Freitag, 2. Mai 2025, 20:03 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Irgendwie passt der Sofatisch da net rein, irgendwie zu hell und zu hoch.soo bei uns geht es auch langsam voran:
couch steht
![]()
http://www.parkett-store24.de/parkett-online-shop/schnaeppchenmarkt-laminat/ wobei da zurzeit keine Parador angeboten werden. 2. Wahl ist halt das, was noch brauchbar ist aber nicht als 1. Wahl durchgeht. Können aber schon auch mal schwerwiegendere Dinge sein, weswegen man da etwas mehr bestellt um gröbere Dielen auslassen zu können. Kann sich halt vor allem bei Parkett lohnen.Wo kriegt man Parador 2. Wahl? Is dann einfach nur mit geringfügigen Macken oder was?
Ja, es hat seinen Reiz. Aber wie immer bei lebhaften Böden oder Wandbehängen, kann man sich womöglich schnell dran sattsehen. Umgekehrt bietet es natürlich reizvolle Möglichkeiten.hat schon was. aber ich glaub mich würd das bekloppt machen.......
Ja an den Bosch Schwingschleifer dachte ich auch schon, der ist auch recht preiswert.Schwingschleifer haben wir so gehabt - keinen großen, nen ganz "normalen" von Bosch mit Staubsaugeranschluss.
Die Wände kommen fertig, also muss man da die Platten net mehr selbst stellen:das Stellen und verschrauben wird sowieso viel länger dauernKommen die Platten da auf ne gemauerte mauer oder sind das dann nur eingezogene auf nem Alu-Profil?
Hm jo Werkzeug ham mein Vater und ich eigentlich recht brauchbares. Weil stimmt schon, mit Schundwerkzeug tust dir schwer.BTW: Für den trocken bauer ganz wichtig: wirklich gute Ausrüstung.. da darf nicht bei Bits oder an den schrauben gespart werden. MAcht nur Ärger und murks.. und am schluss kauft man dann doch des qualitativ Hochwertige Zeug (und dann also das teure)
Neuer Nachbar von mir hatte sein Haus als Ausbauvariante genommen und auch Sanitär- + Elektrogrundinstallation selber gemacht. Da werden dann auch die Platten nicht drangemacht. Zugeschnitten sind sie aber m. W. n. immer. Die "Spachtelarbeiten" beinhalten nur das Verschließen von Montageöffnungen und eben das eigentliche Spachteln.Ach das is ja cool, mit den fertigen WändenWenn ich überlege wie lange wir immer gebruacht haben, die richtigen platten zuzuschneiden und und festzuschrauben...
Weiß nicht, was da verwendet wird.Wie siehts aus mit Kantenschutz? Da fand ich die Aus Kunststoff egtl immer sehr gut. Kunststoffschiene mit kunststoffnetz.
Gut, also wir hatten das jetzt so geplant: Fundament wird gestellt, Keller wird gestellt, Mehrsparten-Erschließung (Strom, Telco, Kabel, Wasser, Abwasser), Haus wird gestellt, Installateure machen Sanitär-Roh- und Grundinstallation, dasselbe bei Elektro, Heizung und zuletzt Estrich. Ab dann kommt unser Part. Eingebaut wird ein Zementestrich also muss der erstmal anständig vier bis sechs Wochen durchtrocknen. Die Zeit wollten wir dann für die Spachtelarbeiten und im Optimalfall auch bereits fürs Tapezieren nutzen.Löcher sind da ja einige drin. Aber wenn die Wände nur gestellt werden und nunoch verspachtelt werden müssen - klingonisch, aber das macht mir am meisten spaß![]()