Mittwoch, 13. August 2025, 01:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

76

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:46

jaja macht mich nur fertig!
als nächstes steht dann wohl ein A6 2.5 TDI ins Haus,was gibts darüber zu berichten?


So ansonsten verkomm ich so langsam aber sicher zum Prolet. so sah der kofferraum heute nach dem WE aus...mein vater hat sich gefreut :D
»sto« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSCF0048.jpg
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

77

Montag, 10. Januar 2005, 03:58

Zitat

Original von sto
jaja macht mich nur fertig!
als nächstes steht dann wohl ein A6 2.5 TDI ins Haus,was gibts darüber zu berichten?


Mit 140 PS R5 Diesel oder schon dessen Nachfolger?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

78

Montag, 10. Januar 2005, 07:14

der mit 140 oder 116 PS...ein 95er/96er

ist das der selbe motor der auch im Volvo (s.o.) verbaut ist?
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

79

Montag, 10. Januar 2005, 11:10

2,5 l - Diesel und 116 PS ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

80

Montag, 10. Januar 2005, 13:39

noch besser:

MB 250D -> 2,5 Liter und 90 respektive 94 PS
VW T4 2.4D -> 2,4 Liter und 78 PS

Falls es noch nicht ganz rausgekommen sein sollte, es geht mir darum:

Ich würde gerne eine große Limousine mit einem großen Dieselmotor mit am besten um die 100 PS haben. Sinn? Sicher nicht heizen. Oder das was hier gemeinhin als Fahrspass empfunden wird. Sondern:
1. Sicheres Ankommen
2. niedriger Verbrauch (7 Liter +/-)
3. langlebiger Motor (also keine Alfa maschine). langlebiger Motor heisst grundsätzlich mal kein Turbo, ok, bei Diesel gibts da wohl nur noch die alten Mercedes. Ein sanft gepushter 2.5er in nem A6 würd mir auch taugen, von mir aus auch noch 140 PS. 116 langen mir aber. der rollt dann auch gemütlich mit 150 durch die Gegend.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

81

Montag, 10. Januar 2005, 13:43

der mit 116 ps is das auch schon en turbo-diesel ???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

82

Montag, 10. Januar 2005, 13:52

ja schon...aber es macht wohl auch einen unterschied ob man aus dem hubraum 116 oder 180 PS rausquetscht (siehe aktuellen Modelle)
  • Zum Seitenanfang

WanderleiSilva

*Gelbschwarzes Streifenhörnchen*

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2004

Beiträge: 174

Bike: E46

Wohnort: Honduras

83

Montag, 10. Januar 2005, 13:55

Zitat

Original von sto
ja schon...aber es macht wohl auch einen unterschied ob man aus dem hubraum 116 oder 180 PS rausquetscht (siehe aktuellen Modelle)





der 2,5 er mit 180 PS ist auch haltbar ohne ende. ich glaube nicht das die motorblöcke bzw konzepte gleich sind.
der 180er ist sicher um einiges weiterentwickelt und somit haltbarer gemacht!


gruß
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

84

Montag, 10. Januar 2005, 13:57

ich glaube nicht dass die turbos die millionen marke regelmäßig knacken wie seinerzeit die mercedes dinosaurier. aber da fehlt es wohl auch noch an erfahrungswerten. wäre natürlich schön zu wissen, dass die TDIs auch haltbar sind. (einer mit mehr als 200tkm kommt mir eh nicht ins haus)
  • Zum Seitenanfang

WanderleiSilva

*Gelbschwarzes Streifenhörnchen*

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2004

Beiträge: 174

Bike: E46

Wohnort: Honduras

85

Montag, 10. Januar 2005, 14:04

hi,


dann musste mal nen maximal preis nennen da finden sich sicher welche mit 150tkm die halten!



gruß
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

86

Montag, 10. Januar 2005, 15:43

meinst wieviel ich ausgeben will? hmm...6-7?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

87

Montag, 10. Januar 2005, 19:23

Zitat

Original von sto
der mit 140 oder 116 PS...ein 95er/96er

ist das der selbe motor der auch im Volvo (s.o.) verbaut ist?


Ja genau, aber dort nur mit 140 PS. Den 116 PS sieht man ja auch im T4 schon mal. Sprich also der raubautzige R5 ohne Laufkultur der aber ewig hält wenn man Zahnriemen alle 120.000 km wechselt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 249

Bike: v-rod turbo mit mindestens 300ps, E 320

Wohnort: aus Mama (hoff ich doch)

88

Montag, 10. Januar 2005, 19:27

säuft der 1,6er echt 11 liter wie s bei dir im profil steht?

n kumpel hat in seinem golf 4 1,6 10 liter verbrauch, das is ja schon übel...aber 11 liter???? da kommt der vr6 bei ruhigem gasfuß ja locker drunter...
Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht. (StGB § 328 Absatz 2. Nr.3)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

89

Montag, 10. Januar 2005, 19:30

wie gesagt...haben ja die automatik als quell des übels ausgemacht. hab den A4 ja am WE auch mal mit 13,2 gefahren ( ok da hab ichs ja auch provoziert)

@fwmone: is dieser R5er eine art aufgebohrte variante von dem hier?

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

90

Montag, 10. Januar 2005, 19:49

Das weiß ich nicht. Ich weiß nur das Ding is nich langlebig und sparsam, kann aber mit heutigen Dieseln absolut nich mehr mithalten. Wie gesagt keine Laufkultur, natürlich auch nicht den Druck den ein CR² heute hat.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten