Sunday, May 4th 2025, 4:33pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 20th 2007

Posts: 72

Bike: Viele ua. RS CUP - RS 99/01 MiniCross ....

Location: Ludwigsburg

31

Tuesday, March 27th 2007, 1:03pm

Kreidler is bekannt das is keine schießmich tot Houysung oder so... Qualität an 125er? Was braucht man da bitte schön? Schrauben müssen fest sein, der motor laufen, der rest is doch s-egal man fährt 100 sachen ein baumarkt roller hällt solche strapazen aus, geschweige denn sachs und kreidler
Aygo Forum: Alle fragen mich wie groß das Überraschungsei gewesen sein muß aus dem das Auto kam, und ob es schwer war ihn zusammenzubauen
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

32

Tuesday, March 27th 2007, 1:30pm

Quoted

Original von DJ BimBam
Kreidler is bekannt das is keine schießmich tot Houysung oder so...


öhm...joa im prinziep schon :D...würd mich ja mal interessieren welcher Japse die aufgekauft hat...die dsind wahrscheinlich schlimmer als Hyosung
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

33

Tuesday, March 27th 2007, 1:39pm

ich hab mir nur ma fahrräder von denen was näher angeschuat und die waren grösstenteils der letzte schrott.

is wahrscheinlich so wie mit diesen sagem handy können alles ( exloxierte gabel, wavescheibe und so ) aber nix richtig^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 27th 2007

Posts: 12

Bike: yamaha DT125x; Aprilia SXV

Location: Thüringen

34

Tuesday, March 27th 2007, 3:06pm

Quoted

Original von Dont_Stop_2_Wheels

Quoted

Original von seventeen17

Quoted

Original von 2slow4u
jo wollenw ir tauschen kreidler gegen deine svx 5.50!!!????


behalt bloß lieber deine AJP ! für so ein eisenhaufen wie die SXV würd ich nichtmal mein fahrrad hergeben :P


:rolleyes: :daumen:



„aprilia“ da hast du wenigstens ein ordentliches Motorrad :daumen:

@ seventeen17 deine KTM glänzt auch nicht mehr lange.
und schneller wie die aprilias warst du noch nie :P :P :P :P




.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

35

Tuesday, March 27th 2007, 4:10pm

ach - sieh da : die fliege 8o :D :D 14. - 15. harzring ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

36

Wednesday, March 28th 2007, 10:03am

Kreidler Supermoto 125 Motor

Hab herausgefundn das die Kreidler nen alten Suzuki VanVan Motor in sich trägt.
Die VanVan Motoren waren schon immer sehr zuverlässig also sollte es da an der Zuverlässigkeit nicht hapern.
Hab die Kreidler vor ner Woche gekauft in 2 Wochen wird sie geliefert.
Dann sag ich euch wie sie ist.

Hat jemand Ahnung über die Federwege der Federungskomponennten?

:-) :-) :-) :daumen:
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 25th 2007

Posts: 44

Bike: Bandit 600 N

37

Wednesday, March 28th 2007, 10:45am

Ich werde meine - nach derzeitigem Stand - mitte nächster Woche bekommen.
Schauen wir mal.. bei 24 monatiger Garantie mache ich mir um die Zuverlässigkeit auch erstmal keine Sorgen. Denke aber nicht das es da Probleme geben wird.

This post has been edited 1 times, last edit by "Seed" (Mar 28th 2007, 10:46am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

38

Wednesday, March 28th 2007, 12:36pm

ich glaub auch nich das die zuverlässigkeit alzu viel probleme macht.
China produziert billig, allerdings ist die Chinesische Produktionsmentalität eine andere als in Korea.

