Samstag, 3. Mai 2025, 08:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

31

Montag, 21. Juni 2004, 19:29

ja rofl, wenn so ist..

nach deiner theorie müssten dann ja nach 2 rennrunden alle motoren fressen ? spätestens am ende der ziel gerade wenn alle mindestens 2 sekunden vom gasgehen und laut dem janni der motor versucht gemisch anzusaugen

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

32

Montag, 21. Juni 2004, 20:08

Du brauchst garned mit dem diskutieren weil der sowieso nichts lernen will. Hoffnungslos :wand:
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 110

Bike: Mito/ YZF 750R

Wohnort: München

33

Montag, 21. Juni 2004, 20:29

@Janni: :wand:
Dazu kann man einfach nichts mehr sagen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Razors« (21. Juni 2004, 20:31)

  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

34

Montag, 21. Juni 2004, 21:26

ich kanns aber nicht abhaben wenn jemand auf seinem unwissen beruht und dann erzählt " im 125cc.de forum hat der und der dasund das erzählt..."

so entseht der schlechte ruf ganz schnell

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Mai 2004

Beiträge: 211

Bike: sachs roadster 125 v2

Wohnort: Wülfrath

35

Montag, 21. Juni 2004, 22:32

Zitat

Original von matze_w
ja rofl, wenn so ist..

nach deiner theorie müssten dann ja nach 2 rennrunden alle motoren fressen ? spätestens am ende der ziel gerade wenn alle mindestens 2 sekunden vom gasgehen und laut dem janni der motor versucht gemisch anzusaugen


ja wenns nach deiner theorie so wäre dass der vergaser keine standgaseinstellung besitzt müsste das so sein! wenn der vergaser komplett zu ist kann ja wohl nix in die brennkammer tun! und das gemisch wird angesaugt oder haste mal ne 125er 2 takt direkteinspritzer gesehn? :) deine argumente sind nicht argumente und der herr blubbla scheint auch nur argumentieren zu können wie frau merkel
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

36

Montag, 21. Juni 2004, 22:44

Also jetz is aber echt ma gut!
Die meißten die sich zu diesem Thema zu Wort gemeldet ham, ham echt ahnung von dem was se sagen (der matze is ja selbst in so ner Art Honda 125er Cup tätig)
@Janni: also lass dir auch mal was sagen und phasel
hier nich so ne kagge rum!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Mai 2004

Beiträge: 211

Bike: sachs roadster 125 v2

Wohnort: Wülfrath

37

Montag, 21. Juni 2004, 22:53

ich hab ja kein müll gelabert nur logisch schlußgefolgert. er hat ja selber geschrieben : gas weg, motor aus.
seh da garkein problem warum er sich hinterher selbst widersprechen muss :)

ich glaube ja dass es genug leute hier gitb die ahnung haben nur die argumente wenn man das so nennen kann sind sehr widersprüchlich und teilweise wie : motor wird im leerlauf warm , ziemlicher kappes :)

also wenn mein aussagen doch so falsch sind würde ich doch gern kompetente argumente hören :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

38

Montag, 21. Juni 2004, 23:05

Jetzt muss man sich hier auch noch von jemanden beleidigen lassen der überhaupt keine Ahnung hat und nicht mal weiß wie ein Vergaser aufgebaut ist und wie er funktioniert.
Das Standgas hat überhaupt keinen Einfluss während der Fahrt. Einen Vergaser kann man nämlich für jeden Lastbereich seperat einstellen z.B. für das Standgas, für den Teillastbereich, Volllastbereich und die Vergaser in den Rennmaschinen haben dann noch ein meißtens elektrisches Powerjet System. Warum sollte also ein Motor fressen, der kein Standgas hat. Und er hat nicht gesagt Gas weg Motor aus, sondern der Motor ist erst aus, wenn die Drehzahl zu klein wird. Deshalb muss man ihn immer über dieser Drehzahl halten und während der Fahrt fällt die Drehzahl bei einer Rennmaschine auch nie so weit, dass sie ausgehen könnte.

Und ein Motor wird auch im Stand warm wenn man gasgibt. Der Motor läuft zwar nicht unter Last aber dennoch findet im Motor eine Verbrennung statt also entsteht wärme und der Kühler wird im stand nicht angeströhmt somit ist seine Kühlleistung viel geringer als während der Fahrt. Man kann einen Motor sogar im Stand überhitzen (Stau). Was meinste warum man im Auto und bei manchen Motorrädern zusätlich ein Kühlgebläse einbaut.

Und jetzt bring du mal kompetente Argumente für deine Aussagen. Das wird aber sehr schwer, da alles was du bisher erzählt hast einfach nur MÜLL ist.

Also wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Mai 2004

Beiträge: 211

Bike: sachs roadster 125 v2

Wohnort: Wülfrath

39

Montag, 21. Juni 2004, 23:41

beim vergaser haste mich überzeugt :)

allerdings ist die wärme die der motor im stand entwickelt nicht so groß da musst du schon 1 stunde dauerhaft gasgeben um den motor zu überhitzen und darum ging es glaube ich nicht. das kühlgebläse tritt aber erst während oder nach einer fahrt in gang wenn der motor schon warm gelaufen ist und geht nicht an nur weil man steht, ich denke da sin wir einer meinung :)

wenn man mit kaltem motor startet dauert es doch ewigkeiten einen motor im leerlauf warm zu kriegen. und niemand steht eine stunde rum un dreht den motor hoch dafür wurde sicher kein gebläse entwickelt :)

hitzestau kann ja blos entstehen wenn du mit einem schon warmen motor lange mit laufendem motor stehst. also anner ampel könnte nen gebläse mal anspringen

für die beleidigung entschuldige ich mich...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

40

Montag, 21. Juni 2004, 23:51

Sicher ist es nicht optimal den Motor im Stand warmlaufen zu lassen aber es reicht, damit das Wasser im Motor warm wird und der Motor hat dann halt ne saubere Gasannahme. Man kann den Motor auf der Rennstrecke ja auch schlecht so warmfahren wie auf der Straße. Und die Motoren sollen ja auch garnicht so lange halten wie auf der Straße. Das wäre aufgrund der Hohen Leistung wohl auch nicht möglich.

Hier kannste mal nachlesen wie ein Vergaser aufgebaut ist und wie er funktioniert. Falls es dich interssiert.
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

41

Dienstag, 22. Juni 2004, 13:01

Zitat

Original von Janni1687


allerdings ist die wärme die der motor im stand entwickelt nicht so groß da musst du schon 1 stunde dauerhaft gasgeben um den motor zu überhitzen und darum ging es glaube ich nicht. das kühlgebläse tritt aber erst während oder nach einer fahrt in gang wenn der motor schon warm gelaufen ist und geht nicht an nur weil man steht, ich denke da sin wir einer meinung :)

wenn man mit kaltem motor startet dauert es doch ewigkeiten einen motor im leerlauf warm zu kriegen. und niemand steht eine stunde rum un dreht den motor hoch dafür wurde sicher kein gebläse entwickelt :)
...


Das stimmt devinitiv nicht! Lass bitte mal deine
NSR oder RS im Stand bzw. leicht geöffnetem Gashahn c.a. 20 min
laufen und ich garantier dir, dass du nen Fresser
haben wirst! Die Wärme die ein 2 Takt Motor
unter Vollast erzeugt ist nur geringfügig höher
als unbelastet! Und da dein Kühler aber keinerlei
Frischluft bekommt, wird dein Zylinder recht schnell
heiß, durch die Hitze dehnt sich dein Kolben aus
(ham Metalle so ansich, wenn se warm werden)
- die Reibung erhöht sich und du wirst ordentlich
blechen dürfen!
Die Lüfterräder welche z.b. bei Autos vor den Kühler
montiert werden, gehen an sobald die Kühlflüssigkeit
eine bestimmte Temperatur überschritten hat
- ungeachtet von Drehzahl oder Geschwindigkeit des Fahrzeugs!
war das jetzt ausführlich genug???
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Agent« (22. Juni 2004, 13:03)

  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

42

Dienstag, 22. Juni 2004, 15:28

mein :) name :) ist :) Janni1687 :) und :) ich :) gehe :) hier :) jedem :) mit :) meinem :) penetranten :) dummen :) geschwafel, :) dem :) ständig :) selben :) smilie :) und :) meinem :) lieblingswort :) "argument" :) auf'n :) Sack.

Nur so 'n kleiner Tipp auch von mir. Kauf dir ein Moped, bastel bissl dran rum, les bisschen in faq's und anleitungen rum, und dann überleg erst einmal was du sagst.

haut es dich jetzt etwa vom hocker wenn man dir sagt, dass die ohne luffi fahren? denn wie du sicher weißt, kommt ja ohne luffi keine luft innen gaser, aber das weißt du bestimmt....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Mai 2004

Beiträge: 211

Bike: sachs roadster 125 v2

Wohnort: Wülfrath

43

Dienstag, 22. Juni 2004, 17:05

:D geile ironie (mag ich)

beim vergaser war ich wirklich von uralt technik ausgegangen wo man nur das standgas einstellen konnte... aber so uralt zeugs kann man ja nicht aufne aktuelle maschine übertragen.

wegen dem luftfilter: boar echt? wie soll denn das gehen? :D ne ne also das weiß ich doch schon (überrascht?) ohne luftfilter kann der motor ja noch besser luft ansaugen weil der luftfilter in den meissten fällen noch nen widerstand für die luft bietet aber ohne den filter verschmutzt der motor ziemlich schnell und da wie ihr sagt die motoren eh nicht lange halten müssen ist das absolut irrelevant.

