Nach 3 Jahren ohne Straßenmotorrad ist es nun soweit. Am 30.07. um 23Uhr (1 Stunde vor meinem Geburtstag), führ ich mich meiner Freundin wieder richtung Heimat. Im Gepäck hatten wir meine neue '97er Ducati 900 SS. Sie ist nicht etwas ganz Besonderes: 13000km, aus erster Hand und nicht mehr zu vergleichen mit einer serienmäßigen SS. Optisch und technisch distanziert sie sich stark von der Serienmaschine. Der Vorbesitzer ist KFZ-Meister bei einem Ducati Vertragshändler und diese Duc war sein Augapfel. Jedoch muss sie aufgrund anderer Projekte weichen. Das geilste, alles ist bis auf die letzte Rechnung dokumentiert.
3,2,1 Meins!
Im folgenden die Umbaumaßnahmen zur Gewichtsreduktionen und Leistungssteigerung:
Abgebaute Teile:
-Behälter von Motorentlüftung samt Schlauch zum Luftfilter
-Schalter von Seitenständer und eine Feder
-Leerlaufschalter (Blindschraube aus Alu angebracht)
-Soziusfußraster
-Vergaserbeheizung (Ölleitungen)
-Dämmatten Seitenverkleidung
-Ablaufschlauch Luftfilter
-Kaltstarthebel am Lenker
-Deckel Luftfilterkasten
-Nummerntafelhalterung
-Spritzschutz hinten samt Verlängerung
-Rahmenheck abgesägt
-Aufpuffhalterung am Rahmen links und rechts auf eine Aufschweißmutter reduziert
-Rückstellknopf Tageskilometerzähler
-Plastikabdeckung Cockpit
-Batterieentlüftungsschlauch
Umbauten:
-Einmannhöcker (gebohrtes Vierkantalurohr als Halterung
-Racing Fußrastenanlage (original Bremslichtschalter und Lukas-Betätigung abgebaut und durch Hydraulikschalter ersetzt, Bremshebel abgefräst, Distanzscheiben Lukas-Rastenanlage rechts und links weggelassen, direkter Hebel als Schalthebel)
-Guzzi Rücklicht
-Duc Monster Blinker
-Carbon Kupplungsdeckel
-Carbon Ritzelabdeckung
-Dynojet Vergaserkit 2
-Silent Hektik Zündanlage (inkl. Zündspulen und Zündkabel)
-Offener K&N Luftfilter, Aluhalterungen gebohrt
-Hochgezogene offene Termignoni Recingauspuffanlage (durch umschweißen noch höher gelegt als Serie, Alu Halterungen), Endstücke von Sil-Motor mit e nummer und DB Eater
-Tanküberlaufschlauch umgelegt
-4 Hülsen für Luftfilterkastenhalterung aus Alu
-Motordeckelschraubensatz Alu
-Mutter für Lambdasonde an Krümmer geschweißt (zur Abstimmung)
-Untere Verkleidungshalter aus Alu
-Motorgehäuse Kupplungsseite Fenster hineingefräst
-Zähnrader am Motor leichter gemacht, Anlassfreilauf 490g, Anlasser 225g, Zahnrad für Zwischenwelle 390g, Primärrad 1060g (zusammen 2165g)
-Leichtere Schwungscheibe (ca. 600g statt 1930g)
-Racingkupplung aus Alu (Kupplungseinsatz Surflex ca 950g, Kupplungskorb + Druckplatte
-Thomaselli Griffe
-Lenkerenden Alu
-Aluschrauben Bremsflüssigkeitshalter
-39er Kettenblatt Alu (original 37)
-Leichtere Batterie, ca 2,5 Kilo
Sehr viele Umbauten sind eingetragen (2 Seiten im Fahrzeugschein)
Gewogen hat der Vorbesitzer die Duc leider nichtmehr, die meisten Umbauten stammen aus dem Jahr 2001.
Sie fährt sich nicht mehr wie eine gewöhnliche 900ss, der Anzug ist krass, die ist extrem Drehfreudig und laut.
Die Front stößt oft auf Kritik aber mir gefällt sie
Das Heck ist umso mehr lecker
Die Silent Hektik Rennzündung, Minibatterie und der Offene K&N
Cockpit Ducatitypisch
Rennkupplung, gefäßtes Motorgehäuse, Alu Fußrasten
Direkter Schalthebel (dadurch umgekehrtes Schaltschema wie ich es bei meinen Gixxern gewohnt war)
Termi Racinganlage mit angenieteten Endkappen von Sil-Motor mit e-Nummer und Eatereinsatz
Mir gefällt sie einfach, da es keine Ducati typischen 916 Carbon Poserumbauten sind, sondern otisch und technisch sehr nachgedacht wurde um das Ziel der Gewichtsreduzierung zu erreichen
Gruß Max
This post has been edited 5 times, last edit by "Der Max" (Mar 14th 2011, 12:18pm)