Freitag, 2. Mai 2025, 13:41 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

1

Sonntag, 30. Januar 2005, 15:44

Langlebige Festplatte gesucht

Will in einen alten Rechner (Pentium 166) der für die Textverarbeitung benutzt wird eine zweite Festplatte zur Datensicherung einbauen, weil die andere Festplatte schon sehr alt ist und mir schonmal eine abgekackt ist.

Welcher Hersteller ist da grade zu empfehlen? Größe, Geschwindigkeit und Lautstärke der Platte sind egal, sie muss nur sehr zuverlässig sein.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Sonntag, 30. Januar 2005, 15:51

Würde ich eine externe Platte nehmen die nicht konstant mitlaufen muss. Das ist der beste Garant für lange Lebensdauer.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

3

Sonntag, 30. Januar 2005, 15:54

Ja aber dann kann er sie nicht als Ersatz für dei evtl. bal defekte Platte nutzen.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Sonntag, 30. Januar 2005, 15:55

Ist doch auch nicht gefordert.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

5

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:02

Externe Festplatte fällt mangels USB-Anschluss aus, PCI-Steckplatz ist auch keiner mehr frei für einen USB-Controller.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:05

Kannst du nachträglich einbauen.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

7

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:06

Zitat

Original von fwmone
Kannst du nachträglich einbauen.


Kann ich, wenn aber kein PCI-Slot mehr frei ist dann nicht... (siehe mein Edit oben)
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

8

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:09

Jede Festplatte die konstant mitläuft ist eben dem mechanischen Verschleiß ausgesetzt. Empfehlenswerte Marken sind nach wie vor Western Digital, IBM; aber auch da hat man immer mal wieder einen Defekt. Eben deswegen ist Zweitplatte für wichtige Datensicherung keine sichere Lösung.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

9

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:12

Eben grade ne Western Digital-Platte ist mir abgekackt... :rolleyes:
Ist aber auch schon nen paar Jährchen her als das passiert ist.

Hab 5-PCI-Karten drin, da ist halt einfach nix mehr frei:

Grafikkarte
3D-Beschleuniger
ISDN-Karte
Netzwerkkarte
Soundkarte

Zudem find ich USB und Win98 eine nicht wirklich gute Kombination. Bei dem PC meiner Freundin gab das damals nur Probleme mit Scanner, Drucker, ...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:14

Möchtest du nicht lieber einen CDRW-Brenner einsetzen?


Mir ist im Prinzip schon von jeder Marke eine Platte abgeraucht - Seagate, Maxtor, IBM, WD, ...
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

11

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:19

Zitat

Original von fwmone
Möchtest du nicht lieber einen CDRW-Brenner einsetzen?


Mir ist im Prinzip schon von jeder Marke eine Platte abgeraucht - Seagate, Maxtor, IBM, WD, ...


CD-Brenner ist einer drin, aber dauert ewig zu Brennen weil der PC nur 64MB RAM hat. Der Brenner hat auch kein BurnProof, so dass er den ein oder anderen Rohling auch einfach mal zerschießt.

Klar wäre ein Brenner mit BurnProof ne Lösung, aber für das gleiche Geld bekommt man eben auch ne Festplatte und das geht dann schneller und unkomplizierter die Daten zu sichern.

Die Wahrscheinlichkeit dass beide Platten gleichzeitig abkacken ist ja eher gering...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:26

Ja gut, dann kannst du wie gesagt im Prinzip jede Platte kaufen, am ehesten IBM/WD.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

13

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:28

IBM ist ja mittlerweile gleichbedeutend mit Hitachi, oder?

Die wurden ja aufgekauft soweit ich weiß...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

14

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:30

wenn der rechner nur zur textverarbeitung genutzt wird, was willst du dann mit ner soundkarte und dem 3d-beschleuniger (lol)
hau die teile raus und dann haste platz fürn usb-controller
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

15

Sonntag, 30. Januar 2005, 16:41

Zitat

Original von galland19
wenn der rechner nur zur textverarbeitung genutzt wird, was willst du dann mit ner soundkarte und dem 3d-beschleuniger (lol)
hau die teile raus und dann haste platz fürn usb-controller


1.) Wird der PC nur vorwiegend zur Textverarbeitung genutzt, hin und wieder mache ich mit Kumpels auch mal ne Quake-Session über Netzwerk (normalerweise ist der PC nicht am Netzwerk angeschlossen).

2.)Ist USB und Windows 98 eine tödliche Kombination, die anfälliger ist als Aprilia und Cagiva zusammen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten