Mittwoch, 30. April 2025, 22:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

2 776

Donnerstag, 6. April 2006, 21:14

...wenn dann merk ich das nur im standgas, wenn das ding zugeschaltet wird geht die drehzahl kurz ganz leicht runter! aber geräusch oder so hab ich da noch nie wahrgenommen :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

2 777

Donnerstag, 6. April 2006, 21:30

uhh ich glaub flak sein auto geht kaputt :D
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2 778

Donnerstag, 6. April 2006, 21:32

Ich hör das auch wenn der Kompressor angeht, zusätzlich das kurze Schwanken der Leerlaufdrehzahl. Und das ist ja nen Toyota, kann also nicht kaputt sein. :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

SCHBONGOHANNES

* Noch: Brokermaster *

Registrierungsdatum: 17. März 2006

Beiträge: 308

2 779

Freitag, 7. April 2006, 01:08

"...haha, hast schonmal drauf geschaut was es wirklich am sprit ausmacht?"

ähm also daß ne klimaanlage böse sprit frisst ist nicht nur bekannt sondern auch erwiesen
beim adac test hat ein lupo oder wars n polo 6,x verbraucht, mit allen verbrauchern (licht noch etc) dann 8,x wobei klima davon 2/3 ausmachte
und bei lahmen autos merkt mans ja sogar leistungstechnisch ob sie an oder aus is
"Nö find nur das Gesicht mancher Leute immer wieder geil wennde auf der Linken Spur ma kurz Lichthupe gibst und dann vorbeiziehst, traumhaft "

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SCHBONGOHANNES« (7. April 2006, 01:09)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2 780

Freitag, 7. April 2006, 07:37

Wobei man da ja wiederum zwischen manueller Klimatisierung und Autoklima unterscheiden sollte. Bei manueller läuft der Kompressor schließlich konstant (oder gar nicht) mit und bei Auto oft nur mal kurz wenige Sekunden und dann länger nicht mehr, von heißen Sommertagen mal abgesehen. Im S80 damals bin ich mal testweise nen Monat ohne Klima gefahren, mit dem ernüchternden Ergebnis dass es quasi nichts gebracht hat - außer einer muffenden Klimaanlage, bei der ich tränende Augen bekam.
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

2 781

Freitag, 7. April 2006, 11:17

Mit Klima Stufe 4 läuft der GTI Tacho 250.
Klima aus Tacho irgendwo zwischen 250 und 270. Kann man schlecht ablesen.

Was kostet es eigentlich wenn man bei Dunkelheit mit Nebelscheinwerfern fährt ? Vergrößert den Lichtkegel nämlich enorm.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XoP« (7. April 2006, 11:18)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2 782

Freitag, 7. April 2006, 11:36

Normal schaltet der Kompressor komplett ab, wenn man vollgas fährt.

NSW und zu schnell in den Ort reingefahren war bei mir vor paar Monaten ein Verfolgen und Rausziehen mit mündlicher Verwarnung.
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

2 783

Freitag, 7. April 2006, 11:43

Gut danke.

Will mich jetzt auch nicht darauf festlegen, dass es wirklich 10km/h waren.
Habe aber schon oft gehört, dass die Klima Leistung kostet.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2 784

Freitag, 7. April 2006, 11:49

Ja klar kostet Kompressor Kraft, nur wie gesagt schaltet der normal bei vollgas ab. Steht auch sicher in deiner Bedienungsanleitung drin.
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

2 785

Freitag, 7. April 2006, 11:49

NSW kostet eigentlich 10 Euro...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

2 786

Freitag, 7. April 2006, 13:17

Zitat

Original von fwmone
Wobei man da ja wiederum zwischen manueller Klimatisierung und Autoklima unterscheiden sollte. Bei manueller läuft der Kompressor schließlich konstant (oder gar nicht) mit und bei Auto oft nur mal kurz wenige Sekunden und dann länger nicht mehr, von heißen Sommertagen mal abgesehen. Im S80 damals bin ich mal testweise nen Monat ohne Klima gefahren, mit dem ernüchternden Ergebnis dass es quasi nichts gebracht hat - außer einer muffenden Klimaanlage, bei der ich tränende Augen bekam.


...exakt das selbe hab ich auch festgestellt! finde die luft mit klima auch angenehmer und die scheiben laufen nicht an wenn man mal die nassen badeklamotten im auto hat! und das ist bei mir ab mai wieder jeden tag der fall ;)

ich denke nen 50PS Lupo mit mini Benziner verhält sich da anders wie z.b. mein TDI mit 370Nm..... ;)
im verhältniss zur leistung frisst da der kompressor lange nicht soviel wie bei sonem elefantenrollschuh!

wenn ich mal lust hab, kann ich ja den Laptop ans auto klemmen und messungen von 100-160 oder so, mit und ohne klima machen *g
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

2 787

Freitag, 7. April 2006, 13:22

Zitat

Original von $chw@ob
[wenn ich mal lust hab, kann ich ja den Laptop ans auto klemmen und messungen von 100-160 oder so, mit und ohne klima machen *g


Wie, was? Wo anschließen?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2 788

Freitag, 7. April 2006, 13:31

Zitat

Original von Zamar

Zitat

Original von $chw@ob
[wenn ich mal lust hab, kann ich ja den Laptop ans auto klemmen und messungen von 100-160 oder so, mit und ohne klima machen *g


Wie, was? Wo anschließen?


OBD-II wohl


@ $chw@ob: hast du so einen Adapter für OBD-II-Auswertung? Welche SW dazu?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

2 789

Freitag, 7. April 2006, 13:32

Zitat

Original von Zamar

Zitat

Original von $chw@ob
[wenn ich mal lust hab, kann ich ja den Laptop ans auto klemmen und messungen von 100-160 oder so, mit und ohne klima machen *g


Wie, was? Wo anschließen?


...an die OBD2 Schnittstelle, mit der passenden software kannst dann sogut wie alle messwerte auslesen und "mitloggen"....
Drehzahl, Geschwindigkeit, Ladedruck, allerhand Temperaturen, "Zeit" sowieso, Einspritzzeiten, Einspritzdauer/menge uswusf., eben alles was über irgendeinen sensor gemessen wird :)

@Falk, ja hab ich, hab ein passendes kabel für Audi und VW! nen kumpel hat sich letzte woche ein CanBus fähiges kabel besorgt, damit kannst eigentlich alle autos/marken "auslesen"...

Software für VW/Audi -> VAG-Com (freeware ;)) und für alles andere Scan-Tool (www.Scantool.net), ScanMaster (www.WGsoft.de)....
Haben damit schon Audis, Renaults und Fords ausgelesen... denke alles andere ist auch kein problem! Wichtig ist hald ein Kabel mit dem richtigen Standard!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »$chw@ob« (7. April 2006, 13:37)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

2 790

Freitag, 7. April 2006, 13:34

Ist ja stark, ich dachte bisher immer das dies nur über ein teures "Spezialgerät" geht...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten