Donnerstag, 1. Mai 2025, 23:27 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 24. September 2006
Bike: 10er Klappersaki und KX 250
Wohnort: 72644 Nürtingen
Registrierungsdatum: 11. März 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Wohnort: Rastatt, Berlin
Registrierungsdatum: 24. September 2006
Bike: 10er Klappersaki und KX 250
Wohnort: 72644 Nürtingen
das wofür ich arbeite ist gesetzlich festgeschrieben
Lässt sich heute eigentlich kaum noch festmachen, ob man tatsächlich ne feste Stelle hat... außer man arbeitet in irgendeinem Beruf der wirklich unverzichtbar ist.Festes Arbeitsverhältnis find ich sowieso am wichtigsten. Lässts sichs auch entspannter planen für die Zukunft.![]()
Wicked
unregistriert
Ich lerne Fluggerätmechaniker Fachrichtung Triebwerkstechnik. Das bietet einen wunderbarer Mix aus TEchnik, Schrauben, und auch Dokumentation und "Büroarbeiten". Ich würd sagen so 1/4 sitzen und Schriften lesen und Blätter dokumentieren, und 3/4 Schrauben. Zumal es eine vergleichbare Saubere Arbeit ist und dich niemand zu Tode hetzt, einfach mit dem Hintergrund der Sicherheit. Bin sehr zufrieden mit der Berufswahl (sofern man das zum Ende der Ausbildung schon sagen kann).
solblo
unregistriert
Schade. Aber warum biste denn net umgezogen? Bremen, Hamburg oder hier Niedersachsen (Kreis Celle) gibts doch ausreichend Möglichkeiten.
Ich lerne Fluggerätmechaniker Fachrichtung Triebwerkstechnik. Das bietet einen wunderbarer Mix aus TEchnik, Schrauben, und auch Dokumentation und "Büroarbeiten". Ich würd sagen so 1/4 sitzen und Schriften lesen und Blätter dokumentieren, und 3/4 Schrauben. Zumal es eine vergleichbare Saubere Arbeit ist und dich niemand zu Tode hetzt, einfach mit dem Hintergrund der Sicherheit. Bin sehr zufrieden mit der Berufswahl (sofern man das zum Ende der Ausbildung schon sagen kann).
Das hätte ich auch gerne gelernt war aber hier in der Nähe nicht möglich.
Bin jetzt gerade ausgelernter Elektroniker, übernommen und festangestellt und werde ab nächstem Jahr die Technikerschule in Abendform besuchen