Donnerstag, 1. Mai 2025, 01:02 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
Naja Quattro ist ja eig. kein richtiger Allrad... eigentlich ja Fronttriebler der bei Gripverlust hinten zuschaltet![]()
Wenn ich scheiße labere dann sry![]()
da warst auch net viel älter als 10
war ivh wohl im ausland. ging voll an mir vorbei........eben deshalb wurd der ja nachgerüstet war n riesen skandal eigtl
Ich denk mal, dass kein normaler Mensch die A-Klasse umwirft und genauso wars wohl auch beim alten TT, aber selbst wenn das einmal passierts ists einmal zu viel.
Zu 1: Es gab einige Zwischenfälle, wo der TT auf der AB bei Jenseits der 200 nicht mehr zu kontrollierenHam nicht die neuen Quattro eh 30/70?
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur![]()
Cyko hat Recht. Wie immer...
Entschuldige aber irgendwie steig ich da nicht ganz durch, warum soll sich der Audi nicht von der Rolle ziehen? Das macht ja keinen Sinn, das wär ja genauso wie wenn er mit den Hinterreifen auf einer Eisplatte steht und dann trotzd Allrad nicht vom Fleck kommt..?
Ich denk mal, dass kein normaler Mensch die A-Klasse umwirft und genauso wars wohl auch beim alten TT, aber selbst wenn das einmal passierts ists einmal zu viel.
Zu 1: Es gab einige Zwischenfälle, wo der TT auf der AB bei Jenseits der 200 nicht mehr zu kontrollierenHam nicht die neuen Quattro eh 30/70?
war bzw. sich quer gestellt hat. Ohne Heckspoiler ist der TT eine potenzielle Gefahr.
Zu 2: Es gibt ein Video, tauchte hier auch schon ein paar mal auf, wo ein BMW 5er mit X-Drive und ein A6
mit Quattro auf einem Rollenprüfstand gestellt wurden (nur mit der Hinterachse), um zu testen bzw. zu zeigen,
wie die Teile in der Realität funktionieren. Ergebnis: Im 5er was Gas gegegeben und er zog sich mit der VA
runter, im A6 richtig Stoff gegeben und nix tat sich. Bezieht sich zwar rein auf die Sensorik, zeigt jedoch auch,
wie Hecklastig Audis mittlerweile ausgelegt sind.
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
Zitat
So weit ich weiss, funktionieren die Torsen-Diffs nicht wenn eine Antriebswelle absolut keinen Grip auweisen kann, zum Beispiel Glatteis.
Es muss immer ein wenig Haftung da sein, die auf die andere Seite übertragen werden kann. Sonst wird das nix.
Allerdings hätte das ESP beim Audi eingreifen sollen, komisch...habe aber nicht genau zugehört, vielleicht wars ja ausgeschaltet.
Registrierungsdatum: 25. Mai 2005
Bike: Husqvarna SM 610 i.e. '08 Auto: 320d
Wohnort: nähe FFM
http://video.google.com/videoplay?docid=9171485126892796503Bitte korrigiert mich, aber würde der mit dem Heck auf einer Eisplatte stehen und hätte keinen Grip, dann würden dem trotz Allrad die Reifen durchgehen und er käme nicht vorwärts?
Registrierungsdatum: 25. September 2007
Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4
Wohnort: Steinweiler/Pfalz
Okay danke
Naja Quattro ist ja eig. kein richtiger Allrad... eigentlich ja Fronttriebler der bei Gripverlust hinten zuschaltet![]()
Wenn ich scheiße labere dann sry![]()
Ja du laberst scheiße.![]()
Nur das blöde am Quattro ist, das er standard mit 50/50 fährt (30/70 wäre mir lieber), zumindest die alten.
Die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt automatisch über das Tosen-Differenzial.
Nur haben zumindest die TT's mit quer eingebautem 1.8T keinen quattro, sondern es handelt sich eigentlich im einen 4Motion von VW der via elektronisch gesteuerter Haldexkupplung funktioniert.