Mittwoch, 30. April 2025, 15:07 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Ja abwarten, denn...Dieser Versuch mich aus der Reserve zu locken wird dir nicht gelingen.
...ich bin die schwarze Gestalt, die dich in dunklen Gassen verfolgt und fortwährend beobachtet.Du weisst ja mittlerweile wie man mich erreicht.
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2007
Bike: kawersaki ZX-R1
Wohnort: Wuppertal asozial
ich finde eigentlich dass gerade diejenigem mit fester planung langweilig sind. ich rede jetzt aber halt vom typischen fall mit 25 verheiratet und kind schon fast aufm weg etc., dann halt noch hier im dorf stecken geblieben auf ewig etc
Zitat
Romantische Vorstellung. In Wahrheit wissen doch die meisten selbst mit 30 noch nicht, was sie mit ihrem Leben eigentlich anfangen wollen.
Mal ganz aus dem Zusammenhang gerissen: Genau das ist nebenbei auch der Punkt, der viele Menschen so vollkommen langweilig/uninteressant/unattraktiv macht. Und mit Mitte 20 ist das ja noch ausgeprägter. Vielleicht hab ich auch einfach nur zu hohe Ansprüche an Menschen, aber 99% der Frauen die man z.b. beim weggehen kennenlernt haben _überhaupt_ keinen Lebensplan, oder nen stinklangweiligen, der eben einfach der des geringsten Widerstands ist. Da kann sie noch so gut aussehen, das langweilt mich einfach.
Richtig, ist mir auch aufgefallen, wobei ich es erfahrungshalber geschlechtsunabhängig betrachte. Wenn man das ganze noch weiterspinnt, ist es neben der fehlenden Lebensplanung auch allgemein eine äußerst langweilige, eintönige Lebensführung, die bei derlei Leuten allzu oft durchscheint. Bei einer solchen Lebensweise bildet sich wiederum naturbedingt eine geringe Lebenserfahrung aus, womit sich das Gesprächsniveau vielfach schon zu Beginn auf einer niedrigen, oberflächlichen Ebene einpendelt. Und auch nie ändern wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »die ratte« (15. September 2008, 15:51)
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2007
Bike: kawersaki ZX-R1
Wohnort: Wuppertal asozial
Jaaahaaa das hängt vorwiegend von der Anschauung ab, finde ich; Lebensplan ist nicht gleich Lebensplan. Das von dir aufgezählte ist nicht nur langweilig, sondern vor allem auch verfrüht und unausgegoren. Es zeugt sogar von einer gewissen Dummheit und Einfältigkeit. Drehen wir den Begriff aber einfach mal um - einen interessanten "Lebensplan" hat, wer "Plan" vom "Leben" hat. Jemand, der genau weiß, wie's funktioniert aber trotzdem am Puls der Zeit bleibt. Anderer netter, blumiger Begriff: "am Nabel der Welt bleibt". Jemand, der sich auslebt und zwar auf einem hohen Niveau, weil er weiß, wie er ein solches Niveau erreichen und halten kann. Jemand, der deshalb auch einen weiten Horizont und Bildung hat.ich finde eigentlich dass gerade diejenigem mit fester planung langweilig sind. ich rede jetzt aber halt vom typischen fall mit 25 verheiratet und kind schon fast aufm weg etc., dann halt noch hier im dorf stecken geblieben auf ewig etc
wenn dann sind meist eher die interessant die mehr oder weniger ins leben hineinleben und man nie weiss ob sie nicht in paar jahren plötzlich in usa oder sonstwo sind
obwohl man das an sich nicht wirklich von der lebensplanung abhängig machen kann find ich (ausser halt in meinem fall 1 dem typischen 0815 dorflangweiler der dann sesshaft wird) sondern ganz auf die person ankommt ob die jetzt studiert und genau weiss was sie vorhat kann genauso interessant oder halt auch langweilig sein wie xy der in tag hineinlebt und sich aber irgendwas in kopf gesetzt hat oder halt auch nicht und nur langweilig rumgammelt.
