Thursday, May 1st 2025, 12:07am UTC+2
You are not logged in.
Marco
Unregistered
This post has been edited 7 times, last edit by "Marco" (Jan 13th 2004, 10:37pm)
Marco
Unregistered
This post has been edited 1 times, last edit by "Abo" (Jan 13th 2004, 10:31pm)
Marco
Unregistered
This post has been edited 1 times, last edit by "Marco" (Jan 13th 2004, 10:41pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Abo" (Jan 13th 2004, 10:48pm)
Kwailo
Unregistered
Quoted
Original von Abo
irgendwann fängt man an muskelkater zu lieben, dann läuft zwar irgendwas falsch im kopf aber was solls![]()
jo kniebeugen is halt ne sehr schwere ganzkörperübung die sehr viele und vor allem die grössten muskeln nämlich die beine stark belastet dadurch hohe testoausschüttung
Marco
Unregistered
Quoted
Die Hauptursachen für einen Muskelkater sind ungewohnte, ungewohnt lange oder starke körperliche Tätigkeiten, die oftmals im Zusammenhang mit der Überschätzung der eigenen Belastbarkeit auftreten. Was genau die Ursache von Muskelkater ist, darüber sind sich die Experten noch immer nicht einig. Früher ging man davon aus, dass der Muskelkater durch Milchsäure (bzw. Laktat), die sich im Muskel ansammelt ausgelöst wird. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass es bei Überbelastung der Muskeln zu feinen Rissen in den Muskelfasern kommt, durch die Wasser in die Fasern eindringen kann. Dies führt schließlich im Verlauf von ein bis zwei Tagen zu einer vermehrten Wasseransammlung (Ödemen) in den Muskelfasern, wodurch die Muskelfaser anschwillt und somit gedehnt wird. Der hieraus resultierende Dehnungsschmerz ist vermutlich für den schmerzenden Muskelkater verantwortlich.
This post has been edited 1 times, last edit by "Primeon" (Jan 13th 2004, 11:57pm)
Marco
Unregistered
This post has been edited 2 times, last edit by "Marco" (Jan 14th 2004, 12:22am)