Samstag, 3. Mai 2025, 23:33 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tY1337« (1. Mai 2007, 12:30)
Zitat
Original von tY1337
(weiss auch dass die sie vorne Eine Wave-Scheibe hat und es sogar Brembo bremsen waren,oder?)
Zitat
Original von tY1337
Wenn ich mir vorstelle mit Trommelbremsen fahren zu müssen, ist das schon eine gehörige Einschränkung....
Zitat
Original von tY1337
Und auch der Fahrspaß, kurz vor einer engen kurve stark anzubremsen, stell ich mir mit Trommelbremsen schwer vor.
Zitat
Original von tY1337
Als wäre eine MZ mit paar mehr Kilometern runtergeritten.....
Zitat
Original von silent_one
Dieses Reallife gelabere geht mir langsam auch aufn Geist...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peggy« (1. Mai 2007, 13:10)
Registrierungsdatum: 28. März 2007
Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper
Wohnort: München
Zitat
Original von denny_k
Ich hab die Kreidler mit heut genau angeschaut weil sie in meiner Garage steht und ich sie morgen zulassen werde.
Kabelverlegung ist perfekt!!!
Die GFK-teile sind Überpassgenau!!!
PS: Macht die Kreidler nicht schlecht, wenn ihr keine Ahnung von ihr habt!!!! Beiträge die Beschreiben, "Drecks-China-Ware - muss ja scheiße sein" helfen keinen Menschen weiter.
Wer sich keine Meinung bilden kann durch Erfahrungen der soll bitte seine Finger von der Tastatur lassen
Registrierungsdatum: 28. März 2007
Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper
Wohnort: München
* Peter Lustig *
Registrierungsdatum: 25. Mai 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Wohnort: S / FFM / HD
Zitat
Original von Peggy
Schön ausgerechnet. Hättest nur mal die offene Leistung der Kreidler als Grundlage nehmen müssen wenn du es schon bei deiner supergeilenundüberjedenzweifelerhabenen MZ getan hast.
Zitat
Original von alexs130kg (aber nur, weil das Teil nur Luftgekuehlt ist) auf 8,4PS ... das ist ein Leistungsgewicht von 0,064 PS pro Kilo.
Zurueck zur MZ. Bei 130kg und 15PS hat man ein Leistungsgewicht von 0,11.
Ja, ja 24000 km in 2 Jahren. Das ist aber das mindeste. Im Durchschnitt ist das doch ehr doch das doppelte. 48000 km. 20x Inspektion für die Kreidler in 2 Jahren!
Zitat
Original von alexs
Auf 2 Jahre haben wir also bei 24000 Kilometern:
Kreidler: ~10 mal Inspektion
MZ: 4 mal Inspektion
Bei Kreidler kostet die bestimmt wenigstens das doppelte. Das sind in 2 Jahren bei der durchschnittlichen Laufleistung von 48000 km 13400 Euro!!! Das sind 6 neue Kreidler SM und noch schön Geld zum Tanken.
Zitat
Original von alexs
6 mal mehr zur Inspektion bedeutet ein ganz ordentliches Loch im Geldbeutel. Meine 6000er Inspektion hat 335 Euro gekostet
Wer Ironie findet ...
Hast du mit deinem Führerscheinchen auch gleich deinen Dipl.Ing. bekommen?
Zitat
Original von alexs
Mit den 6000 Kilometern passt das eigentlich sehr gut vom Verschleiss mit den Bremsbelaegen und dem rest. Kuerzere Intervalle halte ich fuer Bloedsinnig, den Inspektionsplan von Kreidler kenn ich nicht.
Zitat
Original von alexs
Ich denke, die Kreidler wird Ihre Qualitaeten beweisen muessen.
Zitat
Original von alexs
Insbesondere leuten, die viele Kilometer mit so nem Geraet schrubben wollen, rate ich (aufgrund der zu erwartenden Teilequalitaet, der mangelnden Leistung und den kleinen Inspektionsintervallen) vom Kauf ab.
Schizophren ist schön.
Oh ja das wird tatsächlich ein Problem. Die Markenfreunde müssen sich dann ja immer verteidigen weil sie das doppelte bezahlt haben. Was dabei herrauskommt kann man schön an deinem Post sehen.
Zitat
Original von alexs
Meiner Meinung nach lohnt sich die Kreidler fuer Jugendliche, in deren Freundeskreis sich keine Marken-125er befindet.
Zitat
Original von denny_k
haaallooooooooooo,
ma ne frage wo bin ich hier eigentlich????
bin ich hier da wo man sich über schwächen berichtet oder streitet?!?!?!?
auch wenn eine trommelbremse nicht megamäßig ist reicht sie für ein 130kg Motorrad allemal!!!!!! ALLEMAL!!! man bewegt hier ja keine 400kg harley davidson!!!
