Ich fand die CBR schon seit erscheinen toll und konnte dann auf der Imot mal eine fahren. Es machte riesigen Spass und nachdem mich die Instruktorin wegen schnellen fahrens ermahnte war die Wahl klar. Eines lustigen Abends eröffnete ich einem Kumpel, dass das 4 Takt Konzept zwar eigentlich unterlegen ist, es Honda aber nicht daran störte gegen 2 Takter trotzdem zu gewinnen. Er nahm das Thema auf und nun probiere ich gegen eine offene Aprilia RS einen Drag von 0 - 80 km/h zu gewinnen und ein paar Runden auf einer Kartbahn wenigstens dranzubleiben. In der ersten Stufe des Projekts geht es darum das Gewicht zwar nicht koste es was will aber schon bestimmt zu drücken und den Motor auf den Einsatzzweck vorzubereiten:
Gewicht verringern:
Startgewicht beim Kauf war 116 Kilo mit allen fast vollem Tank und allen Flüssigkeiten. (Es fehlten Auspuffendtopf, Blinker, KZH, hinterer Kotflügel) Dann kam alles ab was man offensichtlich abschrauben kann und was sie StVZO haben möchte. Elektrik komplett neu gemacht und das meiste einfach weggelassen (CDI und Zündspule übernommen, grössere und leichtere Batterie mit 7Ah verbaut, neues Wasserthermometer). Lichtmaschine und Anlasser mit Vorgelegewelle und Freilauf entfernt. Thermoschalter für Lüfter durch Thermofühler mit Adapter ersetzt. Thermostat entfernt. Sekundärluftsystem entfernt. Luftfilterkasten entfernt. Offener Vergaser mit Teesieb zur Grobreinigung. Tank durch SIGG Aluflaschen ersetzt. Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit durch grosse Spritze aus dem Krankenhaus ersetzt. Zündschloss entfernt und Halterung an der Gabelbrücke entfernt. Rahmen erleichtert und verändert (Soziussitz entfernt, angeschweisste Halterungen enfernt, Seitenständer entfernt, Einrastung des Lenkradschlosses entfernt CDI Halterung in den Rahmen versetzt, Tankhalterung eingeschweisst, Batteriehalterung eingeschweisst Sitzbank mittig arretiert weil sie keinen Halt mehr am Tank hat.) Allein am Rahmen sparte ich 4 Kilogramm. An Gabel und Schwinge auch möglichst viele Halterungen entfernt. Tachoschnecke kleingeschnitten. MRace vs. PUCH Brülltüte adaptiert (Gewicht unter einem Kilo die ganze Anlage).
Motorveränderungen:
Offener Vergaser ohne Veränderungen mit Teesieb zur Grobreinigung. Rückzugsfeder am Vergaser ausgehangen für leichteres Gasgeben. Reduzierte Schwungmasse durch entfernen des Anlasserfreilaufes von ca 1550 auf ca 1100 Gramm. Mit Anlasserzahnrad ca 1800 Gramm auf der Kurbelwelle. Vorgelegewelle Anlasser entfernt. Anlasser entfernt und Loch verschlossen. Lichtmaschine (eigentlich bis jetzt nur die Ständerwicklungen) entfernt und ist relativ schwer. Da es eine permanenterregte Lichtmaschine ist, habe ich durch entfernen dieses Teils 250 Watt bei 5000 Umdrehungen (fast 0,33 PS) mehr an der Kurbelwelle. Mir ging es aber um die Gewichtsersparnis und die Reduzierung der rotierenden Massen. Durch entfernen der Magneten und abdrehen des Polrades könnte man weitere geschätzte 350 Gramm reduzieren. Diese Tests laufen noch.Standardübersetzung ist verbaut. Keine Schalldämpfung vorne und hinten
Drumherum:
WIrtz EZ3 Shorty Kupplungshebel verbaut, ABM Stahlflex vorne
Endgewicht 82 Kilo mit allen Betriebsmitteln und vollem "Tank" so wie auf dem Bild.
Jetzt brauch ich einen Tag auf einer lärmresistenten Kartbahn um alles mal ein bisschen einzustellen und überhaupt auf die Maschine einzuschiessen. Bin bisher keinen ganzen Kilometer mit ihr gefahren. Und dann gehts noch ein wenig weiter.
Was ich schon jetzt weiss, ist wieder schmalere Reifen (90er Slicks vorne und hinten wahrscheinlich), das Polrad noch weiter abgedreht weil der Motor noch viel zu gemütlich läuft und eine noch heftigere Vorderradbremse.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Ripper2« (24. Juli 2007, 18:13)