Saturday, May 3rd 2025, 10:50am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 12th 2007

Posts: 94

196

Monday, April 30th 2007, 11:01am

Die kurzen Inspektionsintervalle nerven mich auch. Die werde ich aber selbst erledigen. Ölservice, Kettenpflege, Ventilspiel prüfen und ansonsten ein wenig die Augen aufsperren, ist kein Thema. Für den Garantiefall regel ich das mit meinem Händler.

Übrigens bin ich kein Kreidler Mitarbeiter o.ä.! Ich bin aber auch kein 16 Jähriger, für den vielleicht interessant ist, ob die Maschine 12 oder 15 PS hat. Das ist mein 5. Fahrzeug in der Garage (von 6 bis 150 PS). Mich hat die Probefahrt überzeugt, leichtes Händling, guter Sound, gute Verarbeitung und ansprechende Optik, günstiger Preis und fast keine Unterhaltskosten (30 Euro Versicherung im Jahr!).
Ich hätte aber auch genug Geld mir ein Leichtkraftrad für 4000 Euro zu kaufen, mein Auto hat ja auch 33000 Euro gekostet. Wenn ich nicht von der Qualität der Kreidler überzeugt wäre, warum sollte ich sie mir kaufen?

Für mich wären hier mal Beiträge interessant, von Leuten die auch die Kreidler fahren. Es bringt ja nichts über China-Qualität und Aussagen von Großeltern zu diskutieren, die das Teil noch nie gefahren sind. Das sind alles Aussagen ohne Wert. Interessant wären wirklich Beiträge über Schwachpunkte, von Leuten die das Ding fahren. ich konnte bislang keine feststellen. Mit der Trommelbremse kann ich sehr gut leben, Bremsleistung super, leicht nachzustellen und extrem haltbar.
Gut, von der Optik an einer modernen Maschine erwartet man heute auch hinten Scheibenbremsen. Ich fahre aber auch Vorkriegsmaschinen, daher kann ich mich mit Trommelbremsen anfreunden.
Grüße aus Hamburg, Hardy

This post has been edited 2 times, last edit by "hardy.b" (Apr 30th 2007, 11:01am)

  • Go to the top of the page

Peggy

* Tante Kallwass*

Date of registration: Sep 24th 2006

Posts: 54

Bike: Africa Twin

197

Monday, April 30th 2007, 11:04am

Quoted

Original von alexs130kg (aber nur, weil das Teil nur Luftgekuehlt ist) auf 8,4PS ... das ist ein Leistungsgewicht von 0,064 PS pro Kilo.

Zurueck zur MZ. Bei 130kg und 15PS hat man ein Leistungsgewicht von 0,11.
Schön ausgerechnet. Hättest nur mal die offene Leistung der Kreidler als Grundlage nehmen müssen wenn du es schon bei deiner supergeilenundüberjedenzweifelerhabenen MZ getan hast. :)15



Quoted

Original von alexs
Auf 2 Jahre haben wir also bei 24000 Kilometern:

Kreidler: ~10 mal Inspektion
MZ: 4 mal Inspektion
Ja, ja 24000 km in 2 Jahren. Das ist aber das mindeste. Im Durchschnitt ist das doch ehr doch das doppelte. 48000 km. 20x Inspektion für die Kreidler in 2 Jahren! 8o

Quoted

Original von alexs
6 mal mehr zur Inspektion bedeutet ein ganz ordentliches Loch im Geldbeutel. Meine 6000er Inspektion hat 335 Euro gekostet
Bei Kreidler kostet die bestimmt wenigstens das doppelte. Das sind in 2 Jahren bei der durchschnittlichen Laufleistung von 48000 km 13400 Euro!!! Das sind 6 neue Kreidler SM und noch schön Geld zum Tanken.

Wer Ironie findet ...




Quoted

Original von alexs
Mit den 6000 Kilometern passt das eigentlich sehr gut vom Verschleiss mit den Bremsbelaegen und dem rest. Kuerzere Intervalle halte ich fuer Bloedsinnig, den Inspektionsplan von Kreidler kenn ich nicht.
Hast du mit deinem Führerscheinchen auch gleich deinen Dipl.Ing. bekommen?


Quoted

Original von alexs
Ich denke, die Kreidler wird Ihre Qualitaeten beweisen muessen.

Quoted

Original von alexs
Insbesondere leuten, die viele Kilometer mit so nem Geraet schrubben wollen, rate ich (aufgrund der zu erwartenden Teilequalitaet, der mangelnden Leistung und den kleinen Inspektionsintervallen) vom Kauf ab.

Schizophren ist schön.



Quoted

Original von alexs
Meiner Meinung nach lohnt sich die Kreidler fuer Jugendliche, in deren Freundeskreis sich keine Marken-125er befindet.
Oh ja das wird tatsächlich ein Problem. Die Markenfreunde müssen sich dann ja immer verteidigen weil sie das doppelte bezahlt haben. Was dabei herrauskommt kann man schön an deinem Post sehen.

Quoted

Original von silent_one
Dieses Reallife gelabere geht mir langsam auch aufn Geist... :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 237

Bike: Supermoto ; Motocross

Location: nähe Hanau

198

Monday, April 30th 2007, 12:37pm

Konnte die Kreidler jetzt auch mal begutachten, also führ ihr Preis steht natürlich auch die Qualität.

Wenn man eh nicht so viel fährt, kann man sich auch eine gebrauchte MZ für das gleiche Geld kaufen...

Ich fahr z.B. ca. 20000km im Jahr und da würden mir die Inspektionsintervalle von der Kreidler schon gehörig auf den Nerv gehen...

Wenn ich mir vorstelle mit Trommelbremsen fahren zu müssen, ist das schon eine gehörige Einschränkung....

Das sowas den Namen Kreidler trägt finde ich auch eine Frechheit, hat ja nichts mit den damaligen Motorrädern zu tun.

Also ich halte rein garnichts von der Kreidler und ist wohl mehr Tourer als Supermoto-.-

mfg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2007

Posts: 140

Bike: aprilia rs 125 bj 07

Location: gadebusch

199

Monday, April 30th 2007, 12:46pm

@ seed

denk mal nicht das jede inspektion nur 35 € kostet!!! das ist auch bisschen merkwüdig weil ölwechsel muss gemacht werden ud die können nu ja kein 2 e öl genommen haben aber egal!

@ peggy

die offnene kreidler hat denn 0,0884 oder so! man was n unterschiedt!!!


so udn noch was zum rumheulen für euch meine ajp hat mehr ps pro kilo als ne mz hahaha!
verkaufe meine rs bei interesse melden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 12th 2007

Posts: 94

200

Monday, April 30th 2007, 1:49pm

Quoted

Original von tY1337
Wenn ich mir vorstelle mit Trommelbremsen fahren zu müssen, ist das schon eine gehörige Einschränkung....

Das sowas den Namen Kreidler trägt finde ich auch eine Frechheit, hat ja nichts mit den damaligen Motorrädern zu tun.

Also ich halte rein garnichts von der Kreidler und ist wohl mehr Tourer als Supermoto-.-

mfg



Worin besteht denn die Einschränkung? Ich fahr auch noch VW Käfer, der hat 4 Trommelbremsen -bremst millionenfach bewährt, einwandfrei!
Supermoto-Tourer? Wohl eher Tourer im Supermoto Outfit, wo ist das Problem?
Grüße aus Hamburg, Hardy
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 12th 2007

Posts: 94

201

Monday, April 30th 2007, 1:55pm

Quoted

Original von tY1337
Konnte die Kreidler jetzt auch mal begutachten, also führ ihr Preis steht natürlich auch die Qualität.

Pauschal, nichtssagend!!!??? Woran machst Du konkret die Aussage fest?

Ich fahr z.B. ca. 20000km im Jahr und da würden mir die Inspektionsintervalle von der Kreidler schon gehörig auf den Nerv gehen...

Unbestritten, musst ja nicht machen, ist der Suzuki GN/DR Motor, da langt alle 5000 ein Ölservice - es sei denn ständiges Fahren mit Vollgas (keine Ahnung wie Jugendliche fahren....). Für derartige KM nehme ich meine Audi TDI Quattro!
Grüße aus Hamburg, Hardy

This post has been edited 4 times, last edit by "hardy.b" (Apr 30th 2007, 1:58pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 12th 2006

Posts: 83

Bike: Ktm 520 EXC SM

Location: Nähe Hanau

202

Monday, April 30th 2007, 1:58pm

Quoted

Original von hardy.b

Quoted

Original von tY1337
Wenn ich mir vorstelle mit Trommelbremsen fahren zu müssen, ist das schon eine gehörige Einschränkung....

Das sowas den Namen Kreidler trägt finde ich auch eine Frechheit, hat ja nichts mit den damaligen Motorrädern zu tun.

Also ich halte rein garnichts von der Kreidler und ist wohl mehr Tourer als Supermoto-.-

mfg



Worin besteht denn die Einschränkung? Ich fahr auch noch VW Käfer, der hat 4 Trommelbremsen -bremst millionenfach bewährt, einwandfrei!
Supermoto-Tourer? Wohl eher Tourer im Supermoto Outfit, wo ist das Problem?

Na wenn die Trommelbremse so geil ist dann sollte man die an alle Sumos dranbauen :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "spLiT" (Apr 30th 2007, 1:59pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 237

Bike: Supermoto ; Motocross

Location: nähe Hanau

203

Monday, April 30th 2007, 2:02pm

Bin zwar noch kein Auto mit Trommelbremsen gefahren, aber mehrere Motorräder......

Der Bremsweg ist erheblich länger, ich denke das hätte bei mir in ein paar situationen schon den ein oder anderen Fall gebracht.

Und auch der Fahrspaß, kurz vor einer engen kurve stark anzubremsen, stell ich mir mit Trommelbremsen schwer vor.

Also ist die Beschleunigung und der Bremsweg langsamer/länger.
Finde gerade das sind Eigenschaften von Sumos auch wenn es eine 125er im Sumo-Look ist.

mfg

ps: verherrlicht nicht die Kreidler, natürlich ist die Verarbeitung nicht so gut wie bei anderen Motorrädern.

This post has been edited 1 times, last edit by "tY1337" (Apr 30th 2007, 6:41pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 12th 2007

Posts: 94

204

Monday, April 30th 2007, 2:15pm

Ist denn hier jemand, der die Kreidler schon mal gefahren ist?
Grüße aus Hamburg, Hardy
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 6th 2006

Posts: 1,113

Bike: MZ RT 125

Location: Nähe Bonn

205

Monday, April 30th 2007, 2:54pm

Seed hat z.B. eine ;)
Schöne Tigra A Felgen zu verkaufen:
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160500021653
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 25th 2007

Posts: 44

Bike: Bandit 600 N

206

Monday, April 30th 2007, 3:21pm

Ja ich!
Benutze die KSM ebenfalls nur als Hobby Krad und nicht um damit jeden Tag 100 km zu fahren.
Für lange Strecken bei hohem Tempo und Autobahnfahrten ist die KSM sicherlich nicht wirklich zu gebrauchen, das will ich gar nicht bestreiten.
Da gibt es angenehmere Arten diese zu überbrücken sofern man dazu die Möglichkeit hat.

Als Hobby Krad für Landstrassen/Stadttouren ist sie für mich optimal.
Kostengünstige Anschaffung gepaart mit einer geilen Optik - das passt.

