Dienstag, 1. Juli 2025, 13:42 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


jojojo

unregistriert

31

Donnerstag, 27. Januar 2005, 07:52

Das 1,5-fache ist schon ok.

jo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jojojo« (27. Januar 2005, 07:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. November 2004

Beiträge: 236

Bike: Hornet 600

Wohnort: 68519 Mannheim BW

32

Donnerstag, 27. Januar 2005, 13:14

Zitat

Original von Zamar
Finde es zum kotzen und das wortwörtlich... einfach von heute auf morgen 4000? (bei 8 Semestern) mehr aufbringen fürs Studium ist schon happig.


ich kenne studenten die 10000 eur für nen nagelneues motorrad aufbringen und nebenbei noch auto fahren. muss man sich halt überlegen, was man in zukunft will.

und wenn ich hier mal bei uns durch die stadt laufe und mir ansehe, was da an plakaten hängt: heute juristenparty, morgen medizinerfasching und übermorgen biologendisco. dann nächste woche wohnheimparties hier und semesterabschlussparties da.

und dann heute in der straßenbahn, ein student zum anderen: "wenn ich heute abend auf der party versacke, werde ich das seminar morgen ausfallen lassen!". da sieht man doch deutlich, wo einige ihre prioriätaten setzen. wenn sich das ein azubi oder jede x-beliebige arbeitnehmer erlauben würde, hätte der aber ganz fix ne abmahnung kassiert.

zu nrw: in nrw gibts solange keine studiengebühren, solange die spd dran ist. wenn da bei der nächsten landtagswahl die cdu dran kommt siehts da auch anders aus.
"ein unfall liegt vor, wenn ein ereignis unmittelbar von aussen plötzlich mit mechanischer gewalt auf das fahrzeug eingewirkt hat"
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

33

Donnerstag, 27. Januar 2005, 13:58

Halte die Gebühr für angebracht, wenn auch nicht in dem Ausmaß; es werden sich viele zweimal überlegen, dass Studium abzubrechen. Und wenn man studieren will muss man nunmal damit rechnen, es zu bezahlen. Deutschland ist ja darin sicherlich nicht einzigartig.

200 EUR würde ich auch für ok halten; und 500 müsste ein Student nunmal pro Semester ansparen, egal wie; wenn manche das nicht können müssen sie sich eben eine Lösung überlegen und ernsthaft versuchen eine Aushilfsstelle zu finden. Wenn man sich dann zu Schade für die Produktion u.ä. ist, wo man zumindest in Hessen als Student immer wieder einen Aushilfsberuf bekommt, soll man es eben lassen.

Und es gibt nunmal die "Zweiklassengesellschaft", da wird die SPD sicherlich nichts dran ändern. Und das wirkt sich auf soviel aus, dann kommt es aufs Studium auch nicht mehr an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der_XTC« (27. Januar 2005, 13:59)

  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

34

Donnerstag, 27. Januar 2005, 14:21

Zitat

Original von Der_XTC
Wenn man sich dann zu Schade für die Produktion u.ä. ist, wo man zumindest in Hessen als Student immer wieder einen Aushilfsberuf bekommt, soll man es eben lassen.


Falls man sich auf sein Studium richtig konzentrieren will, und dazu gehoert halt auch außerhalb der Uni bsp. zu lernen und sich vorzubereiten, hat man nicht soviel zeit das nötige kleingeld anzusparen...

Und wie oben schon gesagt wird auch nicht jeder ein Job finden.
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

35

Donnerstag, 27. Januar 2005, 15:24

Ich denke, jeder Student sollte das Ziel haben, sein Studium so gut wie möglich durchzuführen. Und dazu gehört nunmal Anstrengung und das man sich zusammenreißt.

Was du schreibst, bestätigt nur meine These; man muss sich halt die Studienzeit einmal zusammenreißen und einen Großteil seines Hobbys / seiner Freizeit aufgeben. Und wenn man dazu keine Lust hatte sollte man es eben lassen.

Wie gesagt, in Hessen haben Studenten zumindest noch kein Problem, einen Aushilfsjob in der Produktion zu finden. Und wenn man eben keine Lust hat "hart" zu arbeiten und sich auf den Verkauf spezialisiert sollte man es eben lassen. Punkt. Es mag zwar Bundesländer geben, in denen das anders ist, aber in vielen westlichen sicherlich nicht.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

36

Donnerstag, 27. Januar 2005, 15:37

Von Dem_XTC lernt man ja noch richtig tolle Sachen! Wenn nur ich mit 16 schon soweit gewesen wäre!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

37

Donnerstag, 27. Januar 2005, 15:47

meine eltern sind auch ein wenig aus den latschen gekippt heute... ich finds auch ein bisschen krass, dass das geld bis auf 2.500 euro hochgehen soll! kann man ja grad im ausland studieren ;)

naja ich beobachte das hier erstmal bevor ich mich einmische
brumm
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

38

Donnerstag, 27. Januar 2005, 15:49

Zitat

Original von fwmone
Von Dem_XTC lernt man ja noch richtig tolle Sachen! Wenn nur ich mit 16 schon soweit gewesen wäre!


Auch wenn mein Nick der_XTC ist ist das meine persönliche Meinung. Aber das eine typische Studentenaussage wie diese kommt war mir schon klar, warte nur noch auf Lionel Hutz.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

39

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:02

nene da muss ich als fast-limburger auch mal einschreiten...
ich denke, dass du noch nicht so weit bist um das thema jetzt wirklich zu beurteilen. wenn du vorm abi stehst und sich die frage stellt, was du danach machst, wirst du über das was du geschrieben hast ganz anders denken!


