Wednesday, April 30th 2025, 10:45pm UTC+2

You are not logged in.


topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

691

Tuesday, January 3rd 2006, 12:44am

Quoted

topracer:

Eventuell hab ich mich blöd ausgedrückt:

Das Prinzip dieser "Elektrobooster" funktioniert - aber nur bei entsprechender größe. Das Ding müsste midnestens soviel Luft schaufeln, wie der Motor zieht, sonst ists nix anderes als ne Bremse und nen Leistungsfresser.

Ein Elektrisch betriebender und gesteuerter(!) Lader, der groß genug dimensioniert wäre um den Ladedruck eines herkömmlichen Turbos zu erzeugen würde theoreitsch deutlich besser funktionieren, da er Drehzahlunabhängig ordentlich druck liefern KÖNNTE.

ABER: Gleichstrommotoren (Autonetz) lassen sich schlechter regulieren und wären bei 12V Bordspannung ein wneig scheisse zu betreiben Daumen

Hoffe das ist jetzt ebsser zu verstehen
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

692

Tuesday, January 3rd 2006, 12:47am

ajo hast ja scheinbar doch erkannt, dass du irgendwo m snurb doch wohl zustimmst ... wenn du meinst das es abgeht baus halt besser und verticks woanders als bei ebay sonst haste gleich n schlechten ruf weg und findest dich hier mit deiner "idee" wieder

jo aber kein stress jetz hier
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

ralph_89

Unregistered

693

Tuesday, January 3rd 2006, 12:48am

naja, topracer kommt wohl auf n' ähnliches prinzip wie nen kompressor, oder täusch ich mich?
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

694

Tuesday, January 3rd 2006, 12:50am

Quoted

Original von ralph_89
jedoch hat in meinen augen ein biturbo außer dem geringeren trägheitsmoment keine weiteren vorteile ...


Das ist aber ein Riesenvorteil, denn das Turboloch ist eines der Dinge was den Turbo ja anfangs so uninteressant machte und gegen das man mit allen möglichen Mitteln kämpft - Wastegate, BOV, VNT und andere sind alles Dinge mit denen man die Drehzahl des Turbos weit oben erhalten bzw. ihn schnell hochdrehend bekommen möchte! Stell dir vor du gibst Gas und der Motor braucht eine Sekunde oder länger bis er drauf reagiert. Man erwartet von einem Motor das er schnell anspricht und gut am Gas hängt. Nur dann kann der Turbo auch seiner Aufgabe gerecht werden, nämlich einen deutlich hubraumgrößeren Motor leistungs- und fahrtechnisch ersetzen.

Quoted

Original von ralph_89
was in meinen augen eher sinn macht ist ein konzept wie im golf gt mit turbo und kompressor ...


Gibt ja nicht nur Bi-Turbos, sondern auch Twin Turbos die ein ähnliches Ziel verfolgen.
  • Go to the top of the page

ralph_89

Unregistered

695

Tuesday, January 3rd 2006, 12:57am

hmh, gut - ausnahmsweise geb ich mich geschlagen :D

in sachen turbo muss ich wohl noch an meinem wissen arbeiten, da hab ich gegen nen volvo fetischisten keine chance ;)
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

696

Tuesday, January 3rd 2006, 12:59am

Quoted

Original von ralph_89
naja, topracer kommt wohl auf n' ähnliches prinzip wie nen kompressor, oder täusch ich mich?


Jaein...

Hatte mir das noch überlegt dazu zu schrieben, aber war zu faul für :daumen:

EIn Kompressor liefert halt untenrum schon ordentlich druck, weile r halt direkt am Motor hängt. Also im Prinzip kommts shcon an einen Kompressor ran. Aber einfach die Drehzahl einees Elektromotors zu ändern würde halt einfacher abgehen, als das mit einem Kompressor meachnisch zu erledigen. Verstewhst du was ich meine?

Kompressor und Turbo sind ja von der Drehzahl abhängig, aber ein elektronsiches Gerät könntest du auch an DInge wie Gasstellung, etc... anpassen - nur wie gesagt, im Boardnetz eines Autos ist das kaum bis agrnicht realisierbar - darum findest du sowas ja auch nicht. Und die Turbo + Kompressortechnik ist halt ausgereift und daher auch günstiger, als sowat :)
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

697

Tuesday, January 3rd 2006, 1:07am

Turbo hängt nicht nur von der Drehzahl ab, sondern natürlich auch und sogar gerade von der Gasstellung - wenn du bei 5.000 rpm mit ganz wenig Gas fährst mag der Motor zwar noch lustig hochdrehen, aber die Turbine bekommt quasi keine Abgase mehr. Weil der Turbo von der Gasstellung abhängt, erreicht er auch schon bei sehr niedrigen Drehzahlen hohen bis vollen Ladedruck wenn man vollgas fährt und damit auch hohes bis volles Drehmoment (R hat bspw. schon ab 2.000 rpm 400 Nm und behält die auch bis 5.500 rpm bei).
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

698

Tuesday, January 3rd 2006, 1:09am

Stimmt... Hmm... k, da war ein Denkfehler...

Aber leichter wärs =) ^^
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

699

Tuesday, January 3rd 2006, 1:13am

Quoted

Original von topracer
Stimmt... Hmm... k, da war ein Denkfehler...

Aber leichter wärs =) ^^


ne eben net weil du net annähernd genug saft bekommst ... :P
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

mito-lenn

*** Richie Rich ***

Date of registration: Nov 15th 2004

Posts: 1,838

Bike: ehemals Mito jetzt Ducati ss750i.e. Auto: BMW m3 e93 / BMW 118d GESUCHT: MEINE MITO !!! Neu: gelbe duc

Location: Hamburg

700

Tuesday, January 3rd 2006, 1:40am

hat jemand ahnung von haltbarkeit beim alfa 156, und genrell bei turbo umbauten (kein hinterhofeinbau, sonder novitec und 4800€)
allerdings schrieben sie einbau nur bis 50.000km ^^.

Jetzt zum eigentlichen, auto is bj. 06.00 und 56.000km und hat den turbo der die leistung von 155ps auf 208 steigert (!) von anfang an...
kann man sowas kaufen, oder muss man mit baldigem motorversagen rechnen?^^

p.s. würde natürlich dekratest machen aber wagen steht 250km entfernt und wenn es eh schon abzusehen is dass das nix is, kann man sich den weg auch sparen

gruß



This post has been edited 4 times, last edit by "mito-lenn" (Jan 3rd 2006, 2:22am)

  • Go to the top of the page

ralph_89

Unregistered

701

Tuesday, January 3rd 2006, 2:17am

also generell sind die alfas schon recht haltbar, VORAUSGESETZT du wechselst bei spätestens 80 k den zahnriemen!!

wie es mit dem turboumbau aussieht, weiß ich ned ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 27th 2004

Posts: 1,694

702

Tuesday, January 3rd 2006, 2:29am

Quoted

Original von Wallimar

Quoted

Original von sLid3r
überleg mal wer so einen scheiß verkauft und vorallem wer es kauft


Ich könnt was drauf verwetten dass das in so manchem weißen Renault Cabrio verbaut ist um auf die brachiale angegebene Motorleistung zu kommen.


muhahaha ja so is das....
750er an die Macht
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 17th 2005

Posts: 347

Bike: Honda XLR, Suzuki SV650s (bj.99)

Location: Rheinhessen

703

Tuesday, January 3rd 2006, 3:17am

@masterke

Quoted

Technische Daten:
66 KW = 99 PS


wenn 72kw 98ps sind, dann sind wohl 66kw keine 99ps :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 27th 2004

Posts: 1,694

704

Tuesday, January 3rd 2006, 3:23am

Quoted

Original von bravo
@masterke

Quoted

Technische Daten:
66 KW = 99 PS


wenn 72kw 98ps sind, dann sind wohl 66kw keine 99ps :rolleyes:


also 66 kw sind 89,76 ps also 90 ps...
750er an die Macht
  • Go to the top of the page

alexs

* Peter Lustig *

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1,733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Location: S / FFM / HD

705

Tuesday, January 3rd 2006, 3:26am

Quoted

Original von sleepwalker

Quoted

Original von alexs
Wie wärs mal mit nem Video wo man ohne ESP auf uSPLIT bremst?


siehe mr snurb, das interessiert das esp herzlich wenig.

Quoted


schöne makroaufnahme =) Warum habt ihr denn auf Xenon verzichtet wenn das Auto so neu ist? :)39


wäre für einen wiederverkauf nicht rentabel.
aber frag mich in 2-3 monaten nochmal, dann ist xenon drin ;-) ist halt doch besser


Sicher interessiert ESP uSplit :)

Ich wäre dafür dass du es ausprobierst.

Also eigentlich muss man ABS ja ausschalten, allerdings hat ESP ein entscheidendes Problem: Es kann aktiv nur begrenzt (und zwar über Motorleistung und Bremsen) in das Geschehen eingreifen.

Das ist ja soweit glaub ich jedem hier bewusst. Motorleistung interessiert bei ner Bremsung niemanden. Bei den Bremsen wirds lustiger.

Bei ner Splitbremsung treten extrem unsymetrische Bremskräfte auf - das heisst die eine Seite hat super Grip und die andere eben nicht.

Wenn du bei 120 den Anker auf nem Splituntergrund wirfst, wirst du dich stark wundern wie schnell (wenn sich der Wagen rechtsherum dreht) deine Wange ein Rondevouz mit der Scheibe hat.

Das kann so stark sein, dass man sich dabei ernsthaft verletzen kann. Also der Aufschlag Mensch -> Scheibe.

Ein ESP1 (also das alte - trotzdem relativ aktuell) hat bei Tempo 120 keine Gelegenheit mehr dagegenzuwirken.

Jetzt gibt es aber einen ganz interessanten Punkt: In dem Moment fährt man mit einem Auto, das langsame Bremspumpen hat, sicherer.

Autos mit langsamen ABS-Bremspumpen bekommen die Räder bei aktiviertem ABS nicht mehr zum blockieren. Die neueren Autos, vornehmlich Deutsche, haben aber Bremspumpen die das Rad zum blockieren bringen. Zwar nur kurz, aber das Spielt bei ner Splitbremsung keine Rolle.

Dann tritt der Fall ein, indem du dir Wünscht NICHT aufgestanden zu sein.

ESP-2 (also das mit der Berganfahrhilfe und dem Anhängerassistenten) hat das Problem ausgemerzt. Schnellere Abfrageintervalle und dazu kommt noch dass in so einem Fall die Bremsdruckregulierung für die Hinterradachse gesondert behandelt wird.

ESP2 verringert dann den Bremsweg (den man normalerweise hat, also wenn das alte System noch funktioniert) um 20%.

Das sind Aussagen von meinem Onkel. Er ist Professor der Mechatronik und hat selbst ESP teilmitentwickelt, hat es in Schweden getestet und eine Arbeit über ein aktives ESP dass aktiv in die Lenkung eingreift (also nicht nur Bremsen) veröffentlicht.
  • Go to the top of the page

Rate this thread