Wer 4000 und mehr Euro`s ausgeben möchte sollte sich gleich eine grössere Maschine holen. Soviel Geld ist für eine kleine 125er nicht wirklich angebracht - meine Meinung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Seed" (Apr 30th 2007, 3:22pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 12th 2007

Posts: 94

207

Monday, April 30th 2007, 4:02pm

Quoted

Original von Seed
Ja ich!
Benutze die KSM ebenfalls nur als Hobby Krad und nicht um damit jeden Tag 100 km zu fahren.
Für lange Strecken bei hohem Tempo und Autobahnfahrten ist die KSM sicherlich nicht wirklich zu gebrauchen, das will ich gar nicht bestreiten.
Da gibt es angenehmere Arten diese zu überbrücken sofern man dazu die Möglichkeit hat.

Als Hobby Krad für Landstrassen/Stadttouren ist sie für mich optimal.
Kostengünstige Anschaffung gepaart mit einer geilen Optik - das passt.

Wer 4000 und mehr Euro`s ausgeben möchte sollte sich gleich eine grössere Maschine holen. Soviel Geld ist für eine kleine 125er nicht wirklich angebracht - meine Meinung.


So sehe ich es auch. Als Autobahnrenner für Dauervollgas ist eine 125er eher nicht geeignet.
Für Autobahnfahrten eher geeignet:
hardy.b has attached the following image:
  • Porsche_Cayman.jpg
Grüße aus Hamburg, Hardy

This post has been edited 1 times, last edit by "hardy.b" (Apr 30th 2007, 4:07pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 12th 2006

Posts: 83

Bike: Ktm 520 EXC SM

Location: Nähe Hanau

208

Monday, April 30th 2007, 6:01pm

Wäre immer noch nicht geklärt ob man mit Bremse einen gescheiten Stoppie machen kann und wie sie überhaupt greift ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2004

Posts: 140

Bike: CBR 125 R, CBR 600 F (PC25)

Location: Liedolsheim

209

Monday, April 30th 2007, 6:17pm

die trommelbremse is doch hinten, also warum sollte man keinen stoppie machen können? :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Peggy

* Tante Kallwass*

Date of registration: Sep 24th 2006

Posts: 54

Bike: Africa Twin

210

Tuesday, May 1st 2007, 10:16am

Quoted

Original von tY1337
Konnte die Kreidler jetzt auch mal begutachten, also führ ihr Preis steht natürlich auch die Qualität.

Quoted

Original von tY1337Wenn ich mir vorstelle mit Trommelbremsen fahren zu müssen, ist das schon eine gehörige Einschränkung....


Quoted

Original von tY1337
Bin zwar noch kein Auto mit Trommelbremsen gefahren, aber mehrere Motorräder......

Der Bremsweg ist erheblich länger, ich denke das hätte bei mir in ein paar situationen schon den ein oder anderen Fall gebracht.

Und auch der Fahrspaß, kurz vor einer engen kurve stark anzubremsen, stell ich mir mit Trommelbremsen schwer vor.

:auslach: Man sieht wie gut du die Kreidler begutachtet hast. Du siehst bei der ja vorne eine Trommelbremse. Dich kann man garnicht ernst nehmen. Mal sehen ob du dich nochmal lächerlich machst. :daumen:


Quoted

Original von tY1337
Wenn man eh nicht so viel fährt, kann man sich auch eine gebrauchte MZ für das gleiche Geld kaufen...

Ja schön runtergeritten und ohne Garantie. :)stupid

Quoted

Original von spLiT
Wäre immer noch nicht geklärt ob man mit Bremse einen gescheiten Stoppie machen kann und wie sie überhaupt greift ;)

Geil! Schon der Erste der den geschriebenen Müll von tY1337 für voll nimmt... :)41

Quoted

Original von silent_one
Dieses Reallife gelabere geht mir langsam auch aufn Geist... :rolleyes:

This post has been edited 2 times, last edit by "Peggy" (May 1st 2007, 10:22am)

  • Go to the top of the page

Rate this thread