Wednesday, April 30th 2025, 2:36pm UTC+2
You are not logged in.
*oben bei Mutti*
Date of registration: Dec 31st 2003
Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......
Location: DIRTY SOUTH
This post has been edited 3 times, last edit by "hardy.b" (May 8th 2007, 8:14pm)
ducss900nuda
Unregistered
*undeutsch*
Date of registration: Sep 27th 2006
Location: Gebürtiger (West) Berliner z.Z. residierent in Dunkel-Deutschland
Quoted
Original von RaVa
hardy,
Deine kleine "Höllenmaschine" ist eine Ingolstädter DKW RT 125, also eine Nachkriegsproduktion!
Die Vorkriegsmaschine aus Zschopau hatte vorn eine Trapezgabel und hinten einen Starr-Rahmen, die ab 1949/50 in Zschopau als IFA gebaute dagegen von Anfang an vorn eine Telegabel und hinten eine Geradeweg-Federung.
Die in Ingolstadt ab 1949 gebaute RT 125 entsprach zunächst genau der Vorkriegsmaschine aus Zschopau, also vorn eine gummibandgefederte Trapezgabel.
Die Ingolstädter hatten in Regensburg bei Stadler eine fabrikneue Maschine aufgetrieben und einige Zeichnungen aus dem Osten organisiert.
Erst 1950 hat man in die RT 125 W Ingolstadt eine Telegabel eingebaut.
Diese DKW und IFAs waren neben Vorkriegs-Puch die Grundlage für den Motorrad-Rennsport mit 125ern im Nachkriegsdeutschland!
Anfänglich mit 7 -8 PS, später dann bis ungefähr 10 - 12 PS, lieferten sich die Fahrer heiße Rennen!
RaVa
This post has been edited 1 times, last edit by "hardy.b" (May 8th 2007, 10:41pm)