@walli
was studierst du denn wenn man fragen darf? :rolleyes: rein interessenhalber...
brumm
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

40

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:06

Zitat

Original von fRieH
@walli
was studierst du denn wenn man fragen darf? :rolleyes: rein interessenhalber...


Verfahrenstechnik

www.verf.de
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

41

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:15

Zitat

Original von fRieH
nene da muss ich als fast-limburger auch mal einschreiten...
ich denke, dass du noch nicht so weit bist um das thema jetzt wirklich zu beurteilen. wenn du vorm abi stehst und sich die frage stellt, was du danach machst, wirst du über das was du geschrieben hast ganz anders denken!


Interessante Aussagen, nur das das Abi 2 Jahre dauert und ich fast ein ganzen rumhabe. Also sollte man sich schonmal überlegen, was man danach macht. Wenn ich arbeiten will soll ich zudem jetzt anfangen, mich zu bewerben. Und wenn ich mich nicht bzw zu spät bewerbe kann ichs mir zwischen studieren und "auf der Straße liegen" aussuchen. Und zurzeit bin ich eher dafür, zu studieren. Und das man dafür leisten muss sollte klar sein, aber ok. Soviel zu dem Thema. Auf welcher Schule bist du eigentlich frieh?
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

42

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:19

Zitat

Original von Der_XTC
Ich denke, jeder Student sollte das Ziel haben, sein Studium so gut wie möglich durchzuführen. Und dazu gehört nunmal Anstrengung und das man sich zusammenreißt.

Was du schreibst, bestätigt nur meine These; man muss sich halt die Studienzeit einmal zusammenreißen und einen Großteil seines Hobbys / seiner Freizeit aufgeben. Und wenn man dazu keine Lust hatte sollte man es eben lassen.

Wie gesagt, in Hessen haben Studenten zumindest noch kein Problem, einen Aushilfsjob in der Produktion zu finden. Und wenn man eben keine Lust hat "hart" zu arbeiten und sich auf den Verkauf spezialisiert sollte man es eben lassen. Punkt. Es mag zwar Bundesländer geben, in denen das anders ist, aber in vielen westlichen sicherlich nicht.


Naja....lass mich raten du hast Haupt oder Real Abschluss und hast eh nix mit nem Studium am Hut oder ?

Man muss neben dem Studium auch leben...Dein Argument mit der Fabrik ist nicht passend, weils nicht darum geht ob man "hart" arbeitet oder nicht. Es geht ja um den Zeitaufwand für die Arbeit. Keine Frage ich werde mir dann sicherlich auch ein Job suchen, aber das mache ich momentan auch schon.

Würdest du es gut finden, wenn du keine Ausbildungsvergütung bekommst sondern sagen wir mal 500 ¬ zahlen musst damit du ausgebildet wirst ?
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

43

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:23

Zitat

Original von leolow
Naja....lass mich raten du hast Haupt oder Real Abschluss und hast eh nix mit nem Studium am Hut oder ?

Man muss neben dem Studium auch leben...Dein Argument mit der Fabrik ist nicht passend, weils nicht darum geht ob man "hart" arbeitet oder nicht. Es geht ja um den Zeitaufwand für die Arbeit. Keine Frage ich werde mir dann sicherlich auch ein Job suchen, aber das mache ich momentan auch schon.

Würdest du es gut finden, wenn du keine Ausbildungsvergütung bekommst sondern sagen wir mal 500 ¬ zahlen musst damit du ausgebildet wirst ?


Ein äußerst intelligenter Beitrag, muss ich schon sagen. Bin 11 Klasse Gymi und in Hessen gehts nur bis zur 12, soviel zu dem Thema.

Und mit der Ausbildungsvergütung ist doch ein Witz oder? Man wird in einem Unternehmen zu einem Beruf ausgebildet und liegt nicht dem Staat auf der Tasche Herr Fachmann.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

44

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:37

Zitat

Original von Der_XTC

Zitat

Original von leolow
Naja....lass mich raten du hast Haupt oder Real Abschluss und hast eh nix mit nem Studium am Hut oder ?

Man muss neben dem Studium auch leben...Dein Argument mit der Fabrik ist nicht passend, weils nicht darum geht ob man "hart" arbeitet oder nicht. Es geht ja um den Zeitaufwand für die Arbeit. Keine Frage ich werde mir dann sicherlich auch ein Job suchen, aber das mache ich momentan auch schon.

Würdest du es gut finden, wenn du keine Ausbildungsvergütung bekommst sondern sagen wir mal 500 ¬ zahlen musst damit du ausgebildet wirst ?


Ein äußerst intelligenter Beitrag, muss ich schon sagen. Bin 11 Klasse Gymi und in Hessen gehts nur bis zur 12, soviel zu dem Thema.

Und mit der Ausbildungsvergütung ist doch ein Witz oder? Man wird in einem Unternehmen zu einem Beruf ausgebildet und liegt nicht dem Staat auf der Tasche Herr Fachmann.


In Hessen gehts bis zur 13....

Nein war kein witz, es war ein prak. Beispiel...Früher war das übrigens so dass die Eltern dem "Meister" ein wenig Geld gezahlt hat, damit er den "Stift" ausbildet....Und der hat am Ende kein Lohn bekommen....Also von daher ist das nicht soweit hergeholt...

Das war ja jetzt nicht auf die Kosten des Staates sondern auf die Kosten für die "studierende/arbeitende Person" bezogen.
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

45

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:39

Hm interessant das mein Abi nur bis zur 12 geht,... und das ist seit diesem Jahr in ganz Hessen,... naja ok hust,..

Und früher gabs auch lange nicht soviel Studenten,...

Als Student liegst du dem Staat im Übrigen auf der Tasche.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten