nicht bei den großen da sie meist nur im Ansaugtrackt gedrosselt werden (Aussage meines Werkstattmeisters)
2. Kostet es am Ende das gleiche (ob man nun erst eine 600 oder 400 Kauft jene dann verkauft und dann zusammenrechnet oder ob man gleich eine große kauft die dann eben etwas mehr sprit schluckt (spritverbrauch bleibt auch bei drosselung der gleiche)
3. Ist es doch nun wirklich geschmackssache und ein Fall das Geldtäschchen ob man nun große oder kleine holt
Ich wäre somit dafür das solch lästige und z.T vielleicht Aussagen von Neidern unterlassen werden.
--------------------CBR-900-ROCKZ-DA-HOUZE------------

CU LATER ALLIGATOR
  • Zum Seitenanfang

CastrolRS2

kindisch & Proll ;-)

Registrierungsdatum: 11. November 2002

Beiträge: 2 141

Bike: Golf 3 G60 190PS 250Nm 1050kg

18

Dienstag, 4. Februar 2003, 02:15

versicher sie halt auf 98ps und fahr trotzdem mit 128 wird keine sau merken
wir nehmen den fichtenelch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

19

Dienstag, 4. Februar 2003, 09:21

Zitat

Original von IcekalterEngel

2. Kostet es am Ende das gleiche (ob man nun erst eine 600 oder 400 Kauft jene dann verkauft und dann zusammenrechnet oder ob man gleich eine große kauft die dann eben etwas mehr sprit schluckt (spritverbrauch bleibt auch bei drosselung der gleiche)


Sehe ich nicht immer so.
Wenn ich mir mit 18 ne gebrauchte Blade kaufe mit ca. 15 - 20 tlkm kaufe, dann nochmals 2 Jahre fahre bin ich bei ca. 40 tkm. Da können durchaus schon Defekte auftauchen, welche empfindlich ins Geld gehen.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 135

Bike: CBR 900 Fireblade (BJ 1999)

20

Dienstag, 4. Februar 2003, 09:34

Bitte das ist ne Blade und keine RS und kein Italiener, wenn du im Bladeforum vorbeischaust (mit 1000 Mitgliedern!!) wirst du wenn du nach KM fragst viele mit wesentlich mehr als 40000 KM finden.... Ausserdem ist meine zum Beispiel 4 Jahre alt (bzw. wird sie dieses Jahr)und hat nur 24000KM drauf nen Motorrad fahren viele nicht so oft wie so nen Moppel das musst du auch bedenken. Es kommt IMMER auf den Fahrer an-

Andererseits was bringt dich auf die Idee das das bei ner 600er nicht passieren könnte????????? Es ging ja darum das es nicht billiger ist sich ne 600er zu kaufen und dann auf ne 900er zu wechseln...
Machen wir mal ne Milchmädchenrechnung.:
Kaufst dir für 4600 Euro ne 98 er CBR 600. Nach zwei Jahren verkaufst du sei für 3700
mit 30000 Km aufm Buckel. (Macht nen Verlust von 900 Euro)
Dann kaufst du dir ne Blade für 6000 Euro...
Macht 4600+6000-3700 Das macht nen Gesamtpreis von 6900€!
Steuer die du bezahlst sind 44,16 € für die 600er. Für die 900er 66,24 Teuronen.
Ölwechsel musst du bei beiden mindestens einmal machen. Entspricht zusatzbelastung von einmal schätzungsweise 35 Euro (für die 600er) und einmal 50 Euro für die blade.
WERKSTATTLEISTUNGEN kann man nicht einbeziehen (da 1. der Motor annähernd gleich teuer z.B wäre) und 2. man bei beiden einen unvorhersehbaren zwischenfall haben kann.

De facto macht das dann am ende einen Gesamtunkostenbeitrag für die blade allein ca 6116,24.(ohne Werkstattkosten)
Bei der Blade mit vorrigem Besitz der CBR 600 einen Unkostenbeitrag von 6979,16 (ohne Werkstattkosten)

Wenn du ne Blade mit gleichem Alter vergleichst (nach beispielen von Mobile.de errechnet, Beispiel mit verlust von 750 Euro und knapp 20000km Fahrleistung genutzt)würden das bei der Blade ohne vorbesitz nen Unkostenbeitrag machen
von: 5566,24
Bei vorbesitz einer CBR 600: 5679,16

Der Verlust bzw. Werteunterschied errechnit sich aus dem Verlust den man mit der 600er CBR beim verkauf macht!

Versicherung ist die gleiche da die nach den PS berechnet werden vorrausgesetzt gleicher Fahrer.



Alles hat zwei Seiten wenn du nach dem Chaosprinzip gehst kannst du dich an der nächsten Ecke langlegen und dein Moppel zu schrott fahren... Das ist nun wirklich kein Gegenargument,
--------------------CBR-900-ROCKZ-DA-HOUZE------------

CU LATER ALLIGATOR

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »IcekalterEngel« (4. Februar 2003, 10:07)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 135

Bike: CBR 900 Fireblade (BJ 1999)

21

Dienstag, 4. Februar 2003, 10:13

Um das nochmal ganz eindeutig klarzustellen. Man kann wenn man nach deiner Überlegung kommt bei beiden wesentlich teuerer rauskommen. Wenn man mit der Blade nen Motorschaden (was bei 40000KM noch seeeeeeeeehr unwahrscheinlich ist)haben und dann zb. 1000euro für nen gebrauchten Ersatzmotor zahlen. Das gleiche kann aber auch bei der 600er passieren. Wobei ich nochmal anmerken muss das beide mit 34 PS nicht auf volllast laufen und somit ein Motorschaden seeeeeeeeeeeehr unwahrscheinlich ( wenn der Vorbesitzer gut mit dem Moppel umgegangen ist) ist
--------------------CBR-900-ROCKZ-DA-HOUZE------------

CU LATER ALLIGATOR

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IcekalterEngel« (4. Februar 2003, 10:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

22

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:02

Ne Blade mit 40 000 km wollte ich nicht fahren.
Natürlich hält sie möglicherweise bis 80 000 km, aber eben auch nur möglicherweise.
Und die 1000 Euro für den Ersatzmotor..leg' 500 Euro drauf und Du hast ne 250er.
Mich würde es eben einfach nur stören auf mein Mopped mit 34 PS Kilometer für Kilometer zu spulen und ich sie dann nach den 2 Jahren offen fahren will.
Abgesehen davon, viele legen sich in den ersten beiden Jahren auf die Fresse. Das würde dich mit einem billigen Motorrad wenig jucken, aber bei einer Grösseren schon.

Naja, ist ja auch egal, kann jeder machen wie es ihm gefällt.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (4. Februar 2003, 11:03)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 135

Bike: CBR 900 Fireblade (BJ 1999)

23

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:34

Dat stimmt allerdings ... (34 PS) aber ein großteil fährt hier ja offen ... Und am ende ist es auch geil mit 180 über die Autobahn zu fegen wenn du mal 80 und dann 120 gewöhnt warst das musst du auch bedenken

Motor 1500 Euro?????? Da wär ich ja schön bekloppt... http://www.mobile.de/cgi-bin/search.pl?C…rache=1&x=0&y=0
Da gibs zum Beispiel nen gebrauchten CBR Motor aber für nur 800 €

Oder http://www.cbr900.de/kleinanzeigen/threa…=657&boardid=47
da gibts einen für ne CBR allerdings von ner sc 44 (also schon neuer)
--------------------CBR-900-ROCKZ-DA-HOUZE------------

CU LATER ALLIGATOR

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »IcekalterEngel« (4. Februar 2003, 11:36)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

24

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:37

Motor kann immer relative gute relativ preiswert bekommen, man muss nur etwas Geduld haben und suchen (Unfallmaschinen).

@Freakdepp
ne ist mir zu heiß, da pfeif ich lieber auf die 30PS, als dass ich hinterher deswegen Probleme bekommen. Die 98PS sind mir durchaus genug.

btw ich bin die 2 Jahre auch mit 34PS gefahren, ok aber nicht mit der Gixxer.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 135

Bike: CBR 900 Fireblade (BJ 1999)

25

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:39

Ach hier dein Beweiss die CBRs halten nicht nur möglicherweise mit dem Erstmotor 80000 Km die halten über 100000 das ist nämlich der Unterschied zu Ducati etc
http://www.cbr900.de/forum/thread.php?th…ht=laufleistung
--------------------CBR-900-ROCKZ-DA-HOUZE------------

CU LATER ALLIGATOR

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IcekalterEngel« (4. Februar 2003, 11:40)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

26

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:42

Zitat

Original von IcekalterEngel

Motor 1500 Euro?????? Da wär ich ja schön bekloppt...


Sagte ich, dass ein Motor 1500 Euro kostet?!
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (4. Februar 2003, 11:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 135

Bike: CBR 900 Fireblade (BJ 1999)

27

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:44

AXO meintest du das ;) Na das muss erstmal rein... aber was bringt mir ne 250er :))
--------------------CBR-900-ROCKZ-DA-HOUZE------------

CU LATER ALLIGATOR
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

28

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:44

Zitat

Original von IcekalterEngel
Ach hier dein Beweiss die CBRs halten nicht nur möglicherweise mit dem Erstmotor 80000 Km die halten über 100000 das ist nämlich der Unterschied zu Ducati etc
http://www.cbr900.de/forum/thread.php?th…ht=laufleistung


Ausnahmen bestätigen die Regel. ;o)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

29

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:45

Zitat

Original von IcekalterEngel
AXO meintest du das ;) Na das muss erstmal rein... aber was bringt mir ne 250er :))


naja, für diejenigen, die eh gedrosselt fahren macht doch ne 250er Sinn.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 135

Bike: CBR 900 Fireblade (BJ 1999)

30

Dienstag, 4. Februar 2003, 11:54

Nee danke da würd ich drauf verzichten ich fahre lieber in knapp 1 Jahr und 3 Monaten meine große offen (auch wenn ich dann schon fast 21 bin) als dann mit ner 250 abzustinken 8o ... Allerdings würde mich ne Crosser mit 250 cm³ für die Rennstrecke (matsch Crossstrecke )reizen :D (also zusätzlich zu meiner großen jetzigen)
--------------------CBR-900-ROCKZ-DA-HOUZE------------

CU LATER ALLIGATOR

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »IcekalterEngel« (4. Februar 2003, 11:56)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten