Mittwoch, 7. Mai 2025, 10:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

61

Sonntag, 8. Mai 2005, 21:53

Hab grad eben ne Mail an Michelin geschrieben ob die Tabelle auch für den Pilot Power gilt.

2,3/2,5 sollte aber als Anhaltspunkt recht gut funktionieren.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

62

Sonntag, 8. Mai 2005, 21:54

Zitat

Original von Böser_Wolf
ich weiß ihr werdet mich für die frage hauen, aber hat den schon jemand auf ner 34PS maschine bzw offener 125er getestet? bei mir steht bald reifenwechsel an...


Probier mal den Sportec M1, der ist etwa genausogut und soll wohl, laut kompetenten Leuten, sehr gut auf ner 125iger funzen.

@cyberz
Probier mal 2.5 hinten 2.4 vorne, ist so eine Gefühlsangabe, wo ich bei jedem Reifen erstmal anfange, meistens geh ich dann weniger.
Tu soviel rein, wie du dich beim fahren wohlfühlst.
Bei zu wenig, wird das Fahrgefühl schwammig, schwerer einzulenken.
Bei zuviel bekommste weniger Rückmeldung.
Einzig der Pilot Sport soll wohl mit wenig Luftdruck absolut nicht klarkommen (bin ihn aber nie gefahren)

@guanako
gut dein Bike hat die Rasten aber auch tief. Also wenn nen Reifen bei mässiger Schräglage bei deinem Bike vollauf im 2. Gang wegrutscht, dann ist er definitv scheisse.
Wie wäre es, wenn du erstmal einen Sportreifen fährst, bevor du nen Kommentar dadrüber abgibst ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

63

Sonntag, 8. Mai 2005, 21:57

ich glaube ich bin blind, ihr könnt ja auch ordentliche und nette Antworten geben :daumen: klasse, ich probiere es aus.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

64

Sonntag, 8. Mai 2005, 21:58

Zitat

Original von cyberz
ich glaube ich bin blind, ihr könnt ja auch ordentliche und nette Antworten geben :daumen: klasse, ich probiere es aus.


Und pass vor den Randsteinen in Kreisverkehren auf! :P
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

65

Sonntag, 8. Mai 2005, 22:06

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von cyberz
ich glaube ich bin blind, ihr könnt ja auch ordentliche und nette Antworten geben :daumen: klasse, ich probiere es aus.


Und pass vor den Randsteinen in Kreisverkehren auf! :P


ich nehms zurück :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Mai 2005

Beiträge: 18

Bike: cbr 600 pc 35

Wohnort: hagen / nrw

66

Sonntag, 8. Mai 2005, 22:26

@tutti:
schon klar kollege 8)
wer lesen kann ist klar im vorteil......
du weißt ja,
1. lesen
2. DENKEN
3. posten

viel spaß noch beim üben.....
unser kopf ist rund, damit wir beim denken die richtung ändern können....

12-uhr fahrer ;)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

67

Sonntag, 8. Mai 2005, 22:29

*g* kommste nicht weiter mim argumentieren ?

Ich hab bei deiner Aufzählung keinen einzigen Sportreifen gefunden :rolleyes:

Und wenn du, nur um zu testen wie weit es geht, einfach mal in guter Schräglage das Gas voll aufdrehst und abfliegst, solltest du dir mal Gedanken machen weshalb.

Übrigens: darauf zu spekulieren, dass der Reifen hält find ich irgendwie net so toll, sowas muss ich nich haben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2003

Beiträge: 339

Bike: Sachs XTC-R 01'

Wohnort: Nürnberg

68

Sonntag, 8. Mai 2005, 23:00

Zitat

Original von Böser_Wolf
ich weiß ihr werdet mich für die frage hauen, aber hat den schon jemand auf ner 34PS maschine bzw offener 125er getestet? bei mir steht bald reifenwechsel an...


naja haut mich ned ^^ aber ich bekomm se am Dienstag auf meine XTC jaa ich weiß bla bla Leistung ich bin aber genausoeiner mit der Kopfsache wollt eben Reserven.Wonach sollte ich mich da im Reifendruck anpassen weil auf der Page steht nix für Sachs.....

Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..

Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..


:daumen::P
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

69

Sonntag, 8. Mai 2005, 23:05

Zitat

Original von Foursquare

Zitat

Original von Böser_Wolf
ich weiß ihr werdet mich für die frage hauen, aber hat den schon jemand auf ner 34PS maschine bzw offener 125er getestet? bei mir steht bald reifenwechsel an...


naja haut mich ned ^^ aber ich bekomm se am Dienstag auf meine XTC jaa ich weiß bla bla Leistung ich bin aber genausoeiner mit der Kopfsache wollt eben Reserven.Wonach sollte ich mich da im Reifendruck anpassen weil auf der Page steht nix für Sachs.....


2.3 vorn, 2.5 hinten sollte nen guter Startwert sein. Wenn er zu schwammig wird-> mehr Luft rein. Wird er nicht warm genug-> weniger Luft rein.

Ansonsten kann ich nur empfehlen den Jungs von www.michelin-motorrad.de unter "Kontakt" ne Mail zu schicken. Wird schnell und kompetent beantwortet dann.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2003

Beiträge: 339

Bike: Sachs XTC-R 01'

Wohnort: Nürnberg

70

Sonntag, 8. Mai 2005, 23:20

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von Foursquare

Zitat

Original von Böser_Wolf
ich weiß ihr werdet mich für die frage hauen, aber hat den schon jemand auf ner 34PS maschine bzw offener 125er getestet? bei mir steht bald reifenwechsel an...


naja haut mich ned ^^ aber ich bekomm se am Dienstag auf meine XTC jaa ich weiß bla bla Leistung ich bin aber genausoeiner mit der Kopfsache wollt eben Reserven.Wonach sollte ich mich da im Reifendruck anpassen weil auf der Page steht nix für Sachs.....


2.3 vorn, 2.5 hinten sollte nen guter Startwert sein. Wenn er zu schwammig wird-> mehr Luft rein. Wird er nicht warm genug-> weniger Luft rein.

Ansonsten kann ich nur empfehlen den Jungs von www.michelin-motorrad.de unter "Kontakt" ne Mail zu schicken. Wird schnell und kompetent beantwortet dann.



Jo gut dann mach ich das mal so und sobald es wieder warm is bekommt ihr nen Bericht für den Power in Maßen 110 150 ^^

Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..

Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..


:daumen::P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Mai 2005

Beiträge: 18

Bike: cbr 600 pc 35

Wohnort: hagen / nrw

71

Montag, 9. Mai 2005, 16:56

doch, ich könnte stundenlang mit dir über vermeintlich gute und schlechte reifen und deren sinn und unsinn bei vielen fahrern diskutieren ;)
sollen wir uns nicht mal aufn tee treffen ??? ;)
aber vorher solltest du mal deine definition von schräglage festlegen:
einmal heißt es beim rastenschliefen bei der cbr 600 "mäßige" schräglage, gerade schreibst du "in guter schräglage"...
was denn nun?möchte doch wissen, wie schräg ich wirklich fahre...
unabhängig von deiner meinung behaupte ich mal, dass wenn bei meinem tourensportler die rasten(nicht die nippel, die kommen wirklich ziemlich früh) schleifen, dass das für die ls schon eine gute schräglage darstellt.
es geht sicher noch mehr, aber man muss es ja nicht übertreiben...hab ja schließlich nur n "holzreifen" drauf, gell???
und zum testen:
aha, wie testest du denn deine reifen??
also ich taste mich langsam und wenn möglich unter identischen bedingungen an das limit der reifen ran.
d.h. immer ein bißchen schräger, immer ein bißchen mehr gas.
bis irgendwann der grenzbereich einsetzt.
und da ich ja rückmeldung von meinem reifen bekomme, weiß ich auch wo der grenzbereich anfängt.
dann rutscht es dann eben ein wenig.
und mit den sportreifen hast du ja recht, der hi-sport und der mez 3 sind natürlich auch touren oder holzreifen, hatte ich ganz vergessen ;)
so long
andy
unser kopf ist rund, damit wir beim denken die richtung ändern können....

12-uhr fahrer ;)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

72

Montag, 9. Mai 2005, 17:10

Ich werf mal so in die Runde dass Schräglage sehr auf den Fahrstil ankommt.

Drückst du zum Beispiel nur am Lenker bleibst aber aufrecht aufm Mopped bist du schon bei sehr wenig Kurvenspeed verdammt schräg unterwegs. Das Sturzrisiko ist da auch enorm.

Legst du dich mitm Mopped in die Kurve drückst aber trotzdem am Lenker ist das auch net so das Wahre.

Dann kommt das lockere mitm Mopped in die Kurve gehn ohne groß am Lenker was zu machen.

