Thursday, May 1st 2025, 12:39am UTC+2

You are not logged in.


ralph_89

Unregistered

676

Monday, January 2nd 2006, 10:25pm

ich zitiere:

Quoted

"Biturbo" ist was für einen tollen Zettel aber nicht für tolle Leistung. Was soll ein Biturbo bringen, wenn es kein V-Motor ist, der jede Zylinderbank einzeln versorgt.

Leistung bekommt man vom Druck des Laders und der Druck auf der Frischluftseite kommt nicht irgendwoher, sondern ausschließlich aus der Antriebsseite vom Abgas. Durch den Doppellader reduziert sich aber die Abgasmenge auf die Hälfte je Lader, somit auch nur halbe Antriebsenergie. Diese halbe Antriebsenergie lässt aber nur noch einen kleinen Lader zu und ein kleiner Lader hat nunmal auch nur einen kleine Luftmenge, die er rausbringt.

Wer glaubt, dass ein Biturbo mehr Leistung hat, als ein Monoturbo (an einem kleinen Reihenmotor), macht ein recht langes Gesicht auf dem Prüfstand.

Selbst beim Veyron, an dessen Seite auch 2 Lader hängen, sind diese beiden Lader nicht zusammengeschaltet, jeder Lader wird eigenständig ver- und entsorgt, eben doch ein wenig mehr Aufwand, damit sich die Dinger nicht gegenseitig bremsen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2005

Posts: 670

Bike: daelim vc 125

677

Monday, January 2nd 2006, 10:29pm

ja logisch bloß gibts kein grund das bei nem reihenmotor nicht auch so zu machen gerade weil uU aus platzgründen kein entsprechend großer einzelner eingebaut werden kann (siehe zb vr6 umbauten)
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen

This post has been edited 1 times, last edit by "mr snurb" (Jan 2nd 2006, 10:32pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

678

Monday, January 2nd 2006, 10:35pm

...und abgesehen davon der sehr große Einzellader schlechter anspricht, somit also ein größeres Turboloch verursacht als zwei parallel geschaltete kleinere Turbos.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

679

Monday, January 2nd 2006, 10:50pm

Quoted

Original von topracer
Die PS gehen natürlich auch nach oben, allerdings sind 50 PS utopisch.


Ja ich finde das sehr amüsant, die können wohl nicht rechnen.

Es heißt 5-9% Mehrleistung. Bei den angeblichen 50%, und sagen wir vollen 9% müsste der Motor vorne weg eine Leistung von 556 PS haben, wohlgemerkt ohne jegliche Aufladung.

Bei 5% wären das folgerichtig 1000 PS.... :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

680

Monday, January 2nd 2006, 10:58pm

überleg mal wer so einen scheiß verkauft und vorallem wer es kauft .... rechnen tze , ein wunder das der text in eingermaßen korrektem deutsch gehalten ist
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

ralph_89

Unregistered

681

Monday, January 2nd 2006, 11:02pm

Quoted

Original von fwmone
...und abgesehen davon der sehr große Einzellader schlechter anspricht, somit also ein größeres Turboloch verursacht als zwei parallel geschaltete kleinere Turbos.


erklär mir bitte, warum 2 parallel geschaltete turbos nen kleineres turboloch haben, als ein single turbo?!

vorrausgesetzt wir reden von gleichem ladedruck ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

682

Monday, January 2nd 2006, 11:14pm

Ich glaube, du weißt nicht was man unter Biturbo (= 2 parallele Lader) versteht. Beispiel Reihensechser: Zylinder 1-3 treiben Turbolader 1 an, Zylinder 4-6 treiben Lader 2 an. Nach dem Ladern werden die Abgase meistens wieder zusammengeführt.
Vorteile willst du wissen? Geringere Massen, geringere Trägheit, also schnelleres Ansprechen (und so ein Turbolader dreht verdammt hoch!), Wirkung bereits bei niedriger Drehzahl.

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

ralph_89

Unregistered

683

Monday, January 2nd 2006, 11:25pm

Quoted

Original von ralku
Ich glaube, du weißt nicht was man unter Biturbo (= 2 parallele Lader) versteht. Beispiel Reihensechser: Zylinder 1-3 treiben Turbolader 1 an, Zylinder 4-6 treiben Lader 2 an. Nach dem Ladern werden die Abgase meistens wieder zusammengeführt.
Vorteile willst du wissen? Geringere Massen, geringere Trägheit, also schnelleres Ansprechen (und so ein Turbolader dreht verdammt hoch!), Wirkung bereits bei niedriger Drehzahl.


dem widerspricht der text, den ich reinkopiert habe ...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

684

Monday, January 2nd 2006, 11:26pm

Quoted

Original von sLid3r
überleg mal wer so einen scheiß verkauft und vorallem wer es kauft


Ich könnt was drauf verwetten dass das in so manchem weißen Renault Cabrio verbaut ist um auf die brachiale angegebene Motorleistung zu kommen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

685

Tuesday, January 3rd 2006, 12:21am

Quoted

Original von ralph_89

Quoted

Original von ralku
Ich glaube, du weißt nicht was man unter Biturbo (= 2 parallele Lader) versteht. Beispiel Reihensechser: Zylinder 1-3 treiben Turbolader 1 an, Zylinder 4-6 treiben Lader 2 an. Nach dem Ladern werden die Abgase meistens wieder zusammengeführt.
Vorteile willst du wissen? Geringere Massen, geringere Trägheit, also schnelleres Ansprechen (und so ein Turbolader dreht verdammt hoch!), Wirkung bereits bei niedriger Drehzahl.


dem widerspricht der text, den ich reinkopiert habe ...


Der Text selber ist schon so eine Sache für sich. Was spielt das bspw. für eine Rolle ob ein Turbo eine halbe Zylinderbank beim R6 oder eine volle Zylinderbank beim V6 beatmet? Es bleibt bei zwei vollkommen voneinander unabhängigen Turboladern die drei Zylinder versorgen! Und dann hat der Text noch ein Problemchen: er spricht vom "kleinen" Reihenmotor. Der Reihensechser ist aber ganz sicher kein "kleiner", de facto der größte der in PKWs verbaut wird. Abgesehen davon ist der Mercedes wie oben gezeigt ohnehin ein V und damit wäre der Text gar nicht einschlägig (wenn es denn einen Unterschied zwischen R und V gäbe).

Überhaupt kriegst du mit zwei kleineren entsprechend bemessenen Ladern durchaus die Ladedrücke hin, mit denen du stabil einen Serienmotor mit hoher Leistung betreiben kannst und hast obendrein wie oben schon richtig erklärt ein schnelles ansprechen, also ein kleines bis hin nicht spürbares Turboloch. Nicht umsonst haben ganz aktuelle Turbolader eine variable Turbinen-Geometrie um den Effekt eines kleinen Turbos zu mimen und dann obenrum mehr Druck erzeugen zu können.
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

686

Tuesday, January 3rd 2006, 12:36am

Quoted

Original von mr snurb
rofl ich glaub dir is net so ganz klar daß n motor wesentlich mehr luft ansaugt als dieses scheissding überhaupt fördern kann das is nix weiter als ne ansaugluftbremse


Das Ding verringert dadurch aber den Leistugnsverlust, der durch das Ansaugen nunmal entsteht... (kann sich wohl jeder selber erklären, warum...)

EInziges problem dieser "Ebayturbos" : Sie sind viel zu klein. Aber ein großer, elektrischer Lader hätte u.A. den Vorteil,d ass er ohne verzögerung anspricht und besser an den Motor angepasst werden könnte. NUR würde ein Lader der größe ein wenig viel Strom ziehen.

Ist nunmal so.

Der Ebay Lader erzeugt übrigens keinen Ladedruck, er vermidnert nur den Verlust durch das ansaugen - ist aber einfach zu klein...
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

687

Tuesday, January 3rd 2006, 12:38am

Quoted

Original von topracer

Quoted

Original von mr snurb
rofl ich glaub dir is net so ganz klar daß n motor wesentlich mehr luft ansaugt als dieses scheissding überhaupt fördern kann das is nix weiter als ne ansaugluftbremse


Das Ding verringert dadurch aber den Leistugnsverlust, der durch das Ansaugen nunmal entsteht... (kann sich wohl jeder selber erklären, warum...)

EInziges problem dieser "Ebayturbos" : Sie sind viel zu klein. Aber ein großer, elektrischer Lader hätte u.A. den Vorteil,d ass er ohne verzögerung anspricht und besser an den Motor angepasst werden könnte. NUR würde ein Lader der größe ein wenig viel Strom ziehen.

Ist nunmal so.

Der Ebay Lader erzeugt übrigens keinen Ladedruck, er vermidnert nur den Verlust durch das ansaugen - ist aber einfach zu klein...


überleg einfach noch ma was du laberst
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

ralph_89

Unregistered

688

Tuesday, January 3rd 2006, 12:39am

ok, wenn ichs mir überleg ist es schwachsinn mit nem reihenmotor und v motor ...

jedoch hat in meinen augen ein biturbo außer dem geringeren trägheitsmoment keine weiteren vorteile ...

was in meinen augen eher sinn macht ist ein konzept wie im golf gt mit turbo und kompressor ...
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

689

Tuesday, January 3rd 2006, 12:40am

Sehr intelligentes Kommentar Slid3r

Edit:

Eventuell hab ich mich blöd ausgedrückt:

Das Prinzip dieser "Elektrobooster" funktioniert - aber nur bei entsprechender größe. Das Ding müsste midnestens soviel Luft schaufeln, wie der Motor zieht, sonst ists nix anderes als ne Bremse und nen Leistungsfresser.

Ein Elektrisch betriebender und gesteuerter(!) Lader, der groß genug dimensioniert wäre um den Ladedruck eines herkömmlichen Turbos zu erzeugen würde theoreitsch deutlich besser funktionieren, da er Drehzahlunabhängig ordentlich druck liefern KÖNNTE.

ABER: Gleichstrommotoren (Autonetz) lassen sich schlechter regulieren und wären bei 12V Bordspannung ein wneig scheisse zu betreiben :daumen:

Hoffe das ist jetzt ebsser zu verstehen
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm

This post has been edited 1 times, last edit by "topracer" (Jan 3rd 2006, 12:44am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

690

Tuesday, January 3rd 2006, 12:42am

Quoted

Original von topracer
Sehr intelligentes Kommentar Slid3r


jo mehr war deiner halt einfach net wert
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Rate this thread