Hat einer ne Ahnung wie die Drosselung bei der Kreidler ist? würd mich interressieren, weil ich sie vll trotzdem aufmach, weil bei knapp 100 km/h höchstgeschwindigkeit sagen die bulln au nix....
woltl halt wissen ob Gaßschiebeanschlag oder Vergaßermembran

Bei den Ersatzteilversorgung bin ich zurzeit beunruhigt weil es hieß das Ersatzteile per Post aus China kommen müssen :(
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "denny_k" (Mar 28th 2007, 12:39pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

39

Wednesday, March 28th 2007, 1:50pm

Das mit der Ersatzteilversorgung ist natürlich Scheiße. Mir kommt das manchmal bei meiner YBR auch so vor, als kämen die Ersatzteile per Post aus China... Auf einen Kotflügel durfte ich mal fast 4 Wochen warten und auf einen neuen Kupplungsbowdenzug warte ich auch schon seit Freitag. Ich krieg die Krise bei dem geilen Wetter!
Aber qualitativ haben die Chinesen schon viel dazugelernt. Die Qualität müsste eigentlich stimmen, wahrscheinlich eher als bei den Koreanern.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 25th 2007

Posts: 44

Bike: Bandit 600 N

40

Wednesday, March 28th 2007, 2:06pm

Ich vermute einfach mal das der sehr geringe Preis damit zu begründen ist, das Kreidler mit der Supermoto versucht auf dem Deutschen Markt "Fuß" zu fassen.

Daher habe ich auch bezüglich der Qualität keinerlei Bedenken.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 4th 2006

Posts: 316

Bike: YzF R1 und BMW e46 Compact

Location: Herzebrock (Kr. Gütersloh)

41

Wednesday, March 28th 2007, 2:53pm

So jetzt muss ich einiges erstmal klarstellen,


Kreidler wurde von keinem Chinesen aufgekauft!!!


Kreidler wurde von einem deutschen Fahrradhersteller aufgekauft.

Die Maschinen werden aus China importiert und werden hier nochmal auf Herz und Niere geprüft bevor sie an die Händler bzw. Endverbraucher verschickt werden!!!

Dazu kommt, dass Kreidler jetzt mit der Maschine auch im Supermoto 124 cmm Cup mit 2 Werksfahrern mitfährt.

Also die Maschine ist echt ein Top-Angebot und ist auch verdammt geil.

Bin Sie ja auch schon gefahren und war echt überrascht. Geiles Teil!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "tt600-Chrisy" (Mar 28th 2007, 2:54pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

42

Wednesday, March 28th 2007, 3:51pm

der meinung das sich kreidler erstmal etablieren will bin ich auch......

Man hat bei der Supermoto nur das Glück das man unter Umständen vll die Ersatzteile die man am Motor braucht über Suzuki beziehen kann
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 4th 2006

Posts: 316

Bike: YzF R1 und BMW e46 Compact

Location: Herzebrock (Kr. Gütersloh)

43

Wednesday, March 28th 2007, 6:18pm

Bei den Ersatzteilen brauch man sich keine Sorge machen, dass kann ich euch versprechen.

Arbeite nämlich direkt neben dem Ersatzteillager für die Supermoto, F-Karts, Roller etc.

:-)

This post has been edited 1 times, last edit by "tt600-Chrisy" (Mar 28th 2007, 6:18pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 6th 2006

Posts: 1,113

Bike: MZ RT 125

Location: Nähe Bonn

44

Wednesday, March 28th 2007, 9:12pm

Ich weis nicht obs hier schon irendwo stand, aber wie wird die denn gedrosselt? Irgendwie mechanisch oder elektronisch, also mit so einer Alphatec Box?


MfG
Schöne Tigra A Felgen zu verkaufen:
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160500021653
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2007

Posts: 39

Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper

Location: München

45

Wednesday, March 28th 2007, 10:38pm

wegen der drosselung hab ich selbst gefragt, da man die supermoto gleich mit drossel vom werk ordern kann denk ich mal an die billigste und einfachste methode.....einfach ne schmale Unterlegscheibe vor den Krümmer... aba ich hab keine Ahnung nur Vermutung.

zu dem Beitrag von : tt600-Chrisy
das Kreidler im Junior Cup ein Werksteam hat ist richtig, nur wiegen die wettkampfmaschienen unter 100 kg also knapp 30 kg weniger und haben 15 PS statt nur 11,4PS......(klingt verdammt wenig aber in meinem Prospekt von Kreidler steht des drinn)
demnach ist die Werksmaschiene unter Umständen innerlich ein ganz anderes Motorad.............

Ist eigentlich das Federbein verstellbar????????????
;) ;) Wenn man keine Ahnung hat, ...einfach mal Fresse halten!!!! :daumen: :daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread