Thursday, May 1st 2025, 10:35pm UTC+2
You are not logged in.
Audi
Unregistered
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Audi
wasn turbo polo ?![]()
Ja ne die turbomotoren von Audi z.B., halten halt nicht sehr lange im Gegensatz zu den groß hubigen Motoren, aber 100-150tkm ist drin. Kommt halt drauf an welcher depp fährt, gibt welche die fahren die Kisten im Sommer so heiß, so 110° und stellen Sie ab, das darf man halt bei Turbomotoren nicht machen, erst wieder 'kalt fahren' ,
This post has been edited 1 times, last edit by "Verbrater" (Jan 8th 2004, 9:13pm)
Date of registration: Nov 7th 2003
Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td
Location: Mannheim
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von Audi
wasn turbo polo ?![]()
Ja ne die turbomotoren von Audi z.B., halten halt nicht sehr lange im Gegensatz zu den groß hubigen Motoren, aber 100-150tkm ist drin. Kommt halt drauf an welcher depp fährt, gibt welche die fahren die Kisten im Sommer so heiß, so 110° und stellen Sie ab, das darf man halt bei Turbomotoren nicht machen, erst wieder 'kalt fahren' ,
Also sorry, aber welcher Turbomotor heizt auf 110° an? Ich hab's den Sommer echt teilweise böse knallen lassen und hatte trotzdem konstante 90°.
Date of registration: Sep 4th 2001
Bike: großer bruder: dr 650 r sm/ kleiner bruder rt125. beide gemeinsam im winter ne kleine dr,
Location: Gengenbach BW
Date of registration: Mar 31st 2002
Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60
Location: Braunschweig
Quoted
Original von Lois
Das mit den Laufleistungen bei den Turbomotoren kann ich nicht bestätigen.
Ein Arbeitskollege fährt einen 5 Zylinder Turbo in eimem 100er Audi. Er hat jetzt mit der Originalmaschine 380.000 km drauf. Ein anderer Audi hat jetzt 260.000 km auf dem Tacho.
Der 1.8T den es ja mit 150, 180 und 225 PS gibt wird auch nicht gleich nach 100.000 km verrecken zumal die Werkstoffqualität und die Technik immer verbessert werden.
Das könnten sich große Firmen wie Audio, VW und Co. gar nicht leisten einen Motor rauszubringen der nach einer so geringen Laufleistung ausfällt. Das schadet ja durch schlechte Mundpropaganda dem Geschäft erheblich.
This post has been edited 1 times, last edit by "Klein_Michi" (Jan 8th 2004, 9:38pm)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Peachy Nr.1
Mein Meinung dazu:
Es gibt nichts besseres als Hubraum, außer noch mehr Hubraum.
Turbo ist ja schön und gut, aber mir würde der Druck untenraus fehlen.
Aber ich würde wenn schon einen Kompressor bevorzugen, ist einfach homogener.
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Bad_Baumi@NSR
... bei kompressoren hast halt net so ne dicke ausbeute wie bei nem abgasturbo, und für nen kompressor wo viel leistung bringt hast den sound von nem staubsauger und gibst soviel aus wie für en abgasturbo ...
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von Peachy Nr.1
Mein Meinung dazu:
Es gibt nichts besseres als Hubraum, außer noch mehr Hubraum.
Turbo ist ja schön und gut, aber mir würde der Druck untenraus fehlen.
Aber ich würde wenn schon einen Kompressor bevorzugen, ist einfach homogener.
Laber, laber. Der Turbo dient ja gerade dazu, den Druck von unten heraus zu erzeugen. Der 2.8/2.9/3.0l Bi-Turbo-Volvo-Motor B6284T ist beispielsweise gleichauf mit dem 4.4l V8 von BMW, bietet aber bereits 380 Nm ab 1.800 U/min (bis 5.000), während der BMW-Motor das Drehmoment erst aufbauen muss.
@ Verbrater: ja, Motor siehe oben.
Quoted
Original von Klein_Michi
Quoted
Original von Lois
Das mit den Laufleistungen bei den Turbomotoren kann ich nicht bestätigen.
Ein Arbeitskollege fährt einen 5 Zylinder Turbo in eimem 100er Audi. Er hat jetzt mit der Originalmaschine 380.000 km drauf. Ein anderer Audi hat jetzt 260.000 km auf dem Tacho.
Der 1.8T den es ja mit 150, 180 und 225 PS gibt wird auch nicht gleich nach 100.000 km verrecken zumal die Werkstoffqualität und die Technik immer verbessert werden.
Das könnten sich große Firmen wie Audio, VW und Co. gar nicht leisten einen Motor rauszubringen der nach einer so geringen Laufleistung ausfällt. Das schadet ja durch schlechte Mundpropaganda dem Geschäft erheblich.
Naaaaaaja.... z.B. der 1,4 16V friert im winter immer ein, selbst mit unter 10.000 km, Folge --> Motorschaden.
Grund dafür ist eine ungenügende Kurbelgehäuseentlüftung... gut VW hat reagiert und nachrüstsätze ins programm gebracht aber trotzdem sehr pralle isses ja nich![]()