Kwailo
unregistriert
Erklärungsbedarf: Was meinst du genau mit 'Plan vom Leben'? Und wozu das 'aber' zwischen funktioniert und trotzdem? Und was ist mit 'ausleben' gemeint? Das machen, wozu man Lust hat? Und wie tut man das auf hohem Nivo? Und meinst du mit 'Niveau halten'; es sich finanziell auch noch nach X Perioden leisten zu können?
Jaaahaaa das hängt vorwiegend von der Anschauung ab, finde ich; Lebensplan ist nicht gleich Lebensplan. Das von dir aufgezählte ist nicht nur langweilig, sondern vor allem auch verfrüht und unausgegoren. Es zeugt sogar von einer gewissen Dummheit und Einfältigkeit. Drehen wir den Begriff aber einfach mal um - einen interessanten "Lebensplan" hat, wer "Plan" vom "Leben" hat. Jemand, der genau weiß, wie's funktioniert aber trotzdem am Puls der Zeit bleibt. Anderer netter, blumiger Begriff: "am Nabel der Welt bleibt". Jemand, der sich auslebt und zwar auf einem hohen Niveau, weil er weiß, wie er ein solches Niveau erreichen und halten kann. Jemand, der deshalb auch einen weiten Horizont und Bildung hat.ich finde eigentlich dass gerade diejenigem mit fester planung langweilig sind. ich rede jetzt aber halt vom typischen fall mit 25 verheiratet und kind schon fast aufm weg etc., dann halt noch hier im dorf stecken geblieben auf ewig etc
wenn dann sind meist eher die interessant die mehr oder weniger ins leben hineinleben und man nie weiss ob sie nicht in paar jahren plötzlich in usa oder sonstwo sind
obwohl man das an sich nicht wirklich von der lebensplanung abhängig machen kann find ich (ausser halt in meinem fall 1 dem typischen 0815 dorflangweiler der dann sesshaft wird) sondern ganz auf die person ankommt ob die jetzt studiert und genau weiss was sie vorhat kann genauso interessant oder halt auch langweilig sein wie xy der in tag hineinlebt und sich aber irgendwas in kopf gesetzt hat oder halt auch nicht und nur langweilig rumgammelt.
Das ist für mich interessant. Und so jemand hat für mich einen Lebensplan.
Ich war ganz begeistert von meinem intelligenten WortspielchenErklärungsbedarf: Was meinst du genau mit 'Plan vom Leben'?
Sozusagen. Sich also nicht in gesellschaftliche Normen stecken zu lassen, sondern querzudenken. Hinter dem zu stehen, was man tut, auch wenn es gesellschaftlich negativ behaftet sein mag. Seine Träume und innersten Wünsche umzusetzen, selbst wenn es Schwierigkeiten mit sich bringen könnte und Unwägbarkeiten zu umschiffen gilt.Und was ist mit 'ausleben' gemeint? Das machen, wozu man Lust hat?
Den finanziellen Aspekt würde ich gar nicht so sehr in den Vordergrund schieben. Viele wunderbaren Sachen sind heutzutage auch mit geringen Gehältern möglich. Hinter "Nivo" sehe ich vielmehr Bildung und Tiefgang. Anstatt alles Gegebene hinzunehmen, schaut derjenige dahinter und darunter. Er schätzt Werte und hält an seinen Prinzipien und Idealen fest.Und wie tut man das auf hohem Nivo? Und meinst du mit 'Niveau halten'; es sich finanziell auch noch nach X Perioden leisten zu können?
Wobei es in heutiger Zeit leider gesellschaftlich bedingt schon zumindest zu einem gewissen Teil ein Streben nach dieser Denkweise erfordert, um mithalten zu können. Andere, romantischere Vorstellungen neigen zur Selbstbelastung und nicht zuletzt vielleicht auch -zerstörung zu führen.insbesondere von denen, die nicht dem ökonomischen Denkmodell des Homo Oeconomicus ähneln
so und nicht andersWobei es in heutiger Zeit leider gesellschaftlich bedingt schon zumindest zu einem gewissen Teil ein Streben nach dieser Denkweise erfordert, um mithalten zu können. Andere, romantischere Vorstellungen neigen zur Selbstbelastung und nicht zuletzt vielleicht auch -zerstörung zu führen.insbesondere von denen, die nicht dem ökonomischen Denkmodell des Homo Oeconomicus ähneln