Saturday, May 3rd 2025, 11:27pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 1st 2006

Posts: 274

Bike: Varadero XL 125

Location: Neust./ Nds. ( Steinhuder Meer)

46

Wednesday, March 28th 2007, 10:58pm

Knapp 2000 €, Wave Scheibe vorn, USD-Gabel im Ducati look und wenns wirklich der Suzi VanVan Motor ist, so hat dieses Agregat auch schon jahrelang in der Suzi GN 125 seine Dienste getan, also ausgereift und zuverlässig aber kein Kraftpaket, is aber egal, wenn gedrosselt. Die Trommelstopper hinten, nebst Billigbremsgestänge sehen nicht besonders vertrauenserweckend aus, aber bei dem Preis: in Kauf nehmen oder abwägen obs ein gebrauchtes Markenmopped oder ne " Kreidler " mit 24monats Garantie sein soll. Ich persönlich würde ein Gebrauchtes Markenmopped nehmen, allein schon wegen Wiederverkaufswert, aber meine Meinung ist ja nicht für jedermann bindend.
letzte Worte des 125er Varafahrers: Lieber tot als Schwung verlieren :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

47

Wednesday, March 28th 2007, 11:02pm

der wiederverkaufswert ist mir nur wichig wenn ich das bike nur 2 jahre oda sowas fahren würde allerdings hätte auch ne varadero oder ähnliches nach 40000 eulen auf der uhr auch kaum noch nen wert..........lieber zahl ich die 1500€ die ICH für die Kreidler drücken muss und nimm den niedrigen Wiederverkaufswert in kauf, als das ich mir ne sauteure Husquarna kauf und dann 2000€ weniger bekomm nach 3-4 jahren........im endeffekt kommt man fast aufs gleiche hinaus


Hab hier ein Paar bilder zum Vergleich suzuki gn125 und Kreidler Supermoto zwecks Motor.....
Rechts: Lage und Form des Getriebes und des Anlassers neben dem Ölfilter so wie Lage des Schauglaßes und des Vergaßers.
Links: Lage der Schrauben der vorderen Getriebeabdeckung
denny_k has attached the following images:
  • 07_kreidler_125.jpg
  • a474_27.jpg
  • gn125_red-------.jpg
  • GN125red right.jpg
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:

This post has been edited 2 times, last edit by "denny_k" (Mar 28th 2007, 11:45pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 2nd 2006

Posts: 50

48

Thursday, March 29th 2007, 2:55pm

2000€ is echt ziemlich wenig für n mopped 8o
muss kacken , wer noch? :)24

>KTM_Gravity<
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 1st 2006

Posts: 274

Bike: Varadero XL 125

Location: Neust./ Nds. ( Steinhuder Meer)

49

Thursday, March 29th 2007, 11:21pm

Shit, mein comp.techn. KnoffHoff reicht nicht um hier Bilder zum Vergleich reinzusetzen, aber vergleich mal Suzi Dr 125 und besagte Kreidler, dann wirds noch deutlicher wegen gleicher Farbe des Blocks nebst Zylinder. Motor wurde auch beim Cruiser Suzuki Marauder verbaut.
letzte Worte des 125er Varafahrers: Lieber tot als Schwung verlieren :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

50

Friday, March 30th 2007, 12:04am

stimmt du hast recht , da sieht mans noch besser...........naja aber eigetnlich bietet es n gutn vorteil so nen standfesten motor zu haben....hält nämlich lang..

ich glaub der motor wurde in jede 125er suzuki verwendet...n Freund meines Vaters hatte mal ne 125 marauder, die hielt knapp 80000km bis zum exodus des motors

meinst es gibt n Paar tuning-teile für den Motor?
denny_k has attached the following images:
  • DSC00149.jpg
  • 2006-Suzuki-Marauder125b.jpg
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:

This post has been edited 3 times, last edit by "denny_k" (Mar 30th 2007, 12:09am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

51

Friday, March 30th 2007, 7:31am

Motortuning ist bei 125er Viertaktern total sinnlos ;) . Viel mehr Aufwand (vorallem Kosten) als Nutzen. Es gibt höchstens ein 170 ccm Nachrüchstkit oder so.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

52

Friday, March 30th 2007, 11:56am

hmm.....dann siehts wohl schlecht aus mit tuning.......ich hab mir so n paar sachen in meinen kopf gesetzt.... ich rätsel grad wie ich da n bissl gewicht wegbekomm......die juniorscup maschiene wiegt ja auch nur 98kg und nich knapp 130 wie die serienversion...
und weniger gewicht heißt ja mehr beschleunigung, mehr agilität...*Grüüüüüüübel*
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2007

Posts: 140

Bike: aprilia rs 125 bj 07

Location: gadebusch

53

Friday, March 30th 2007, 2:38pm

ja die die 98 kg wiegen ageb auch nciht den ganzen scheiß an board den du auf der straße brauchst!!!!!

und wenn das machst spar vieleicht höchstens 5-8 kg und dann kannst auch lieber ma abnehmen!!!!

wenn was leichtes haben willst nehm die ajp die wieget in serie nur 98 kg!!!
verkaufe meine rs bei interesse melden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 5th 2007

Posts: 25

Bike: KTM Sting 125

Location: NRW

54

Friday, March 30th 2007, 2:57pm

Ich denke die Cup Maschine wird auf einen anderen Rahmen (wohlmöglich Aluminium) aufbauen , der filigraner und nicht so schwer ausfällt wie der Serien-Pendant.Daraus lässt sich dann auch wunderbar das mehrgewicht ableiten.

This post has been edited 2 times, last edit by "FTP^^" (Mar 30th 2007, 2:58pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

55

Friday, March 30th 2007, 5:54pm

des mitn rahmen ist zwar richtig , aber der rahmn allein macht vll höchstens 5 kg aus eher weniger..............ich würd mir schon ne ajp nehmen blos ich hab mir schon ne kreidler gekauft und hatte nur 1500€ zur verfügung und so wenig zahl ich auch für die kreidler
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2007

Posts: 140

Bike: aprilia rs 125 bj 07

Location: gadebusch

56

Friday, March 30th 2007, 5:55pm

jo also in punkto anschaffungspreis echt cniht zu schlagen!!!! die kreidler!
verkaufe meine rs bei interesse melden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

57

Friday, March 30th 2007, 5:58pm

ja hab die kreidler auch nur so billig bekommen weil der händler keine angestellten hat und keinen ausstellungsraum hat........der hat ne werkstatt und vertreibt PGO, Kreidler und Tomos Gefährte .....Ich hab den mal gefragt ob er die Supermoto bestellen könnte da meinte er gleich wenn ich bis zum 31. 3 bestell zahl ich 1499€ inkl. Drosselung.....da hab ich natürlich gleich zugeschlagen.........warte jetz seit 11 tagen auf die kreidler denk ma des dauert noch ein bisschen so um die 1-2 wochen
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

58

Friday, March 30th 2007, 6:47pm

Quoted

Original von FTP^^
Ich denke die Cup Maschine wird auf einen anderen Rahmen (wohlmöglich Aluminium) aufbauen , der filigraner und nicht so schwer ausfällt wie der Serien-Pendant.Daraus lässt sich dann auch wunderbar das mehrgewicht ableiten.


Die Cup-Maschine hat bestimmt keinen Alurahmen, da der Cup ne einstiegsserie ist und dort seriennähe vorgeschrieben ist ....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 1st 2006

Posts: 274

Bike: Varadero XL 125

Location: Neust./ Nds. ( Steinhuder Meer)

59

Friday, March 30th 2007, 9:08pm

Quoted

Original von denny_k
hmm.....dann siehts wohl schlecht aus mit tuning.......ich hab mir so n paar sachen in meinen kopf gesetzt.... ich rätsel grad wie ich da n bissl gewicht wegbekomm......die juniorscup maschiene wiegt ja auch nur 98kg und nich knapp 130 wie die serienversion...
und weniger gewicht heißt ja mehr beschleunigung, mehr agilität...*Grüüüüüüübel*

Gemach, Gemach mein junger Freund. Gab ja schliesslich mal ne Suzi GN 250 !!
Ist der gleiche Motorblock, nur ob das mit der Technik funzt, wenn du den 1/4 L Pott drauffrickelst, musst du selbst rausfinden, habe ich k.A. Ääähhh, fällt mir grad so ein: wenn du an deiner neuen Kreidler rumbastelst könnte es sein das deine Garantie flöten geht.... ;(
letzte Worte des 125er Varafahrers: Lieber tot als Schwung verlieren :D

This post has been edited 1 times, last edit by "matze63" (Mar 30th 2007, 9:11pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

60

Saturday, March 31st 2007, 12:51am

Sowas hatte ich ja schon angedeutet. Aber der Aufwand ist für den Nutzen einfach zu hoch. Theoretisch gibt es schon Tuningmöglichkeiten, aber erstens sind diese eher für fortgeschrittene Schrauber und zweitens für größere Geldbörsen... ;)
Aber Glückwunsch zum Kauf der Kreidler.
Ich will sie mir demnächst auch mal aus Neugier ansehen, muss nur noch einen Händler finden.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Go to the top of the page

Rate this thread