Dann kommt Hang-Off mit Drücken am Lenker, ist auch eher ein "Fahrfehler".

Und letztendlich am schnellsten durch die Kurve kommst du mit Hang-Off wenn der Lenker völlig unbelastet ist, dein Ellenbogen liegt gemütlich aufm Tank und mitm kurvenäußeren Fuß belastet du die Raste nen bißerl. Damit bist du dann schon bei mäßigen Schräglagen extrem schnell unterwegs.


Da jeder anders fährt ist also Rastenschleifen kein wirkliches Indiz für Kurvenspeed und "Fahren können".
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Mai 2005

Beiträge: 18

Bike: cbr 600 pc 35

Wohnort: hagen / nrw

73

Montag, 9. Mai 2005, 22:34

ja, ganz klar, hab ich was anderes behauptet ?( ?( ?(
weder hab ich gesagt dass ich gut oder schnell(er als ein normaler motorradfahrer) durch kurven fahre. lediglich "relativ" schräg....
ich selber würde mich eher dem lockeren "arsch raus - knie rein" stil zuordnen. aber es geht hier ja auch nicht um rundenzeiten bzw. wie schnell man durch eine kurve fährt, sondern wie schräg!
wobei natürlich mehr hang-off, korrekt gemacht, den reifen und das fahrwerk weniger belastet...
trotzdem: hang-off fahr ich nicht, auch wenn ich vielleicht gerne würde, aber entweder bin ich zu ungelenkig oder meine kombi sitzt zu eng oder ich mache es zu unentschlossen oder (um tutti das lästern vorwegzunehmen ;)) hab ich mit meinem mit holzreifen ausgestatteten tourensportler zu wenig schräglage.
aber wenn ich manche photos sehe wo das knie am boden schleift, kann es daran eigentlich weniger liegen...

wie kann man eigentlich beim hang-off am lenker drücken??
kann mir das nicht so recht vorstellen.... ?(

sp long
andy
unser kopf ist rund, damit wir beim denken die richtung ändern können....

12-uhr fahrer ;)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

74

Montag, 9. Mai 2005, 22:54

hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt:

AUf der Straße teste ich das Limit nicht aus...
Und wenn, dann halt langsam steigern und bei nem guten Reifen merkste ja dann, wenn er langsam anfängt zu rubbeln beim Gas aufmachen.
AUf der REnne geht das wunderbar.

Und deine Uraltreifen sind wohl nicht wirklich mit den Sportreifen von heute zu vergleichen :rolleyes:
Bitte fahr erstmal so einen neuen Sportreifen, bevor du dir ein Urteil bildest, wie du die Rückmeldung vergleichen kannst mit deinem alten BT020.

Und sorry: bei der cbr schleifen die Rasten nunmal früh, gerade wenn man kein Hang off fährt.

so und zu dem

Zitat


einmal heißt es beim rastenschliefen bei der cbr 600 "mäßige" schräglage, gerade schreibst du "in guter schräglage"...
was denn nun?möchte doch wissen, wie schräg ich wirklich fahre...


im Vergleich zu anderen Sportlern hat die cbr 600, die du hast, nunmal nur "mäßige" Schräglage.
Und beim Rausbeschleunigen kann man das aber nicht so sehen, da wohl niemand in voller schräglage direkt voll ans Gas geht.
Die Aussage war so gemeint:
In guter Schräglage = für dich sehr tief, also rastenschleifen oder etwas weniger schräg, und dann voll ans Gas gehen.


Beim Hang off kann man sehr wohl em Lenker drücken, wenn man das richtig macht.
Übrigens: Mit den bt56, was ja die vorgänger des bt020 waren afaik, hab ich das auch net so gut hinbekommen, weil die sich einfach super schwamming angefühlt haben, da war mir normales fahren auch lieber.
Von der Schräglage ist hang off sicherlich nicht abhängig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

75

Dienstag, 10. Mai 2005, 16:01

Ich fahre nun diese Holzreifen erst seit ca. 2000 Km.

Also, ich finde, das er unter aller Sau ist und hatte mir mehr erwartet für den Preis.
Wenn der Asphalt mal etwas "rutschiger", also nicht so gut grippt (z.B. Autobahn), dann neigt der schon sehr stark zum "rutschen" (ich weis nicht, ob es rutschen ist, aber auf jedenfall, fühlt es sich immer leicht an, als ob das mopped ein bissel zur seite rückt).
Die Nasshaftung ist auch für einen Tourensportreifen total für Ar***.
blup
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten