Samstag, 3. Mai 2025, 19:03 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland
Preislich ab um die 1.000,- €, aber hast halt auch entsprechende Stromkosten die durchaus bis zu doppelt so hoch sein können. Da werden dann aus 60,- € bei nem A+-Kühlschrank für die 178er Einbaunische direkt mal 100,- € oder mehr. Side-by-Side heißen die übrigens.vom stil her aber ganz geil, ich hab ja tierisch bock auf sonen amerikanischen mit doppeltüre, aber der wird mir zu teuer, denke ich.
brauch noch ein zusatzgerät für bier und anderweitige getränke bei mir zu hause, der in meiner küche ist viel zu klein
Was ist das? Aber sleepy hat's auch richtig gesagt, ist eine gewöhnliche Konstruktion - das Haus hat aus stilistischen Gründen einen herausgestellten Eckerker mit abgeschlepptem, verschobenem Dach.Also das die Spitze praktisch umgedreht ist und du so ne Rinne hast?
Und damit neben Stromersparnis vor allem solare (Wärme-)Gewinne.ein helles Haus garnatiert.
Noch gar nicht, wie man siehtWie hast du das gelöst?
Ja. Lediglich beim Draufklopfen hört man die darinterliegende Gipskartonwand.Falk, sind die Backsteine denn gefühlsecht?
Ebendrum. Ich habs im Bekanntenkreis schon mehrfach gesehen und es konnte mich jedes mal überzeugen.Wartet mal ab, wie das Parkett, Tapeten und Möbeln aussieht. Die Idee war, einen warmen und trotzdem spannenden Gegenkontrast zum intensiven Holz zu schaffen.
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
Registrierungsdatum: 9. April 2002
Bike: KTM 690 SMC-R ´12, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09, MV Agusta Brutale 800RR ´24
Wohnort: Remschcoast
Registrierungsdatum: 11. März 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Wohnort: Rastatt, Berlin
Wirklich effektive Wärmedämmung setzt Masse voraus. Mit Trittschalldämmung entkoppelst du eigentlich eher den Hartfußboden vom Estrich als dass du Kälte abhältst. Je nach Material der Dämmung kannst du zwar schon mehr oder weniger Wärmeleitfähigkeit erreichen, wobei eine gute Trittschalldämmung durchaus ihre 8 €/m² kostet und damit schon die Hälfte eines brauchbaren Laminatbodens. Wirklich effektive Dämmung erreichst du aber nur durch einen gedämmten Estrich (die klassische 10er Dämmung) und Dämmung der Bodenplatte. Egal wie, ich hab 7 Jahre lang UG gewohnt und dort war ganz sicher nicht überragend gedämmt, der Boden aber auch nie unangenehm kalt. Immerhin nimmt er ja auch von der Raumwärme etwas auf, zudem profitiert das Fundament ja von Erdwärme. Würde ich daher also einfach machen und an Stellen an denen du's besonders warm haben willst nen Teppich drauftun.Jetzt bin ich aber darauf gestoßen (worden), dass es ja extra spezielle Trittschalldämmung für solche Situationen gibt, die wohl sehr stark isoliert.
Kennt sich damit jemand aus?
zeiko
unregistriert
Man freut sich als Bauherr natürlich immer über Zuspruch als Bestätigung dafür, dass man offenbar nicht alles falsch gemacht hat. Aber es liegt auf der Hand, dass mindestens genauso viele Leute dem Bauvorhaben nichts abgewinnen können. Wäre es anders, sähen alle Häuser gleich aus.Hm... Das Haus trifft mal garnicht meinen Geschmack, aber gut, wirst
du mit Leben können. Von Innen find ich es sehr geil, aber der äußere
Eindruck trifft so garnicht meinen Geschmack. Bevorzuge warum auch
immer klar eine Klinkerfassade.
Joar, muss sein.
Unterdessen hat mir gestern ein Bauarbeiter beim Versetzen von Natursteinen die Hälfte der noch draußen liegenden Bodenfliesen kaputtgefahren - so muss es sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cover« (5. November 2009, 10:11)