Ob da vorne jetz ne gelochte runde scheibe oder eine Wave Scheibe ist, ist eigentlich Relativ "SCHEIß"-egal.........ich kenn mich mit bremsen zur genüge aus!!!.....
Auch wenn vielen Leuten der Vergleich Schwer fällt zum Fahrrad gibt es einige Bremsen für den DH-Sport die locker 600Nm Bremsleistung bringen...
Ich selber fahr ne Magura Bremse, wo der Satz knapp 700€ kostet bin davor ne stinknormale Felgenbremse gefahren...
Dazu nur eins: Stehnbleiben tut man immer ungefähr gleichschnell, das größte Problem ist immer nur der Druckpunkt.
Außerdem: Wenn die Kreidler dazu gebaut wäre Schnelle Rasante Rennen wo es viel Bergab geht zu fahren, hätte die auch hinten eine Scheibenbremse.
kurz gesagt:
WELCHE BREMSE AN EIN MOTORAD HERANKOMMT, ENTSCHEIDET DAS GEWICHT UND DER EINSATZBERREICH!!!!!
ich brems doch mit der Kreidler keine 500m durch auf maximal. Wozu also arschteure Bremsen die ne krasse Bremsleistung haben, dann aber unerfahrenen 16 jährigen in Schrecksekunden zu Wurfankern machen?!
(war zwar manchmal nich ganz sachlich regt mich nur auf wenn jemand frägt ob man damit nen stoppie machn kann, geht nämlich mit jedem gefährt wenn mans nur beherscht und sich nicht übernimmt!!!)
was ich noch kurz ansprechen möchte: Die Up-side-down Gabel so hoch zu loben find ich nciht richtig. Der einzige Vorteil gegenüber einer normalen Teleskop-Gabel ist nur das aussehen und ein minimal verbessertes Ansprechverhalten. Ansonsten ist eine Teleskopgabel besser, weil:
-bessere kurvenstabilität
-weniger Verwindung durch Bremsung
Beides liegt an der Brücke die sich über den Vorderreifen befindet, die verhindert stabilität.
Ich hab die Kreidler mit heut genau angeschaut weil sie in meiner Garage steht und ich sie morgen zulassen werde.
Kabelverlegung ist perfekt!!!
Die GFK-teile sind Überpassgenau!!!
PS: Macht die Kreidler nicht schlecht, wenn ihr keine Ahnung von ihr habt!!!! Beiträge die Beschreiben, "Drecks-China-Ware - muss ja scheiße sein" helfen keinen Menschen weiter.
Wer sich keine Meinung bilden kann durch Erfahrungen der soll bitte seine Finger von der Tastatur lassen
Zitat
Original von hardy.b
Unbestritten, musst ja nicht machen, ist der Suzuki GN/DR Motor, da langt alle 5000 ein Ölservice - es sei denn ständiges Fahren mit Vollgas (keine Ahnung wie Jugendliche fahren....). Für derartige KM nehme ich meine Audi TDI Quattro!
Registrierungsdatum: 28. März 2007
Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper
Wohnort: München
Zitat
Original von denny_k
dafür das du deine bremsen nich pflegst kann keiner was!!!! Auch die Bremsen einer NSR funktionieren prima!!!
Scheibe reinigen
Beläge reinigen
Entlüften
Bremsflüssigkeit erneuern
macht man das öfters dann spricht auch die bremse bestimmt an
Nur deiner Meinung nach ist die Kreidler ja immer schlecht und deine MZ das Übermotorad überhaupt. Bild dir was drauf ein und kauf dir nen dauerlutscher wo MZ draufsteht.....
Werd erwachsen und Poste sachlich und komm mir nich mit so ner Blutdruckscheiße
Bau mal an deine MZ vorne zwei 340mm scheiben drann mit 8 kolben bremssattel und hinten auch.......viel spaß.....hoffentlich erschrickst du dich...........dann weistu warum die MZ auch weniger hat!!.......
Besser ich erklärs dir:
1. Deine MZ fährt keine 300 km/h
2. Deine MZ wiegt keine 300 kilogramm
3. Deine MZ ist auch ein Einsteigermotorad worauf Fahranfänger fahren die sich so gefährden können
Bedenke endlich das die kleine Wave-scheibe und die Trommelbremse der Kreidler mehr als Ausreichend ist!!!!
grüße aus münchen
dennis
Registrierungsdatum: 28. März 2007
Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »denny_k« (2. Mai 2007, 22:13)
Registrierungsdatum: 26. März 2006
Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)
Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen