Wednesday, April 30th 2025, 10:46pm UTC+2

You are not logged in.


silent_one

Unregistered

1,201

Monday, January 23rd 2006, 11:47pm

(jaaa ich kann editieren!)


@popo/alle

Da ich den Sommer nicht aufs bigbike verzichten will werd ich mir wohl doch n Audi A4 2.8 Quattro kaufen...

Die VA scheint ja recht anfällig zu sein. Zahnriemen ist auch regelmäßig dran...

gibts sonst noch anfällige teile auf die man beim kauf achten sollte (insbesondere was audi angeht)?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2005

Posts: 37

1,202

Monday, January 23rd 2006, 11:52pm

ach nur nen 2,8? na dann

ich hatte im Sommer letzten jahres nen Audi A4 1,8T war aus erster Hand mit 168.000km , die VA wurde schon gemacht bei 40.000km auf Rückruf und seitdem war nix dran die Audi Qualität ist einfach klasse , kein knartzen krachen , poltern einfach klasse das vermiss ich jetzt n bischen beim 3er bmw, wollte mir damals auch nen 2,8er kaufen hab es dann gelassen wobei mir der Sound mehr zusagte als der vom Turbo. Wollte denn eigentlich chippen auf 190ps dann ist mir aber nen Opi ins heck gedonnert (totalschaden nach 4 wochen wo ich das auto hatte!!)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

1,203

Tuesday, January 24th 2006, 2:07pm

So ne LPG Anlage für kleine Motoren (unter 2l und bis 4zylinder) kostet in D mit Einbau, Eintragung und allem drum und dran 1500€.Is dann allerdings ne Venturi anlage (wird nur vorm Vergaser eingespritzt, nicht für jeden Zylinder einzeln).

Gibt natürlich auch Werken die wesentlich mehr verlangen.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

1,204

Tuesday, January 24th 2006, 7:24pm

man sollte auch unterscheiden zwischen LPG und Erdgas, Erdgas nachzurüsten kostet ~3500,- bei LPG sind es wiegesagt ca 1500,-

werd mir als nächstes wohl nen benziner holen und denn später mit (Erd/Auto)gas betreiben.
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

1,205

Tuesday, January 24th 2006, 8:04pm

Quoted

Original von Nasses_Wasser
So ne LPG Anlage für kleine Motoren (unter 2l und bis 4zylinder) kostet in D mit Einbau, Eintragung und allem drum und dran 1500€.Is dann allerdings ne Venturi anlage (wird nur vorm Vergaser eingespritzt, nicht für jeden Zylinder einzeln).

Gibt natürlich auch Werken die wesentlich mehr verlangen.


und wie wird das dann bei einspritzern geregelt !?

würd mich auch ma interessieren, fahr ja nu nen alten motor der aber schon ne relativ moderne einzeldüsen einspritzanlage besitzt .... was nen deutsch :rolleyes:

rentieren würd sich das nie ( bei mir ) :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

1,206

Tuesday, January 24th 2006, 9:02pm

Quoted

Original von Blackrider

Quoted

Original von Nasses_Wasser
So ne LPG Anlage für kleine Motoren (unter 2l und bis 4zylinder) kostet in D mit Einbau, Eintragung und allem drum und dran 1500€.Is dann allerdings ne Venturi anlage (wird nur vorm Vergaser eingespritzt, nicht für jeden Zylinder einzeln).

Gibt natürlich auch Werken die wesentlich mehr verlangen.


und wie wird das dann bei einspritzern geregelt !?

würd mich auch ma interessieren, fahr ja nu nen alten motor der aber schon ne relativ moderne einzeldüsen einspritzanlage besitzt .... was nen deutsch :rolleyes:

rentieren würd sich das nie ( bei mir ) :daumen:


So genau weiss ich es nicht.
Der Volvo is ja auch ein Einspritzer.Da wird direkt hinter dem Luftfilterkasten eingespritzt.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

1,207

Tuesday, January 24th 2006, 10:09pm

ahja na toll und das soll funktionieren :gruebel: :)24
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 7th 2005

Posts: 337

Bike: Kawasaki Z750

Location: Geldern NRW

1,208

Tuesday, January 24th 2006, 10:54pm

Für LPG Autos:

die einspritzdüsen werden ausgetauscht gegen welche wo gas und Benzin durchfliessen kann, weil beim einspritzen von gas in den motorraum wird auch noch ein bisschen benzin mit eingespritzt.
das machen die um den brennwert zu erhöhen und damit er nich zu heiß wird weil gas bei der verbrennung eine enorme hitze erzeugt!
mfg zalus

This post has been edited 1 times, last edit by "zalus" (Jan 24th 2006, 10:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

1,209

Tuesday, January 24th 2006, 10:59pm

Quoted

Original von zalus
Für LPG Autos:

die einspritzdüsen werden ausgetauscht gegen welche wo gas und Benzin durchfliessen kann, weil beim einspritzen von gas in den motorraum wird auch noch ein bisschen benzin mit eingespritzt.
das machen die um den brennwert zu erhöhen und damit er nich zu heiß wird weil gas bei der verbrennung eine enorme hitze erzeugt!
mfg zalus


Mag sein dass es sowas gibt, aber es geht auch defenitiv ohne.

Hatte jetzt 2 Autos auf Gas und die fuhren defenitiv mit komplett leerem Benzintank.
Erst mal als erstes,...

This post has been edited 1 times, last edit by "Nasses_Wasser" (Jan 24th 2006, 10:59pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 7th 2005

Posts: 337

Bike: Kawasaki Z750

Location: Geldern NRW

1,210

Tuesday, January 24th 2006, 11:00pm

also wir fahren schon unser drittes und es wurde halt so gemacht!
es fährt auch ohne benzin aber er wird dann halt relativ heiß und hat nich die volle leistung aber gehn tuts
mfg zalus

This post has been edited 1 times, last edit by "zalus" (Jan 24th 2006, 11:01pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2005

Posts: 670

Bike: daelim vc 125

1,211

Wednesday, January 25th 2006, 5:54am

dann isses ne scheiss anlage
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

1,212

Wednesday, January 25th 2006, 11:08am

ich brauch mal wieder eure hilfe:
also da mich das 16 jahre alte opel radio meiner mama irgendwie nen bissel ankotzt (speziel der klang der boxen^^) muss was anderen her.
meine frage geht jetzt speziell an die verstärker: taugt sowas? ich kann mir es eigentlich nicht vorstellen. grade für den preis nicht. aber wobei die technik in den letzten jahren ja immer kleiner und leistungsfähiger geworden ist, kann schon sein. da ich nu nicht den mega plan davon hab frag ich einfach mal euch.

oder empfehlt ihr lieder ein paar euros mehr auszugeben und sich ein "großen" zu holen?

was könnt ihr eh empfehlen vom preisleitungsverhätlniss?

This post has been edited 1 times, last edit by "SETO" (Jan 25th 2006, 11:08am)

  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

1,213

Wednesday, January 25th 2006, 11:20am

öhm kenn mich zwar auch nicht wirklich aus aber:

mit dem Verstärker anzufangen denk ich ist der falsche weg zum "guten klang"

erst mal ein neues Radio! Danach dann Hochtöner und Lautsprecher tauschen. Gute 2 Wege Lautsprecher sollten schon was bringen (und mit der Ausgangsleistung eines neuen Radios doch auch ohne Verstärker machbar sein oder?!) Wenn dir das dann noch nicht reichen sollte baust dir hald noch n Sub und n Verstärker ins Auto


edit: lol =) also das teil aus deinem link taugt sicher nix!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Jan 25th 2006, 11:21am)

  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

1,214

Wednesday, January 25th 2006, 11:44am

radio etc. hab ich und besorgs übern anderen weg.

zum verstärker: war der erste gedanke also doch der richtige :P danke. ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2005

Posts: 670

Bike: daelim vc 125

1,215

Wednesday, January 25th 2006, 11:59am

doch der geht voll ab die technik ist in den letzten jahren ja schließlich immer kleiner und lkeistungsfähiger geworden
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen
  • Go to the top of the page

Rate this thread