gibt es eigentlich genaue bestimmungen wie lang son motor halten muss? also vom reglement aus... sonst könnte leute mit viel budget den motor ja jedes rennen verrauchen und einfach nen neuen einbauen fürs nächste rennen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2004

Beiträge: 122

Bike: keins :D

Wohnort: 84028 Landshut

44

Samstag, 9. Oktober 2004, 21:29

Das ein Motor im Leerlauf beim Gaslupfen nicht warm wird ist absoluter Quatsch. Es findet eine stinknormale Verbrennung statt und der Kühler bekommt keine Frischluft, somit wird das Kühlwasser uns somit auch der Motor wärmer. Sogar schneller als wenn du deine Kiste fährst.


Eigentlich ist ein 2Takter eine Total banale Geschichte, wenn du aber mal bisschen Fachwissen hast (was du sicher nicht hast @Janni1687) dann merkst du mal was man da alles machen kann. Da isses nicht der super tolle rot Lackierte Kerzenstecker und dein super duper eingestellter Vergaser. Da gehts eher über die Einstellphasen des Vergasers (Leerlauf, Teillast, Vollast), die Abstimmlänge deiner Auspuffanlage, den Gasautausch mit all seinen Mitbringsel wie Kanäle,etc.


Soweit ich das jetz gesehn hab hast du wirklich keine Ahung von 2 Taktern.

Zitat

Zitat:
Original von matze_w
Zitat:
Original von Janni1687
wenn man den vergaser korrekt einstellt sollte der motor im stand auch gut laufen ohne gas geben zu müssen! :)



malso am rande, ein 2t production racer hat in der Regel kein Standgas, dh: hand vom gas, motor aus schlaubi


das wäre der einzige grund warum man den motor von hand am leben halten müsste :)
trotzdem frage ich mich wo der sinn liegt kein standgas einzubauen. da müsste der motor ja jedes mal absaufen wenn du die hand vom gas nimmst :)
also auch während des rennens. prost mahlzeit wenn der motor bei 10000 umdrehungen versucht gemisch anzusaugen und nix bekommt da ist nen kolbenklemmer doch vorprogrammiert...



So ein Quatsch... Wenn ein Motor kein Gemisch bekommt, wie soll er dann bitte Absaufen? :rolleyes: Und sollte dein Motor mal für ne Sekunde kein Gemisch bekommen, macht das gar nix. So schnell kann er sich gar nicht aufwärmen dass in null komma nix der Schmierfilm abreisst...


Vielleicht solltest du mal bei Themen posten von denen du nur annährernd Ahnung hast :wand:


:daumen: Tobi


edit:

Zitat

Original von Janni1687
:D geile ironie (mag ich)

beim vergaser war ich wirklich von uralt technik ausgegangen wo man nur das standgas einstellen konnte... aber so uralt zeugs kann man ja nicht aufne aktuelle maschine übertragen.

wegen dem luftfilter: boar echt? wie soll denn das gehen? :D ne ne also das weiß ich doch schon (überrascht?) ohne luftfilter kann der motor ja noch besser luft ansaugen weil der luftfilter in den meissten fällen noch nen widerstand für die luft bietet aber ohne den filter verschmutzt der motor ziemlich schnell und da wie ihr sagt die motoren eh nicht lange halten müssen ist das absolut irrelevant.

gibt es eigentlich genaue bestimmungen wie lang son motor halten muss? also vom reglement aus... sonst könnte leute mit viel budget den motor ja jedes rennen verrauchen und einfach nen neuen einbauen fürs nächste rennen.



Wieder Quatsch. Ein Luftfilter reinigt in erster Linie die Luft, saugt aber auch kältere Luft an als es in unmittelbarer Motorennähe möglich wäre und "richtet" die Luft. So enstehen im Ansaugtakt keine Verwirbelungen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobi« (9. Oktober 2004, 21:31)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

45

Sonntag, 10. Oktober 2004, 00:31

Zitat

Original von Tobi
Wieder Quatsch. Ein Luftfilter reinigt in erster Linie die Luft, saugt aber auch kältere Luft an als es in unmittelbarer Motorennähe möglich wäre und "richtet" die Luft. So enstehen im Ansaugtakt keine Verwirbelungen.


Naja auch nicht ganz richtig. Der Luftfilter ist wirklich nur dafür da die Luft zu filtern.
Um kältere Luft anzusaugen und diese zu beruhigen ist die Airbox da. Bei den meißten Straßen Moppeds sitzt der Luftfilter nur in der Airbox. Production Racer besitzten keinen Luftfilter. Wohl aber eine Airbox, da ein Motor mit einer Airbox mehr leistung hat da es auch hier eine Resonanz gibt. Außerdem haben die Rennmaschinen einen Ramair welcher auch nur mit einer Airbox zu verwirklichen ist.
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten