Montag, 5. Mai 2025, 12:28 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 3. September 2006
Bike: Husqvarna TE 250 i.E.
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von yellow.speedy
Zitat
Original von Ralle
Oh man du hast so kein PlanMit einer Arrow, Jolly, xx-racing etc. sind 12000 upm garkein Problem da haben die Anlagen erst ihr maximale Leistung und dann kann man nochwas überdrehen!!! Einen Begrenzer gibt es bei den meisten modernen 2-Taktern garnicht die Drehzahl bzw. maximale Drehzahl wird durch die Resonanz des Auspuffs bestimmt!!!
Mfg Ralle
Ich betreue mit einem Kollegen selbst einen Fahrer im Junior Cup (siehe Pics). Und da gibt es auch Drehzahlen über 12.500 U/min. Das habe ich auch nicht bestritten, aber der effektive Wirkungsgrad ist dort überschritten, ist halt nur nützlich im 6. Gang auf der Geraden. In den kleineren Gängen wird zum Drehzahlniveau passend geschaltet, damit die Anpassung im nächsten Gang stimmt. Ich weiß wovon ich rede. Aber das nur mal so.... lassen wir das.
Back to Thema SXV:
Geschmack ist verschieden, in Serie ist sicher die SXV nicht eine Krawalldame, aber das finde ich ist doch auch nicht notwendig. Schließlich ist sie konzepiert für die Rennstrecke und NICHT für die Straße. Entsprechend werden alle oder die meisten auf eine leistungsoptimierende Anlage wechseln. Dabei spielt aber nicht Klang eine Rolle sondern die Performance. Und diese ist nach Test mit der Silmotor sogar besser als mit der Akrapovic oder G.P.R., wer jedoch Wert auf den Faktor "My bike must be a extrem loud vehicle" setzt kann das gern tun. Jedoch ist dort schnell der Punkt an dem der Betreiber einer Rennstrecke, Karthalle oder Strecke zu dir kommt und sagt "DU KOMMST HIER NET REIN..."
Man darf nämlich nicht verwechseln der Klang der SXV (2 Zyl.) ist völlig verschieden zu dem z.B. einer Husaberg. (Tonlage, Frequenz, Resonanz,...)
Der Klang der SXV kommt einen dabei durch die Frequenz als leise empfindend vor, obwohl der dB Wert ähnlich hoch eine Husaberg oder KTM ist. Und mit einer Zubehöranlage verändert man ja auch klanglich gewollt diese und schnell übersteigt man dadurch den Maximalwert.
Und ich kenne einige die schon wieder einpacken durften und nicht fahren durften, denn Grenze ist Grenze.
*oben bei Mutti*
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003
Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......
Wohnort: DIRTY SOUTH
Registrierungsdatum: 8. Januar 2006
Bike: Aprilia SXV 550 Edition "Speedy"
Wohnort: Sachsen
Zitat
Original von Agent
und dann hast du da solche Angststreifen druff ?
schäm dich![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »yellow.speedy« (9. März 2007, 19:47)
Registrierungsdatum: 8. Januar 2006
Bike: Aprilia SXV 550 Edition "Speedy"
Wohnort: Sachsen